[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gestern viele kleine Fische

Gehe zu:  
Avatar  Gestern viele kleine Fische  (Gelesen 492 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2014, um 20:11:25 Uhr

Hallo,

gestern sind eine ungewöhnlich große Zahl von Kleinmünzen ins Netz gegangen. Sonst sind es über den gleichen Zeitraum eher 0-2. Es gibt noch Probleme die Münzen zu identifizieren: sie müssen noch etwas in Olivenöl baden. Eine Münze ist ein Regensburger Heller von 175?. Einen weiteren Heller von 1797 kann ich noch nicht zuordnen. Interessant ist die kleine Silbermünze, bei der nur auf der einen Seite eine relativ gute Prägung erkennbar ist (einseitig?). Auch diese Münze muss erst noch etwas gereinigt werden. Eine der Münzen dürfte sich nach dem weiterem Reinigen als bayerischer Kreuzer herausstellen. Neben den Münzen kamen noch einige andere interessante Teile zu Tage. Werde einige als UFOs einstellen.

LG Tbix



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Komplex 140821 a.jpg
Komplex 140821 b.jpg
Komplex 140821 c.jpg
Komplex 140821 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. August 2014, um 20:21:11 Uhr

Also erst mal glückwunsch zu den Funden. Von Olivenöl oder allgemein von irgendetwas ausser Wasser würd ich bei Kupfermünzen abraten.
Die Silbermünze kannste mal 10 Min. in Zitronensäure legen.

Offline
(versteckt)
#2
22. August 2014, um 20:31:33 Uhr

hallo Glückwunsch netter Fundkomplex,der Knopf mit der Regimentsnummer 6. dürfte  Bayern sein,
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. August 2014, um 22:15:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Huber
Also erst mal glückwunsch zu den Funden. Von Olivenöl oder allgemein von irgendetwas ausser Wasser würd ich bei Kupfermünzen abraten.
Die Silbermünze kannste mal 10 Min. in Zitronensäure legen.


 Hallo Huber,
 Danke für den Tipp {alt}
 Was empfiehlst Du für die Reinigung vonMünzen aus Billon (könnten zwei dabei sein). Verdünnte Zitronensäure mögen die nicht besonders{alt} Mit Wasser geht die dicke Kruste wohl nicht weg.
 [font=Calibri","sans-serif]
LG Tbix[/font]


Offline
(versteckt)
#4
22. August 2014, um 22:23:30 Uhr

Naja mal 5 min dürften die auch aushalten. Aber viel hat einer nen Tipp wie man die Verkrustung besser ab bekommt. Kann jetzt auf dem Bild aber keine erkennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. August 2014, um 23:03:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Huber
Naja mal 5 min dürften die auch aushalten. Aber viel hat einer nen Tipp wie man die Verkrustung besser ab bekommt. Kann jetzt auf dem Bild aber keine erkennen.

eventuell ist die Münze unten links ein Kreuzer aus Billon!

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#6
22. August 2014, um 23:17:42 Uhr

Da hast du ja echt tolle Funde gemacht!
Auf dem Gesamtbild rechts unten , könnte das ein Ortband sein?
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. August 2014, um 12:09:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Da hast du ja echt tolle Funde gemacht!
Auf dem Gesamtbild rechts unten , könnte das ein Ortband sein?
Gruß


Hallo Nero,

meinst Du das gebogene Buntmetallband? Das ist vielleicht ein Teil eines Lesezeichens aus Messing. Hatte bereits drei weitere von diesen Teilen gefunden. Zwei hatten am oberen Ende ein ausgestanztes Loch und eines davon lief unten in einer runden Spitze aus. Wie auch bei dem aktuellen Teil ist die obere Hälfte verziert durch Prägungen (kommt auf dem Foto nicht so raus). Ein Ortband wäre wohl viel stärker korrodiert und massiver gearbeitet. Das Teil ganz rechts ist wahrscheinlich ein Abfallstück (oder auch Granatsplitter {alt}).

LG Tbix

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor