[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gestern ein paar Std. auf neuen Äckern

Gehe zu:  
Avatar  Gestern ein paar Std. auf neuen Äckern  (Gelesen 906 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2012, um 09:00:30 Uhr

Servus zusammen,

Ich war gestern schnell mal ein paar Std. auf ein
paar neuen Äckern und Wiesen
Das Wetter war nicht schlecht, da musste ich meinen
Gary etwas Gassi führen  Suchen
Die Äcker waren aber Teilweiße so aufgeweicht, das ich fast
meine Schuhe am Acker gelassen hätte.
Aber ich hatte Glück und bin wieder rausgekommen, Mensch wäre das
Peinlich gewesen, wenn ich ohne Hilfe mit der Sonde in
der Hand nicht mehr rausgekommen wäre  Grinsend

Aber ein paar schöne Sachen waren dabei, ua. auch Ohrringe
wo ich total von den Socken war beide zu finden, die haben
bestimmt auf der Wiese gemenschelt und die liegen lassen,  Kringeln
die waren nur ca. 10cm im Boden.
Ein paar Münzen hatte ich auch, aber nicht besonderes nur
die üblichen verdächtigen.
Am meisten freut mich das Ufo mit den Grünen Steinen, 20 mal
20mm, das vielleicht Silber sein könnte.
Und dann habe ich noch ein Ufo, vermutlich aus Messing, höhe 33mm
breite 48mm, das auf der Rückseite auch gestempelt ist.
Es sieht irgendwie so aus als wenn das irgendwo eingehängt war,
mein erster Gedanke war was für eine Waffe, aber das ist
nur ins blaue getippt.
Können da vielleicht die Fachleute was dazu sagen, und die Stücke
zeitlich zuordnen, wäre echt Super wenn jemand helfen kann.

Grüße und gut Fund
Peter



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Div Funde 1.JPG
Div Funde 2.JPG
Div Funde 3.JPG
Div Funde 4.JPG
Div Funde 5.JPG
Funde alles gewaschen 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2012, um 10:42:40 Uhr

Servus Peter  Küssen

Wusste gar nicht das deine Sonde auch auf steine anschlägt, Grinsend Grinsend Zwinkernd hast ein paar interessante Sachen gefunden  Zwinkernd die Ohrringe sind doch mal geil und hast sogar beide gefunden kannst die gleich deiner frau zum Valentinstag schenken  Frech  mich würde auch das Teil auf Bild 6 das erste mit den grünen steinen drin interessieren  denke das das vielleicht eine Brosche ist  Idee

mal schauen was die anderen sagen  Winken

Grüße aspest  Winken


Offline
(versteckt)
#2
11. Januar 2012, um 15:19:59 Uhr

Servus Peter

Du Nasenbär!
Bin ich eigentlich der einzige,der ab und zu was arbeitet???
Ist das ein Geheimacker, oder dein Hausacker bei H.?

Jedenfalls krasse Funde!
Ein ganzes Paar Ohrringe zu finden, ist ja wohl auch nicht häufig.


Hoffentlich kann noch jemand was zur Bestimmung der Ufos sagen.


Das unvollständige Kreuz ist übrigens identisch mit dem, das ich letztens auf dem Acker gefunden habe.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#3
11. Januar 2012, um 17:01:06 Uhr

 Winken D.R.G.M.S. (Deutsches Reich Gebrauchsmuster) müßte das heißen,  also aus der Zeit von 1933-1945 sein.
Schöner Fundkomplex  Super Gruss Holli

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Januar 2012, um 05:09:59 Uhr

Servus zusammen,

@all: Freut mich das euch meine Funde gefallen Smiley, so langsam
kommen bei mir auch schon ein paar schöne Stücke zusammen.

@aspest: Na ja du, du weißt ja mit Steinigen Funden bin
ich ja vorbelastet ;-)
Das ich beide Ohrringe gefunden habe, ist schon der Hammer,
ich frage mich schon die ganze Zeit wie so was zustande kommt.
Und wegen den Broschen Ufo, das finde ich auch sehr
Interessant, aber bis jetzt konnte ja niemand was dazu sagen.
Könnte es sein das ich im falschen Unterforum eingestellt habe,
oder habe ich generell was falsch gemacht???

@Wolfgang: Einer muss doch Arbeiten :-)
Ist nicht der „Geheimacker“, neue Baustelle aber nicht weit von H.
Ich hoffe mal das wegen der Brosche noch Rückmeldungen kommen,
wundert mich das da keiner was dazu sagen kann.
War dein Kreuz eigentlich Komplet, ich habe das irgendwie
nicht abgespeichert.

@Holli: Danke für deine Hilfe!, vielleicht kann man das Teil ja
doch noch zu was zuordnen.


