[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 gereinigter Fundkomplex von gestern

Gehe zu:  
Avatar  gereinigter Fundkomplex von gestern  (Gelesen 1557 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. März 2013, um 20:07:58 Uhr

Servus,
gestern war ich endlich mal wieder draussen  Küsschen

gegen dem Uhrzeigersinn:

Anhänger (vermutlich Jacobsmuschel vom Jacobsweg)
Kreuz (würd ich euch um eine Zeitstellung bitten)
Röm. Knopf
Beschlag (römisch ??)
Haarnadel (MA ?)
Hundemarke
Schlitzrose
Nadel ( ich geh mal von ner Fibelnadel aus)
Beschlag
Knopf
Knopf mit Glasstein ( bittet um Zeitbestimmung)
Beschlag (vermute römisch)
Grosse Plombe (für was wurde so eine riesiege Plombe verwendet?)
wieder mal so ein komisches Mini-Hufeisen (Bedeutung noch nicht geklärt)
Beschlag

Ich freue mich um jeden weiteren Kommentar zur Fundbestimmung!!!  Super


Gruss Tobster  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde von gestern.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. März 2013, um 20:18:20 Uhr

Ein größeres Bild der Plombe bitte Smiley

Hinzugefügt 03. März 2013, um 20:21:09 Uhr:

Die plombe sieht mir nach einer Tuchplombe aus Jedoch ist zur weiteren bestimmung ein größeres bild nötig Zwinkernd

« Letzte Änderung: 03. März 2013, um 20:21:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
03. März 2013, um 20:41:19 Uhr

Das Minihufeisen ist von einem Segmentgürtel. Das Teil rechts von der Plombe könnte auch dazu gehören.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. März 2013, um 20:41:24 Uhr

so nun die Plombe in gross
( meine Cam gibt leider nicht viel her)

Gruss Tobster  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Plombe.JPG
Offline
(versteckt)
#4
03. März 2013, um 20:49:14 Uhr

Hallo!
Der "römische Knopf" ist ein römischer Beschlag (Gürtel oder Zaumzeug). Der "Beschlag (römisch??)" ist -glaube ich- nicht römisch...
Schöne Funde!

Gruß,
yenzee.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. März 2013, um 20:49:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das Minihufeisen ist von einem Segmentgürtel. Das Teil rechts von der Plombe könnte auch dazu gehören.

dank dir schon mal
das hufeisenförmige Teil is aus Kupfer, das Teil neben der Plombe ist aus Messing und würde es eher in die röm. Zeit einstufen, das erstere eher nicht römisch, daher denk ich nicht dass diese beiden Teile zusammengehören,
kann mich natürlich auch täuschen..
Dein Link lässt sich mir grad nicht öffnen, liegt aber an meim Laptop, der streikt des öfteren mal

Vielen Dank und Gruss Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
03. März 2013, um 20:53:04 Uhr

Schöne Funde, Gratuliere,


Da ist auch ein Caravacakreuz dabei, schade dass es beschädigt ist.



Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. März 2013, um 21:01:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Da ist auch ein Caravacakreuz dabei, schade dass es beschädigt ist.

Caravanakreuz hab ich auch noch nie gehört, man lernt wirklich nie aus!
Könntest du mir bei diesem Teil mit der Zeitbestimmung helfen?

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#8
03. März 2013, um 21:10:06 Uhr

Klasse Funde! Hat bestimmt Spass gemacht. Gratulation!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. März 2013, um 21:13:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von tomsen
Klasse Funde! Hat bestimmt Spass gemacht. Gratulation!

das hats ja danke!
Gruss Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
03. März 2013, um 21:22:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das Minihufeisen ist von einem Segmentgürtel. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf



Und wo genau siehst du in dem Pdf dieses Mini-Hufeisen?

Falls du die Bindeglieder zwischen den einzelnen Segmenten meinst, kann das nicht passen, es gibt an diesen kleinen Hufeisen (ich habe auch so eines) keine Ösen!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. März 2013, um 21:29:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf64
Und wo genau siehst du in dem Pdf dieses Mini-Hufeisen?Falls du die Bindeglieder zwischen den einzelnen Segmenten meinst, kann das nicht passen, es gibt an diesen kleinen Hufeisen (ich habe auch so eines) keine Ösen!Gruß vom maulwurf

...kann mir da leider auch keinen Reim drauf machen, dazu kommt 2 unterschiedliche Materialien.. ich weiss ned..

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#12
03. März 2013, um 21:30:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
Haarnadel (MA ?)

Ich denke, das ist eher das Innenteil einer Dreidorschnalle Ende 18. Jh.

Sowas in der Art: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,51984.msg485314.html#msg485314


Der "Beschlag" zwischen Nadel und Knopf dürfte auch ein Bruchstück einer Schuhschnalle aus dem 18. Jh. sein.

Viele Grüße,
Günter

PS: das Lineal ist aber ein bisschen... emmm... unmännlich! Zwinkernd SCNR

Offline
(versteckt)
#13
03. März 2013, um 21:33:46 Uhr

Hier mal ein Link von solchen Kreuzen..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeller.de/de/katalog/auktion-107-dezember-2010/suche-im-auktionskatalog-nr-107-dezember-2010/kategorie/volkskunst-und-devotionalien/



Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#14
03. März 2013, um 21:49:05 Uhr

Also dieses kleine Hufeisenteil gehört schon zu einem Segmentgürtel als Einhängevorrichtung. Wurden ganz verschieden angebracht. Nun der große Scheibenknopf ist wohl 18.Jhd. und der Knopf mit dem grünen Glasstein ebenso.(Anfang bis Ende).
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...