 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 15:46:03 Uhr
|
|
|
war gestern mal wieder auf dem acker . kann mir jemand bei der bestimmung helfen und tipps zur reinigung wären auch schön : 
Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 002.JPG 003.JPG 004.JPG 005.JPG 006.JPG 007.JPG 008.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 15:54:54 Uhr
|
|
|
Das auf den letzten beiden Bildern ist eine Halbschale von einem Kugelknopf aus "Arsenbronze".
Gruß
Zeitzer
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 15:59:47 Uhr
|
|
|
vielen dank zeitzer für die schnelle antwort  ist der adler von einer mütze und von welcher gattung??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:03:10 Uhr
|
|
|
Hi, müsste ein Mützenadler Partei oder von einer ähnlichen Formation sein. Nette Silbermünze, 6 oder 3 Kreuzer? lg Thomas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:16:10 Uhr
|
|
|
Der Knopf war mal mit Zinn/ Blei ausgegossen. In der Mitte der Rückseite sieht das nach einem Rostfleck aus- da hat dann eine eiserne Öse dringesteckt. Die Knöpfe waren sehr beliebt, wahrscheinlich weil man die vom Material her auch für Silber halten könnte.  Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:21:16 Uhr
|
|
|
die münze scheint mir 1/6 taler zu sein. oder ein silbergroschen. gruss platin
« Letzte Änderung: 25. März 2011, um 16:24:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:24:44 Uhr
|
|
|
Stimmt Platinrubel, sah auf den ersten flüchtigen Blick wie Bayern aus, dabei steht ja Preusen drauf 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:35:12 Uhr
|
|
|
für mich sah der knopf wie ein sesselrutscher aus weil der noch schon so blank als ich ihn aus der erde geholt habe  vielen dank für eure schnellen antworten  gruss atzenor
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:41:10 Uhr
|
|
|
und was sagt jetzt die vorderseiter der münze? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 16:47:12 Uhr
|
|
|
platin auf der vorderseite ist kaum was zu erkennen habe probiert diese zu fotografieren war aber zwecklos  ich glaube es könnte ein silbergroschen heißen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 17:35:58 Uhr
|
|
|
naja dann ist es hiermit offiziell ein silbergroschen.  gruss platin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 17:38:46 Uhr
|
|
|
Jawohl, es ist ein preussischer Silbergroschen.....sind aus Billon....daher oft sehr angefressen, weil der Kupferanteil meist stark zersetzt wurde durch die lange Liegezeit im Erdreich. Der Mützenadler ist aber auch sehr schön.  Gruß, Sir Gani  PS: Hier mal ein Rückseitenfoto, von einem meiner preussischen Silbergroschen zum Vergleich
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC02358.JPG
« Letzte Änderung: 25. März 2011, um 18:05:36 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 18:03:16 Uhr
|
|
|
Genau das gleiche Teil auf Bild 3,4 und 5 habe ich auch schon gefunden. Was ist denn das? Wenn du es sauber machst erkennst du irgendwo oben oder unten ein Kreuz.
Gruß sledge
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 18:38:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von testaccount fgdfgfdg df gfdg df s
|
| | |
Wo mit wie mal wieder bei den 15 "Beiträgen" währen @ atzenor Ich würde die Funde in Desti wasser legen alle 14 Tage Wechseln Schau mal bei der "Section" Funde Reinigen ...rein ;-) Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2011, um 19:10:25 Uhr
|
|
|
die silberne ist eine scheide münze30 ein tahler 1 silbergroschen 1824 preußen friedrich wilhelm der 3 könig von preußen 
|
|
|
|
|