Grüße und gut Fund Suchen
Peter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Januar 2012, um 13:04:37 Uhr

Servus,

Es wundert mich jetzt schon etwas, das zu den UFo mit den
grünen Steinen keiner was dazu sagen kann oder will,
oder habe ich die Pest am A….. Unentschlossen
Ich dachte eigentlich schon das es kein Schrott ist, und wenn,
wäre das auch schon was wert das auch zu erfahren.
Wenn ich das falsch eingestellt haben sollte, dann last
mich nicht Dumm Sterben!!

Peter


Offline
(versteckt)
#6
13. Januar 2012, um 13:48:54 Uhr

Hallo Frankenbuddler,
damit du etwas ruhiger wirst schreib ich mal was zu dem "UFO mit den grünen Steinen"

Aus meiner Sicht ist das auch ein Ohrstecker. Man kann auf dem Bild 3.jpg leider die Rückseite nichtt wirklich gut erkennen, aber ich meine es ist ein Mittelstift und die Klemme die hinter das Ohr gehören würde steckt auf dem Stift.
Die Steine sind keine Steine. Das ganze ist eine Grubenschmelze. Man sieht es an einer Stelle an dem der "Stein" fehlt und an der Stelle wo ein Herz ausgebrochen ist. Es wird sich entweder um Glas oder um Emaille handeln bei den "grünen Steinen"
Zum Alter lässt sich schwer was sagen. Hier könnte eine Punze auf der Rückseite beitragen oder die Art  und Form der Klemme.
Ich könnte hier nur aus dem Bauch was zu sagen und das wäre bei; nur auf dem Bild und dann dier Rückseite auch nicht wirklich gut gesehen einfach Mist.

Gruß

Michael

P.S. weil es dich bestimmt doch juckt doch noch was aus dem Bauch: Wenn?? es sich um einen Ohrstecker handelt und die Klemme da drauf steckt?? ist es 20 igste Jahrh. ~irgendwo in den 60igern - heute. Trotzdem schön mit den 4 Herzen und es war bestimmt von und mit Herzen verschenkt.

Gruß

Michael

Offline
(versteckt)
#7
13. Januar 2012, um 14:19:15 Uhr

Diese Art Brosche könnte genausogut ein Knopf 17.-18. Jhd. sein. Die Größe würde eher für einen Knopf sprechen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Januar 2012, um 19:19:24 Uhr

Hallo Michael,

Na ja du, wenn man so was findet ist man halt doch etwas
gespannt was das ist  Verlegen  so was schönes hatte ich bis jetzt
ja noch nicht gefunden.
Aber jetzt bin ich ja schon ruhiger  Zwinkernd , ich hatte mich nur gewundert,
das bei so einen, aus meiner Sicht,  schönen Fund niemand was sagen kann.
Auf jeden Fall recht schönen Dank für deine Hilfe und Meinung! Super
Jetzt habe ich auch wieder was dazu gelernt, und bessere Fotos von der Rückseite
stelle ich auch gleich mit ein.
Ich musste die aber mit Blitz machen, ich hoffe man kann genug erkennen.

@Derfla: Danke dir für deine Meinung!, ein Knopf wäre aber auch Super  Smiley
Ich habe schon ein paar schöne alte, da würde der gut dazupassen.
Mal abwarten ob euch die neuen Fotos weiter helfen, am ende ist
es ja doch was älteres.

Grüße und danke schon mal
Peter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Div Funde 6.JPG
Div Funde 7.JPG
Div Funde 8.JPG
Offline
(versteckt)
#9
20. Januar 2012, um 13:17:48 Uhr

Hallo Frankenbuddler,
bin erst heute wieder dazu gekommen hier ins Forum zu schauen. Was ich nach den neuen Bildern zurücknehme ist das es ein Ohrstecker aus dem 20 zigsten Jahrh. ist. Ich bin aber andererseits noch nicht bei einem Knopf, wobei Derfla der Knopfspezialist ist und ich ihm bedenkenlos glaube wenn er sagt Knopf. Die Bilder der Rückseite zeigen aus meiner Sicht eine Schmelze in einer festen Form (im Gegenteil zu einer verlorenen Form --> Wachs) Das würde bedeuten das die Form extra angefertigt wurde um ev. mehrere Schmuckstücke zu gießen. Der Guß ist nicht wirklich perfekt. Das wiedrum  widerspricht einer "Massenproduktion", denn dann wäre der Hersteller bestimmt fitter. Man glaubt immer wenn etwas nicht perfekt ist dann ist es alt, das muss aber nicht stimmen.

