[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gestern auf dem Schlachtfeld

Gehe zu:  
Avatar  Gestern auf dem Schlachtfeld  (Gelesen 4686 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
01. Juni 2016, um 20:51:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Wenn man sich die Schrotkugelgewichte so anschaut, dann dürften die sich mit den Kartätschen nicht viel nehmen. Ich gehe mal davon aus das die Kartätsche ähnlich aufgebaut waren
Schrotbüchsen sind im Gegensatz zu Kartätschen, wenn ich das richtig verstanden habe, keine eigenständige Munition, sondern ein Zusatz. Also zum Doppelt-Laden. Darum müssen sie auch einen stabilen Boden haben, damit es Büchse nicht gleich schon im Rohr komplett zerfetzt, sondern erst beim Austritt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#46
01. Juni 2016, um 21:16:44 Uhr

waren die kugeln für diese schrotkugeln den aus eisen oder blei?
was wäre wenn wir da in wahrheit eben genau solche böden von den schrobüchsen hätten? würde es ja vllt auch erklären wenn die seltener zum einsatz gekommen sind


mfg

Offline
(versteckt)
#47
01. Juni 2016, um 22:00:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kronos
was wäre wenn wir da in wahrheit eben genau solche böden von den schrobüchsen hätten? würde es ja vllt auch erklären wenn die seltener zum einsatz gekommen sind
Dazu tendiere ich.

Aufgrund Bolzenkopfs Tabelle sieht es aus, als wenn in diesen Schrotbüchsen die gleichen Kugeln wie Kartätschen enthielten, bis auf die 1,5 und 2 Loth Kugeln, die ich von denen aus napoleonischer Zeit nicht kenne. Das könnten Bleikugeln gewesen sein. Vorausgesetzt, die Tabelle behandelt überhaupt österreichische Kugeln.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#48
02. Juni 2016, um 00:39:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Dazu tendiere ich.

...Vorausgesetzt, die Tabelle behandelt überhaupt österreichische Kugeln.

Die aus:
"Taschenbuch für k.k. österreichische Artillerie-Officiere, Band 1"   von 1831

Da gibt es noch mehr Tabellen und viel Text Smiley
Ich bin noch nicht ganz durch, ist aber sehr interessant..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://books.google.de/books?id=G6c6AAAAcAAJ&hl=de&rview=1&lr=&num=20


Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#49
11. Juni 2016, um 19:50:00 Uhr

Da nur noch Sauwetter herrscht nahm ich mir heute Rizzo's Krätzer zur Brust. Da die Eisenpatina stark bröselte und nicht zu retten war wurde diese komplett entfernt. Somit gibt es nach dem Paraffinbad mit Sicherheit kein Nachrosten.
Beide "Krallen" wurden, zur besseren Optik, auch etwas aufgebogen.
Beim Riemenbügel bestehen Zweifel ob das überhaupt einer ist.
Ich hoffe du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
Sollen die Teile blank bleiben oder hast du es lieber geschwärzt?




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160611_173436.jpg
20160611_173449.jpg
Offline
(versteckt)
#50
11. Juni 2016, um 20:31:56 Uhr

Wiedermal ein tolles Ergebnis! Applaus 

Wühler, Du bleibst mein Eisenking!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#51
11. Juni 2016, um 20:34:59 Uhr

Nicht doch.
Was sagst du zum Bügel?
Meine Gedanken wandern in Richtung Dosenöffner.

Offline
(versteckt)
#52
11. Juni 2016, um 20:52:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Was sagst du zum Bügel? Meine Gedanken wandern in Richtung Dosenöffner.
Du meinst für Ölsardinien? Das könnte schon sein.

Für einen Musketenbügel stört mich hier die gebogene Fläche, auf der ja der Tragegurt ruhen sollte. Oder könnte sich sowas durch Gewalteinwirkung derart verbiegen?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#53
11. Juni 2016, um 20:56:53 Uhr

Ich muss da noch ein Bild von der Seite machen. Diese "Lasche" sieht komisch aus.

Offline
(versteckt)
#54
11. Juni 2016, um 22:33:20 Uhr

Wühler, du bist der Meister! Ein tolles Ergebnis!
LG Thomas

Offline
(versteckt)
#55
12. Juni 2016, um 09:03:47 Uhr

Wenn nichts dazwischen kommt, wird heute dein Krätzer bearbeitet.

Offline
(versteckt)
#56
12. Juni 2016, um 09:38:17 Uhr

Keinen Stress,  der läuft nicht mehr weg  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#57
12. Juni 2016, um 09:50:11 Uhr

Hab keinen Stress.  Weg von zu hause kann ich eh nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#58
12. Juni 2016, um 11:05:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Da nur noch Sauwetter herrscht nahm ich mir heute Rizzo's Krätzer zur Brust. Da die Eisenpatina stark bröselte und nicht zu retten war wurde diese komplett entfernt. Somit gibt es nach dem Paraffinbad mit Sicherheit kein Nachrosten.
Beide "Krallen" wurden, zur besseren Optik, auch etwas aufgebogen.
Beim Riemenbügel bestehen Zweifel ob das überhaupt einer ist.
Ich hoffe du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
Sollen die Teile blank bleiben oder hast du es lieber geschwärzt?





Den Krätzer hast du wieder echt super hin bekommen. Applaus 
Hab schon gewusst, warum ich den dir zum Reinigen gegeben hab.
Geschwärzt ist der sicher noch schöner denk ich.

Beim Riemenbügel hab ich jetzt auch Zweifel ob es einer ist. Ist schon sehr stark verbogen dafür.
Wahrscheinlich habt ihr Recht und es ist was Anderes.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#59
12. Juni 2016, um 11:16:17 Uhr

Mit dem Bügel musst du selbst entscheiden.
Wenn es dir dunkel lieber ist wird eben geschwärzt.

Hinzugefügt 12. Juni 2016, um 17:07:37 Uhr:

So, da sind wir wieder.
Auf Grund eines Störungseinsatzes, verbunden mit arbeiten am Sonntag  Kotzen, bin ich leider nicht fertig geworden.
Hatte schon Angst von dem Rostklumpen bleibt nichts übrig. Keine Ahnung warum die vordere Hälfte derart angegriffen ist.
Das letzte Bild zeigt den Bügel, seitlich aufgenommen, mit dieser komischen Lasche.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160612_173603.jpg
IMG_5099.JPG
IMG_5100.JPG
IMG_5101.JPG
IMG_5102.JPG

« Letzte Änderung: 12. Juni 2016, um 17:07:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor