Hallo zusammen,
anbei einige Fund- und Fundgebietfotos der letzten Sondeltouren in meiner schönen Heimat.

Der Fundmix ist recht typisch für unsere Gegend. Es war natürlich aus seehr viel Schrott dabei, den ich mitgenommen und entsorgt habe.
Mittlerweile kommen leider fast alle älteren Kupfermünzen (bei uns hier die Bergische Landmünze / "Stüber") zerfressen aus dem Boden, das war von 15 Jahren noch anders.
Der Goldring war eine schöne Überraschung. Habe mit dem Bauern gesprochen von dem ich die Begehungserlaubnis hatte und dessen Wohnhaus & Scheune direkt an das Fundfeld angrenzen, doch war es leider nicht mehr möglich herauszufinden, wem der Ring mal gehört haben könnten.
Weiß jemand, aus welchem Grund man dieses Gewicht so häufig gepunzt hat?

Zum Handy-Screenshot: Bei einer Tour hatte ich spaßeshalber Komoot angeschmissen und war überrascht, wie sauber das Programm die Bahnen aufzeichnet. Da die aus Komoot heraus gemachten Fotos automatisch mit der richtigen Koordinate in den Streckenverlauf eingebettet werden, kann man die Fundstücke <-> Fundstelle in Nachhinein sehr gut zuordnen. Recht praktisch!
Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
LG,
