[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gestern Abend 2 GMP, 2x Deus und ein Acker...

Gehe zu:  
Avatar  Gestern Abend 2 GMP, 2x Deus und ein Acker...  (Gelesen 1238 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2011, um 21:30:37 Uhr

...und das blieb bei mir hängen Smiley Suchen
6x Silber  Küsschen und 3x Kupfer, dazu noch die Knöpfe und der Heiligenanhänger. Die 20 Aluschnipsel hab ich mal weg gelassen Zwinkernd
War gestern ein klasse Abend und hat richtig Spass gemacht. Smiley

Hier nochmal die Münzen zum Bestimmen. Die geknickte hab ich mal vorsichtig entknickt. Dankeschön!

Gruß und gut Fund
Erich


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1111.jpg
2222.jpg
knick1.jpg
knick2.jpg
knick3.jpg
komplex.jpg
kupf1.jpg
kupf2.jpg
silber2.jpg
silber3.jpg

« Letzte Änderung: 16. August 2011, um 22:04:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. August 2011, um 21:38:23 Uhr

Ach du sch.... sind des viele silberne.  Schockiert
Hast du etz wohl deus Kopfhörer und Spule??  Schockiert

Gruß
Max

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. August 2011, um 21:39:36 Uhr

Ne Max, alle mit dem GMP gefunden  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
16. August 2011, um 21:41:20 Uhr

schöne Sachen Erich.  Applaus
Du gehörst also auch zum Silber-Dream-Team "germane-sondenmichel"
Na mich beruhigt es ja, dass da auch Müll bei euch auf den Äckern liegt.  Grinsend

Gruß sledge  Winken

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2011, um 00:03:17 Uhr

Hey Erich

Silberlinge:

Zerbrochene: 2 Kreuzer Württemberg

Die beiden Kreuzer sind klar.

Die in der Mitte bitte noch mal mit Rückseite (hast zweimal die gleiche Seite).
Brauche ich nämlich, weil ich die gleiche gefunden habe (schlechter erhalten)
und ich noch nicht weiß, woher sie kommt.

Unten links 1 Kreuzer Brandenburg Ansbach
Unten rechts 1 Kreuzer Löwenstein-Wertheim-Virneburg & Rochefort (denke ich mal)

Kupfer:

Regensburger und Augsburger Heller
Rechts: 1/420 (CCCC XX) Gulden


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#5
17. August 2011, um 07:24:58 Uhr

gut abgeraeumt erich
so ein fundkomplex schaut doch allemal besser aus wie der kaiserreichmuell
der kreuzer oder was weiss ich was das ist mit dem schaedel drauf ein traum das stck.
lg rené

Offline
(versteckt)
#6
17. August 2011, um 08:19:08 Uhr

Ein nettes Fundspektrum, sowas hätte ich auch gern mal :-)

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2011, um 13:24:22 Uhr

Die in der Mitte ist ein Vierer von Tirol wahrscheinlich unter Erzherzog Leopold V. ( 1586-1632). Kippervierer:
PIETAS-AD.OMN. UTILIS
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
17. August 2011, um 13:41:32 Uhr

6x silber respekt da hats da sondelgott gut mit dir gemeint Anbeten

(versteckt)
#9
17. August 2011, um 14:06:04 Uhr

der reinste Sondelporno hier... ;-)

Offline
(versteckt)
#10
17. August 2011, um 19:52:25 Uhr

Hi,

der Vierer (Quadrans) aus Hall sollte EHZ  Ferdinand Karl sein (1632-1662),
aber man müsste die andere Seite sehn!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#11
17. August 2011, um 20:16:08 Uhr

Hallo Karl!
 Der Qudrans bei EHZ Leopold V. lautet auf der Rückseite:
PIETAS.AD.OM.UTILIS *        Moser-Tursky Seite 245
bei EHZ  Ferdinand-Karl:
PIETAS.AD.OMNIA.UTILIS +  Moser-Tusky Seite 292 u. 293
Moser-Tusky: Die Münzstätte Hall in Tirol 1477-1665
Ich weiß sehr wohl, daß diese Vierer o.J. sehr schwierig zeitlich einzuordnen sind.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#12
17. August 2011, um 21:02:31 Uhr

