[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit unbek. Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit unbek. Knopf  (Gelesen 575 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2015, um 13:39:45 Uhr

Neben dem üblichen Müll ( Alufolie, Dosen usw. ) kamen heute zum Vorschein:

1 DDR - Mark 1956
1 5 Reichspfennig in desolatem Zustand
1 1/48 Thaler Mecklenburg-Schwerin 1861
1 Musketenkugel
 3 Knöpfe wovon wir 2 zeitlich nicht einordnen kann und um nähere Bestimmung bitten

Gruß Gordon & Simone


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0022a.jpg
DSC_0023a.jpg
DSC_0026a.jpg
DSC_0027a.jpg
DSC_0028a.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2015, um 14:18:50 Uhr

Hallo

Glückwunsch; Schöner Fund.  Super
Knopf Nr. 1 würde ich ins 17. Jh setzen, eventuell auch frühes 18. Jh.
Knopf Nr. 2 kann ich wenig sagen, eine Abbildung der Rückseite könnte helfen.

Gruß

Calcit


Offline
(versteckt)
#2
22. Februar 2015, um 14:29:44 Uhr

Der zweite Knopf ist ein sogenannter Arsenbronzeknopf, würde den ins 18. Jh. datieren.
Mal sehen ob Derfla dazu noch was sagt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-12-17-18jh/kn-12-17-18jh.htm


Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Februar 2015, um 14:37:33 Uhr

Den zweiten Knopf haben wir auch aks Arsenbronze vermutet. Viel interessanter und unerklärter ist der Knopf 1.  Wir vermuten, dass es sich dabei auch um einen sogenannten Scheibenknopf handelt und die Antwort von Calcit dazu, weckt natürlich nochmals eine größere Portion Interesse an der Auflösung.

Offline
(versteckt)
#4
22. Februar 2015, um 15:02:13 Uhr

Ich vermute auch dass Knopf Nr 2 aus Weiss-oder Graubronze besteht („Arsenbronze“). Sollte er auf der Rückseite abgedreht sein wurde er in der Regel zwischen etwa 1780 und 1860 hergestellt (dazu wurde eine Drehbank verwendet).

Gruß

Calcit


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Februar 2015, um 15:42:42 Uhr

Das wäre dann noch Knopf 2 von der Rückseite


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0031a.jpg
Offline
(versteckt)
#6
22. Februar 2015, um 15:54:15 Uhr

Gut. Nach dem Foto sieht es so aus das die fehlende Öse angelötet war oder abgebrochen ist (kann ich auf dem Bild nicht klar erkennen); jedenfalls ist die Rückseite nicht abgedreht. Von daher würde ich diesen Knopf (vorsichtig) auf die Zeit von 1750 – 1850 einschätzen.
Gruß
Calcit


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...