[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplexe Februar 2016 (erstes Silber & erstes Gold)

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplexe Februar 2016 (erstes Silber & erstes Gold)  (Gelesen 1523 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2016, um 22:38:53 Uhr

Hallo zusammen,

heute will ich euch gerne mal meine Fundkomplexe aus dem Februar päsentieren.
Das eine oder andere Fundobjekt mag vielleicht Müll sein, aber ich, als Anfänger, habe mich über jedes gefreut, was kein Kronkorken o. ä. war  Grinsend

Aber am meisten habe ich mich natürlich über den Silbergroschen und die Taschenuhr gefreut Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Also viel Spaß beim anschauen.


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Engel.JPG
Fundkomplex 1.JPG
Fundkomplex 2.JPG
Fundkomplex 3.JPG
Fundkomplex 4.JPG
Knopf.JPG
Mein erstes Gold.jpg
Mein erstes Silber.jpg
Schale.JPG
Schraubverschluss.JPG
Zaumzeug.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2016, um 22:48:43 Uhr

An deiner Stelle würde ich mich mal über Munitionsfunde schlau machen.
Schau mal was du da nach Hause geschleppt hast.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fragen_/Farbe_Cal_50/farbe_cal_50.html


Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2016, um 22:53:13 Uhr


Schöne Sachen sind dabei - der Knopf gefällt mir persönlich besonders gut!
Ein faules Ei hast du dir auch ins Nest gelegt.  Unentschlossen  sh. link.  

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

G&GF


karuna Winken

Nachtrag: Der Michael war schneller...

« Letzte Änderung: 28. Februar 2016, um 22:55:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Februar 2016, um 22:54:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
An deiner Stelle würde ich mich mal über Munitionsfunde schlau machen.
Schau mal was du da nach Hause geschleppt hast.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fragen_/Farbe_Cal_50/farbe_cal_50.html



Hab ich schon gesehen, hab die Farbe auch schon recherchiert, allerdings erst als ich wieder zu Hause war. Zwinkernd
Ist sicher verwahrt und wird abgegeben!

Offline
(versteckt)
#4
28. Februar 2016, um 23:05:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Schau mal was du da nach Hause geschleppt hast.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fragen_/Farbe_Cal_50/farbe_cal_50.html


Gar nicht so einfach. Aus dem Projektil hier werde ich nicht richtig schlau. Von Form und blauer Spitze müsste das eine M23 Brand sein. Aber die Spitze sollte zwei Blautöne haben und bei der gut erhaltenen Färbung hier kann ich nur einen ausmachen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob dieser dünne Hauch wirklich eine zweite Rille ist. Ein komisches Ding!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Februar 2016, um 23:17:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Gar nicht so einfach. Aus dem Projektil hier werde ich nicht richtig schlau. Von Form und blauer Spitze müsste das eine M23 Brand sein. Aber die Spitze sollte zwei Blautöne haben und bei der gut erhaltenen Färbung hier kann ich nur einen ausmachen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob dieser dünne Hauch wirklich eine zweite Rille ist. Ein komisches Ding!

Farbe war nur ein Blau-Ton... hier noch ein Einzelbild.
Ich werde sie aber trotzdem abgeben...



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040333.JPG
Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2016, um 23:55:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thueringer
Farbe war nur ein Blau-Ton... hier noch ein Einzelbild.

Ah danke, gutes Foto!

Man kann jetzt schon eine zweite Rille erkennen. Das ist also zu 99% ein Brandgeschoss. Aber die einfarbige Spitze ist dennoch seltsam. Denn eigentlich sollte die so ausehen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.big-ordnance.com/50cal/50Inc2.jpg


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
29. Februar 2016, um 09:42:50 Uhr

Den Silber Groschen find ich  Super Küsschen
Auf der Taschenuhr das Zeichen sieht ja fast so aus wie das OMEGA zeichen  Schockiert
Ist es nee Omega ? Schockiert


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3.jpg

« Letzte Änderung: 29. Februar 2016, um 09:47:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
29. Februar 2016, um 10:35:11 Uhr

Einer der besten Fundkomplexe der letzten Zeit, wenn nicht sogar der beste. Gratulation.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. Februar 2016, um 10:36:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Diggi42
Den Silber Groschen find ich Super Küsschen
Auf der Taschenuhr das Zeichen sieht ja fast so aus wie das OMEGA zeichen Schockiert
Ist es nee Omega ? Schockiert

Danke! Ja, es ist eine Omega.  Grinsend Ich weiß nur nicht, welches Alter. Wie kann man das bestimmen?

« Letzte Änderung: 29. Februar 2016, um 10:37:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. Februar 2016, um 10:42:38 Uhr

Sind 2 sehr schöne Knöpfe dabei wenn man den verzierten Zinnknopf nicht berücksichtigt. Bild 1, 2. Reihe, großer Kupferknopf mit vergoldung Ende 18.Jhd. aus Frankreich oder England. Bild 6 ist ein Zunftknopf der Hufschmiede mit allen benötigten Geräten drauf für den Hfbeschlag.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#11
29. Februar 2016, um 10:42:51 Uhr

toller Komplex, Glückwunsch

der Herr "vom Walde" könnte was zu Uhr sagen...

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#12
29. Februar 2016, um 11:05:23 Uhr

 Boh Boh Nee Omega würde ich auch gerne mal finden  Küsschen Küsschen
Herzlichen Glückwunsch Smiley

Offline
(versteckt)
#13
29. Februar 2016, um 11:20:22 Uhr

Allein die Uhr ist schon der Hammer. Applaus
Omega ist ein renommierter Uhrenhersteller und verkaufen diese nicht gerade günstig.
Da hast du schon einen super Fund gemacht.
Vor allem in dem guten Zustand. Ist in jedem Fall den Weg zum Uhrmacher wert.
Fragen kostet erstmal nichts. Vielleicht bekommt er sie wieder etwas ansehnlicher hin.
Zeitlich kann man die ca von 1910 - 1930 einordnen, außer Tom sagt was anderes. Grinsend

Vielleicht kannst nochmal bescheid geben was der Uhrmacher gesagt bzw. gemacht hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. Februar 2016, um 21:15:44 Uhr

Danke!!!
Ja, werde damit mal zum Uhrmacher gehen. Das Wetter bietet sich ja an für solche "Wege".

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor