[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex vom Wochenende 25./26.04.2020 mit Fragen zu Ring und Scherbe

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex vom Wochenende 25./26.04.2020 mit Fragen zu Ring und Scherbe  (Gelesen 978 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. April 2020, um 21:34:27 Uhr

Hallo,

hier meine Ausbeute von diesem Wochenende. Die Batterien sind auf jeden Fall bezahlt :-)

Bin leider auch über eine wilde Müllhalde gestolpert, da hab ich den Plopp-Verschluß mitgenommen und die große Flasche. Die kleine Flasche kam dann heute, lag oben auf einem frisch gegrubberten Acker.

Münzen: 1 Pfennig Deutsches Reich, 1875, Prägestelle F
            2 Pfennig Deutsches Reich, 1874, Prägestelle A
            1/2 Kreuzer Landmünze, 1818 Meiningen-Coburg-Sachsen

Zu dem Ring, er ist nicht gepunzt, scheint auch nicht aus Silber zu sein, hat jemand eine Idee dazu?

Knöpfe: der mit Öse, wie alt könnte er sein?

Bei den Musketenkugeln, die kleinere ist interessant, weil sie so viel kleiner ist, als die, die ich sonst finde, weiß jemand, aus welchen Waffen so kleine verschossen wurden?

Die scharfe Patrone, Winchester 308, fand ich, wen wundert´s, unter einem Jägerhochsitz  Grinsend

Die Scherbe scheint ein Griff von einem Krug zu sein, hat jemand eine Idee zur Zeitstellung?

Viel Spaß beim Bestimmen und Fotos ansehen.


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

012.jpg
014.jpg
015.jpg
016.jpg
017.jpg
018.jpg
019.jpg
020.jpg
021.jpg
022.jpg
024.jpg
025.jpg
026.jpg
027.jpg
028.jpg
029.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. April 2020, um 23:33:03 Uhr

Weise...der Knopf mit Öse ist eine einteilige Fertigung, ca. 18 tes bis erste Hälfte 19 Jhd. Leider sieht man

      auf den Bildern nicht viel. VS ist nichts zu erkennen, schade.

      Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. April 2020, um 19:44:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Weise...der Knopf mit Öse ist eine einteilige Fertigung, ca. 18 tes bis erste Hälfte 19 Jhd. Leider sieht man

 auf den Bildern nicht viel. VS ist nichts zu erkennen, schade.

 Grüsse Winken

Danke für die Antwort,

ich hoffe, diese Fotos helfen nun weiter...


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

002.jpg
003.jpg
005.jpg
006.jpg
Offline
(versteckt)
#3
27. April 2020, um 20:51:22 Uhr

Schockiert...jetzt sieht man mehr. Warte mal auf die Meinung von "Derfla", das wäre der richtige Experte.

     Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#4
27. April 2020, um 21:10:57 Uhr

Da hab ich auch welche von, die findet man in Bayern gelegentlich, ich glaube Derfla hatte mal einen ins ausgehende 17.- bis Anfang 18. datiert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-6-17jh/kn-6-17jh.htm


Offline
(versteckt)
#5
28. April 2020, um 07:33:45 Uhr

An den Bildern müssen wir aber noch arbeiten, mein Freund Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor