[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplexe von Heute Nachmittag

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplexe von Heute Nachmittag  (Gelesen 632 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Oktober 2011, um 16:37:22 Uhr

Servus Gemeinde, Winken

Bei schönen Wetter und nach dem Mittagessen. Nochmal auf dem Feld. Suchen

Tolle Sachen waren dabei, u.a. 3mal Silber.

Ganz Rechts oben dazu habe ich keine Ahnung ist aus Blei!

Vielleicht kann von Euch zu den Funden was sagen. Anbeten






Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG4266.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2011, um 16:41:15 Uhr

 Winken Tolle Sachen, oben Rechts würde ich Doppelknopf sagen  Zwinkernd Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#2
16. Oktober 2011, um 16:48:06 Uhr

Hallo, tolle Sachen haste da gefunden!
Ich schließe mich Holli an, denke auch das es ein Doppelknopf ist.
Gruß

Offline
(versteckt)
#3
16. Oktober 2011, um 18:27:06 Uhr

Hallo,

oben rechts neben dem Doppelknopf, ein Pfeifendeckel.
Schöne Funde, Glückwunsch!


Gruß&GF

Offline
(versteckt)
#4
16. Oktober 2011, um 18:29:48 Uhr

Und die Heiligenanhänger..gratulation!
Glaubt mir, bei mir in Thüringen sind die Dinger rar, ich wäre froh wenn ich mal einen finden würde, ihr geht mal paar Stunden los und findet gleich mehrere..  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
16. Oktober 2011, um 18:40:43 Uhr

Schöne Ausbeute Glückwunsch! Super

Gruß
Jürgen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Oktober 2011, um 18:54:48 Uhr

Danke Euch,

Gab es wirkilich Doppelknöpfe die so schwer waren
Wo wurden die den benutzt.

Kann jemand noch was zu den Medallion sagen??

Gruß rezax Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG4267.jpg
CIMG4268.jpg
CIMG4269.jpg
Offline
(versteckt)
#7
16. Oktober 2011, um 19:28:03 Uhr

Dieser Doppelknopf mit Sternmotiv oder Rosettenmotiv ist aus Blei so 16.-17.Jhd. Diese Teile waren am Pferdegeschirr als Riemenverteiler.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
16. Oktober 2011, um 19:31:09 Uhr

Gratuliere ein schöner Fundkomplex, vier Heiligenanhänger und drei mal Silber  Applaus
Geschrieben von Zitat von karuna1234
Hallo,

oben rechts neben dem Doppelknopf, ein Pfeifendeckel.
Schöne Funde, Glückwunsch!


Gruß&GF
Ist das wirklich einen Pfeiffendeckel? Habe vor 2 Wochen genau das selbe Teil gefunden,konnte es aber nicht zuordnen.
Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#9
16. Oktober 2011, um 19:47:50 Uhr

Sehr schöne Sachen  Applaus
Bei uns in Thüringen ist das Heiligenzeugs wirklich rar. Hab in 2 Jahren noch nicht einen gefunden  Unentschlossen

Gruß sledge

Offline
(versteckt)
#10
16. Oktober 2011, um 20:00:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von sledge
Sehr schöne Sachen  Applaus
Bei uns in Thüringen ist das Heiligenzeugs wirklich rar. Hab in 2 Jahren noch nicht einen gefunden  Unentschlossen

Gruß sledge
Ich sage mal das der Kollege rezax aus dem schönen Bayern kommt,anhand der vielen Heiligenanhänger die er immer findet  Super
Da liegen mehr Heiligenanhänger im Boden als Steine Grinsend
Lg wildsau


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Oktober 2011, um 20:04:57 Uhr

Ja, komischerweise lagen die alle in einer Pflugspur.

Ich sagte noch zu meiner Frau, dass man das mit dem Pflügen nur so hinbekommen kann ist irgendwie ein Wahnsinn bei 20 Tagwerke Feldfläche. Winken

Hinzugefügt 16. Oktober 2011, um 20:06:26 Uhr:

Silbermünzen: 20 Pfennig 1876 B,
                          3 Grosch 1736,
                          Bayern 1 Kreuzer 1835 Kreuzer König Ludwig

 
aber bei der Münze beisst es aus s.h. Bild

Hinzugefügt 16. Oktober 2011, um 20:09:27 Uhr:

Das Medallion z.B.  ist direkt oben auf dem Acker gelegen. Da hätte man gar keinen Detektor gebraucht. Belehren




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG4270.JPG
CIMG4270.jpg

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2011, um 20:09:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
16. Oktober 2011, um 22:36:46 Uhr

Der Heiligenanhänger aus dem 18.Jahrhundert zeigt auf der einen Seite den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Heiligen Benedikt
im Mönchsornat das Regelbuch lesend das von einem Engel gehalten wird. Dieses Motiv findet sich häufiger auf verschiedenen Anhängern und ist möglicherweise inspiriert von einem Gemälde von Francesco Zugno,  1709-1787. "Der Heilige Benedikt" das den Heiligen mit Regelbuch und 2 Putten zeigt die Bischofsmütze und Stab halten.

Auf der anderen Seite: Verschleierte Muttergottes nach recht s. Due Umschrift dürfte in etwa (evtl. etwas abgekürzt) MATER SALVATORIS ORA PRO NOBIS lauten. Möglicherweise ein Stück aus der Werkstatt der Gebrüder Hamerani in Rom.

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2011, um 22:38:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
17. Oktober 2011, um 08:07:19 Uhr

schöner fundkomplex
von allem etwas
das kreuz sieht echt toll aus
lg rené

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Oktober 2011, um 08:21:10 Uhr

Danke Gratian für die ausführliche Bestimmung. Smiley

Sind ja Interessante Infos.

Gut Fund rezax Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor