[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit UFOs und Silbermünzen

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit UFOs und Silbermünzen  (Gelesen 669 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2015, um 16:32:38 Uhr

Hallo werte Gemeinde!

Die Münze mit dem Kreuz kriege ich leider nicht raus. Die Buchstaben in den Ecken müssten AOZO sein. Von der Umschrift ist nur schwer etwas zu entziffern: DEV --- OTE--
Die Rückseite kann leider nur wenig als Hilfestellung dienen...

Der Pfennig ist kein brand. Denar sondern aus dem 18 Jhd. Einseitig Geprägt, 1727 Münzstätte L aber die Wappen sind nicht zu entziffern - vielleicht weiß jemand woher?
Die Zierteile finde ich sehr interessant, weiß aber nicht wo sie dazu gehörten. Auf dem Anhänger sind Fratzenköpfe. Würde es daher irgendwo in die Renaissance Zeit legen. Jemand eine Idee?

Ich hoffe die Münzmeister unter euch lüften das Geheimnis!  Anbeten
Mit den besten Grüßen

HerrNicolaus


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN2263.JPG
DSCN2264.JPG
DSCN2266.JPG
DSCN2267.JPG
DSCN2268.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2015, um 17:48:42 Uhr

Das L steht für die Landgrafschaft Leuchtenberg,
die Mzst. ist Pfreimd, 1727 gibt es nicht , sondern 1527  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Oktober 2015, um 17:54:15 Uhr

Großartig! Das ist eindeutig! 
Hatte eigentlich vermutet das diese nicht bestimmt werden kann. Hoffentlich findet sich für die andere auch noch ein Hinweis. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=259662


Hier bei ma Shops

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. Oktober 2015, um 11:25:50 Uhr

Die ausstehende Münze konnte im Numismatikerforum bestimmt werden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/search.html?term=cammin+witten&category=1-2&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1&images=1&currency=eur&thesaurus=1&order=1&company=


Interessante Prägestätte! Schade das sie so ramponiert ist, sonst hätte sie sogar einen Sammelwert besessen. 
Fällt vielleicht jemandem etwas zu den Zierelementen ein?

Offline
(versteckt)
#4
15. Oktober 2015, um 12:14:59 Uhr

Das letzte Bild zeigt einenTaschenbügel und einen dazugehörigen Verschluss.

Unten links noch ein Fragment von einem Metall-Segment-Gürtel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Taschenbeschlag 3 gesichter.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Oktober 2015, um 15:02:31 Uhr

Besten Dank insurgent!!
Das ist ja praktisch identisch! 
Wo kommt dieses Bild denn her? Ist das ein Gemälde oder ein Orginalstück? 
Dann ist ja auch erklärlich warum da so viele alte Münzen kommen
Traust du dir noch eine zeitlich Zuordnung zu?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...