Hi Alfred,

im Moser/Tursky hab ich auch gesucht, Abb. 521/522, aber das OMNIA
ist ausgeschrieben, aber bei dem gezeigten Vierer v. Speerspitze abgekürzt (PIETAS.AD.OM.VTILIS+),
das bei den Vierern alles sehr variantenreich ist, ist schon richtig,
aber ich hab mich nach dem Link gerichtet, da die Umschrift ident ist,
entweder ist's eine Variante oder die Bestimmung schlichtweg falsch???
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
EHZ Ferdinand Karl

guckst du mal  Huch

Gruss Karl

Offline
(versteckt)
#13
17. August 2011, um 22:58:35 Uhr

Inspiriert von euren Silberfunden wollte ich heute abend auch mal wieder mein Glück versuchen.
Der Wind hatte sich gelegt, und auch bei sorgfältigem Hinsehen war kein einziges Regentröpfchen zu sehen. Selbst eine dringende Rechnerinstandsetzung bei Verwandten und Bekannten stand nicht an.
Also auf Fahrrad geschwungen und los. Schon nach wenigen Metern behinderte die Bahn mein Vorankommen - sie liessen einfach vor meiner Nase die Schranken runter.
Nachdem diese endlich wieder oben waren, erst mal geschaut, ob ein naheliegender Acker frei ist. Er war - und hatte sich zumindest im vorderen Teil in eine Wiese verwandelt, wo ich im Frühjahr noch annahm, dass das satte Grün Wintergetreide sei.
Außerdem gab es einen entscheidenden Unterschied zu meinem letzten Sondelgang - die Mücken waren erwacht - und aktiv! Da ich im Wald aufgewachsen bin, hatte ich mit den dort ansässigen Mücken eigentlich eine Immunitätsvereinbarung - sie stechen mich nicht, ich haue sie nicht, aber die Feld- und Wiesenmücken hielten sich einfach nicht daran. Nachdem die Hasen in Sichtweite geflüchtet waren, war ich das einzige Lebendziel, an dem sie ihre Stechkünste erproben konnten. Die Biester waren so lästig, dass ich einige sogar mit dem Spaten auf meiner Hand erschlagen musste.
Die Wiese zeichnete sich durch seltene Schrottsignale von Aludosen, Tuben und Eisenteilen, 0 Nutzsignale und etliche Abschnitte von Wasser bedeckten Bodens aus (Ausläufer des versunkenen Atlantis?).
Auch im hinteren Bereich, einem mit hoch abgemähten Stoppeln bedeckten Abschnitt, genau das gleiche Fundspektrum. Nach knapp 2 Stunden war es hinreichend dunkel, um den Rückzug anzutreten.
Der wurde durch die unregelmäßig im hohen Gras verteilten Seegebiete erschwert, glücklicherweise war die Kopflampe frisch geladen.
Auf dem Heimweg gab es dann noch einen Abstecher zu meinem Lieblingsspielplatz zum Frustsondeln.
2 Cent, 1 Glitzerstern, 20 Cent, 2 Cent und zu guter Letzt noch 2 Euro stellten den Ackerausflug deutlich in den Schatten und bewiesen, dass der DEUS noch funktioniert.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#14
17. August 2011, um 23:52:46 Uhr

Hallo Karl!
Habe mir das mal angeschaut. Ich glaube, daß es sich der Münzhändler ein bißchen leicht gemacht hat. Andererseits hatten es die Autoren Moser-Tusky auch nicht einfach,diese Vierer zeitlich einzuordnen. Das ist das Problem. Ich glaube aber, daß man daraus keine Scientific machen sollte. Man müßte hierzu tatsächlich auch die Vorderseite sehen, um Näheres bestimmen zu können. Im Grunde genommen liegt man zeitlich nicht weit auseinander, was soll`s. Diese Vierer sind sowieso eine Wissenschaft für sich. Daß manche Münzen von Münzhändlern manchmal nicht korrekt bestimmt werden ist ja nichts Neues, dann macht man halt eine Variante daraus.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...