Was aber bleibt ist die Tatsache das es ein schöner Fund ist und aus meiner Sicht auch Silber ist. Mal schauen ob Derfla noch mal drüberschaut. Ich wüsste nicht wie man eine Öse an Silber lötet und bei den meisten Knöpfen wurde die Öse gelötet, aber vielleicht ist deshalb eine Art Platte aus anderem Material)  auf der Rückseite befestigt um dann die Öse anlöten zu können. Zum Alter kann ich nichts sagen, da mir einfach Vergleiche fehlen. Wenn es ein Knopf ist dann auf keinen Fall kein Allerweltsknopf. Er wäre schon was besonderes und dann ev. auf Bestellung hergestellt.

Gruß

Michael

P.S. Schau mal ob du den Fund vorsichtig mit Zahnstochern (Holz) ev. noch sauberer bekommst. Er ist es wert. 

Offline
(versteckt)
#10
20. Januar 2012, um 22:04:37 Uhr

Hallo mc.leahcim!
Die Herstellungsart diese Teiles fällt ein wenig aus dem Rahmen. Sie wie ich annehme, wurden die einzelnen Zellschmelzfassungen mit dem Zellschmelz für sich einzeln hergestellt und anschließend zusammengelötet. Sah damals sicher besser aus, da es noch nicht oxydiert war. Ich nehme an, daß das Anbringen des Zellschmelzes in toto die ganze Form an den Lötstellen zum Schmelzen gebracht hätte. So ist man halt diesen Weg gegangen, ohne das Ganze auf eine Grundplatte zu bringen. Ob jetzt dahinter eine Öse angebracht war, läßt sich nicht mehr beweisen, könnte aber sehr wohl sein. Bin mal die Knöpfe aus dem Grünen Gewölbe in Dresden durchgegangen. Hier lassen sich aber kaum weitere Informationen holen. Klar ist, daß Email und Zellschmelz vor dem Ende des 17.Jhd. viel häufiger angewendet wurde, danach waren es Edelsteine. So könnte diese Teil sehr wohl noch 16.-17.Jhd. sein. Im Anschluß habe ich mal 7 Silberknöpfe und einen Silberfiligranring 17. - 19.Jhd. abgebildet um zu zeigen, wie die Ösen oder der Ring angelötet wurde. Bei dem kleinsten Knopf ( 17.Jhd.) wurde die Öse in die Unterplatte gesteckt und verlötet. Bei allen anderen wurde die Ösen oder der der Ring aufgelötet.
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7 Silberknöpfe + Silberfiligranring rue~1.jpg
7 Silberknöpfe + Silberfiligranring vo~1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Januar 2012, um 07:10:46 Uhr

Guten Morgen zusammen,

@Michael: Recht schönen Dank erst mal für deine ausführlichen Informationen!,
so lerne ich bei jeden neuen Stück das ich einstelle, immer wieder
was neues dazu.
Echt Super was ihr hier für ein geballtes Wissen zusammen kommt.  Super  Applaus
Die ersten Fotos waren ja echt nicht die besten, fürs nächste mal
weiß ich ja jetzt auf was es ankommt.
Auf jeden Fall freut mich der Fund schon sehr, ist für mich mein
bis jetzt schönster Fund.  Smiley
Ich werde mich auch mal daran machen, das vermutliche Knöpfchen
noch besser zu Reinigen, wenn ich fertig bin kann ich ja noch
mal Fotos einstellen.

@Derfla: Auch an dir meinen Herzlichen Dank für deine Infos und Mühe!
Und schöne Funde auf den Fotos, da sind ja echt spitzen Stücke dabei!  Super
Jetzt habe ich schon wieder einiges, das auf meinen Wunschzettel kommt.  Zwinkernd


Grüße und gut Fund
Peter


Offline
(versteckt)
#12
21. Januar 2012, um 08:51:06 Uhr

Also ich bin auch aus Franken, aber deine Funde übersteigen mein Vorstellungsvermögen Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert

Hammer was in Franken so alles herumliegt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. Januar 2012, um 07:46:46 Uhr

Servus Aton,

Ja du, bei uns liegt schon einiges rum, fast bei jeden
Schritt stolpert man über Interessante Geschichte.
Und wenn man oft genug die Sonde schwingt, stellen
sich mit der zeit auch schöne Funde ein.
Ich denke mal, das dürfte sich bei dir auch mit der
Zeit so ergeben, einfach dran bleiben das wird schon
noch mit den schönen Funden!
Wenn du auch aus der Gegend bist, sehen wir uns ja vielleicht
mal beim Sondeln.

Grüße und gut Fund Suchen
Peter


Offline
(versteckt)
#14
22. Januar 2012, um 09:11:09 Uhr

 Grinsend Franken ist schon immer gewesen ein Paradies für Sondler  :Smiley ... es gibt zwei möglichkeiten :bauer sondermüll schnell entsorgt oder...altes hof  Unentschlossen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...