[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gewehr von Napoleon Truppen Bodenfund

Gehe zu:  
Avatar  Gewehr von Napoleon Truppen Bodenfund  (Gelesen 2774 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
22. Juli 2013, um 18:16:17 Uhr

Darf das Gewehr behalten .
Das Gewehr wurde im Boden abgefeuert und somit der untere Lauf 30 cm abgerissen so sagten mir die Archäologen das.
Gruß Georg
Ist in der lyse__ ( lag 24 St im Destillierten Wasser zum entsalzen )
Bilder folgen dann kann es genau bestimmt werden.


Offline
(versteckt)
#31
23. Juli 2013, um 17:09:19 Uhr

Für mich der Fund des Monats einfach der Hammer Gratulation 
 Smiley mfg und gut fund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
23. Juli 2013, um 17:58:59 Uhr

Morgen kommen Bilder vom Gewehr ist echt super geworden.
Gruß Georg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
24. Juli 2013, um 19:43:03 Uhr

So hier die ersten Bilder nach der ersten Vorreinigung  .
Was ist das genau für ein Gewehr kann es jetzt bestimmt werden ?
Danke Gruß Georg


Es sind 25 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
11.JPG
12.JPG
13.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
a.JPG
b.JPG
c.JPG
d.JPG
e.JPG
f.JPG
g.JPG
h.JPG
i.JPG
k.JPG
l.JPG
m.JPG
n.JPG
o.JPG
p.JPG

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 20:12:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
24. Juli 2013, um 21:14:19 Uhr

Ein super Fund Frontmaus.

Geb mal meinen Senf dazu. Möglich wäre ein "Charleville". Vielleicht das 1777.

Aber können die Experten sicher besser sagen.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
24. Juli 2013, um 21:44:17 Uhr

Ja das stimmt danke Gruß Georg

Offline
(versteckt)
#36
24. Juli 2013, um 21:50:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Ein super Fund Frontmaus.

Geb mal meinen Senf dazu. Möglich wäre ein "Charleville". Vielleicht das 1777.

Aber können die Experten sicher besser sagen.

Gruß mücke

Nein, die ist es nicht. