[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 gemischter Fuko mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  gemischter Fuko mit Fragen  (Gelesen 1789 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2020, um 17:06:49 Uhr

Erstmal wünsche ich euch allen ein frohes und erholsames Osterfest !
Ich habe ein paar Fragen zu den Funden und hoffe das ihr mir da helfen könnt.
Kann jemand von euch die Fibel bestimmen, das wäre Klasse !
Ist es möglich das Petschaft ungefähr zeitlich einzuordnen ?
Das große Bleigeschoss (2,5 cm Durchmesser, 50 Gramm schwer), ist das eventuell eine Kartätschenkugel ?
Die Knöpfe würden mich auch interessieren was das ist, ob militärisch oder zivil.
Das "Seemannsgrab" war mal eine Brosche und vergoldet, hinten fehlt die Nadel. Zeitstellung um 1900.
Dieses Teil was aussieht wie eine Spitze vom Meissel, was war das und könnte das aus der Bronzezeit sein ?
Der Knopf mit dem Schwanenmotiv ist französisch, leider auf dem Bild schlecht zu erkennen.

Im Voraus schonmal ein dickes Dankeschön für eure investierte Zeit und Mühe !


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

010.jpg
08.jpg
09.jpg

« Letzte Änderung: 12. April 2020, um 17:08:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. April 2020, um 17:34:09 Uhr

Die fibel gehört zu den kräftig profilierte zweigliedrigen Fibeln mit hohem Nadelhalter. Provinzial römisch, 2 bis 3. Jh. 
Unten links ist ein Bruchstück von einem ScheidenHaken. 
Die Kugel könnte ne kartätsche sein, aber auch von einem Doppelhaken sein. Schau mal ob du Abdrücke siehst. Kartätschen sin in der Regel von den anderen Kugeln gequetscht wenn sie verschossen wurden. 
Die petschaft in berlockenform ist auch noch super erhalten. 

Schöner Haufen Winken Grüße

Hinzugefügt 12. April 2020, um 17:36:59 Uhr:

Der Franzosenknopp ist ab 1862 in Verwendung gewesen wenn ich nicht irre.

« Letzte Änderung: 12. April 2020, um 17:36:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
12. April 2020, um 18:03:29 Uhr

hallo

hat sich gelohnt

finde die petschaft mit säbel top

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#3
12. April 2020, um 19:06:23 Uhr

Hi, klasse Fibel!  Super
Gefällt mir wirklich gut, weiterhin Gut-Fund!
Beste Grüße
Randor

Offline
(versteckt)
#4
12. April 2020, um 19:23:50 Uhr

Sehr schöne Petschaft. Grandios


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. April 2020, um 19:25:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Unten links ist ein Bruchstück von einem ScheidenHaken. Die Kugel könnte ne kartätsche sein, aber auch von einem Doppelhaken sein. Schau mal ob du Abdrücke siehst. Kartätschen sin in der Regel von den anderen Kugeln gequetscht wenn sie verschossen wurden.

Dann sieht es nach Kartätschenkugel aus, sie hat an den gegenüberliegenden Seiten abgeflachte Flächen.
Bist du dir mit dem Scheidenhaken sicher ?
Ich kann keine Bruchstelle erkennen, er ist auch etwas groß wie ich finde und extrem stabil.
5cm hoch und 1,8 cm breit an der breitesten Stelle.


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.jpg
02.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
07.jpg
Offline
(versteckt)
#6
12. April 2020, um 19:27:28 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex  Super
Von den Knöpfen bis zum Petschaft durch die Bank interessante Funde!
Gratulation zu der Ausbeute  Applaus

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#7
12. April 2020, um 19:37:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von T-BONE
Dann sieht es nach Kartätschenkugel aus, sie hat an den gegenüberliegenden Seiten abgeflachte Flächen.
Bist du dir mit dem Scheidenhaken sicher ?
Ich kann keine Bruchstelle erkennen, er ist auch etwas groß wie ich finde und extrem stabil.
5cm hoch und 1,8 cm breit an der breitesten Stelle.

Würde mich Bolzenkopf anschließen was der Scheidenhaken betrifft. Habe mal ein sehr ähnliches Stück gesehen, was so bestimmt wurde.

Offline
(versteckt)
#8
12. April 2020, um 19:40:23 Uhr

Ne, so eine.. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=125556.0;attach=834107;image


Hinzugefügt 12. April 2020, um 19:41:59 Uhr:

Ja, 100 pro ein scheidenHaken.

« Letzte Änderung: 12. April 2020, um 19:41:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
12. April 2020, um 20:14:46 Uhr

Die Nürnberger Fingerhüte gefallen mir auch, sind noch gut erhalten. Super

Offline
(versteckt)
#10
12. April 2020, um 20:22:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ne, so eine.. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=125556.0;attach=834107;image



Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Hinzugefügt 12. April 2020, um 19:41:59 Uhr:

Ja, 100 pro ein scheidenHaken.


Das mit der fibel war für einen anderen tread gedacht[platt]

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. April 2020, um 21:04:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Gratulation zu der Ausbeute

Das waren auch 8 Suchgäänge bis ich das alles zusammen hatte, ist aber alles vom selben Acker.
 
Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ja, 100 pro ein scheidenHaken

Hast du mal einen Link zu einem passendem Bild von einem Scheidenhaken, habe im Netz nichts passendes gefunden auf die schnelle.
 
Geschrieben von Zitat von Jacza
Die Nürnberger Fingerhüte gefallen mir auch, sind noch gut erhalten

Kannst du die Fingerhüte grob zeitlich einordnen ?

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das mit der fibel war für einen anderen tread gedacht

Also ist die von mir gefundene Fibel eine andere ?

Offline
(versteckt)
#12
12. April 2020, um 21:22:12 Uhr

Die Kugel könnte eine Musketenkugel sein.
Lg
Girgl

Hinzugefügt 12. April 2020, um 21:22:31 Uhr:



Hinzugefügt 12. April 2020, um 21:24:30 Uhr:

Bei der Kugel könnte es sich um eine Musketenkugel handeln.Würde von der Größe her passen. 
Lg

« Letzte Änderung: 12. April 2020, um 21:24:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
12. April 2020, um 21:51:54 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, da würde ich nach dem nächsten Pflügen auch wieder auf dem Acker stehen. Super

Was soll denn das für eine Muskete sein ? Musketenkugeln wiegen so um die 25-30g.
Wenn vielleicht eine Hakenbüchse oder Arkebuse.

« Letzte Änderung: 12. April 2020, um 22:06:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. April 2020, um 23:08:04 Uhr

Könnte das von mir gefundene Petschaft zeitlich ins 18. Jh passen ?
Diese hier ist ähnlich und so datiert worden.

{alt}
 gemischter Fuko mit Fragen
http://petschaften-archiv.de/wp-content/uploads/2013/01/064-Barock-1a-e1407086920466.jpg


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...