[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundreicher Acker Teil 2

Gehe zu:  
Avatar  Fundreicher Acker Teil 2  (Gelesen 713 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2012, um 21:16:59 Uhr

Hallo Freunde!

Heute habe ich mir die Zeit genommen und nochmal den Römeracker angeriffen.

Für meine Verhältnisse,spitzen Ausbeute.

Leider kann man die Römis kaum noch erkennnen,aber immerhin,gefunden Küsschen

Wer noch was zu den Funden sagen kann,kann es gerne machen,danke Super

Marcell Winken

Hinzugefügt 15. März 2012, um 21:19:25 Uhr:




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

funde 007.jpg
funde 008.jpg

« Letzte Änderung: 15. März 2012, um 21:19:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
15. März 2012, um 21:25:51 Uhr

Wow  Schockiert Schockiert   
Nich schlecht Schockiert Schockiert

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2012, um 21:31:52 Uhr

So einen Acker brauch ich auch. Glückwunsch. Applaus

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2012, um 22:46:21 Uhr

Ich mag die Knöpfe! Hab heute für meine Verhältnisse auch ganz gut was rausgezogen!
Gruß Grabemeister!

Offline
(versteckt)
#4
16. März 2012, um 00:01:53 Uhr


Hallo sf,

Glückwunsch für die Funde.
Hab heute einen Acker angetestet - ohne Worte Irre
Den Knöpfen nach zu schließen, bist ja wohl in BY unterwegs?

G&GF


Karuna Winken

Offline
(versteckt)
#5
16. März 2012, um 00:05:45 Uhr

Ja , das ist wirklich ein schöner Acker, ich habe heute auch einen angetestet, ebenfalls Irre.
Am Ende 1 D-mark von 1950 und einen Messergriff aus Silber.

Aber hunderte Alu und Bleischnipsel.

Ackerwechsel angesagt.

Gruß



Offline
(versteckt)
#6
16. März 2012, um 00:09:05 Uhr

Reschpekt. Jetzt fehlt nur eine kleine Fundreinigung;)

Offline
(versteckt)
#7
16. März 2012, um 00:36:34 Uhr

na das kann sich doch sehen lassen........ Super

Offline
(versteckt)
#8
16. März 2012, um 09:31:24 Uhr

Ist das mit dem Adler eine Plombe? Sieht für mich nach dem Napoleonischen Adler auss.

Offline
(versteckt)
#9
16. März 2012, um 09:45:05 Uhr

sehr schöne Funde, die Knöpis un die Plombe mit
dem Adler einfach genial Super Applaus.


gruß,                 Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. März 2012, um 10:42:43 Uhr

Guten Morgen!

@Karuna1234

Suche nur in NRW Zwinkernd

@apuking
Es ist eine Fette Plombe.

Hier 1Bild von der Rückseite der Plombe.

Kann mir jemand zu dem alten Kreuz was sagen,alter etc Idee


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Big Plombe.jpg
Offline
(versteckt)
#11
16. März 2012, um 10:51:20 Uhr

Wenn die Römer sowieso fast Leichen sind,
dann geh doch mit Glasfaserstift drüber, kommen dann manchmal doch noch rel. gut raus !

Patina stirbt, aber eine Münze lebt !


Gruss Hasdrubal




Offline
(versteckt)
#12
16. März 2012, um 14:30:28 Uhr

Tach,
das Teil oben Links kommt mir bekannt vor  Idee
Ist das ned von ner Koppel der Amerikaner?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.asmc.de/de/Ausruestung/Militaerausruestung/Taktikausruestung/Koppel-Zubehoer/Koppel-LC-1-US-Style-oliv-p.html

Hier der Link es ist aber ned auf dem Bild zu sehen da dass Dingens wo du da hast das Ende ist oder irre ich mich?

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor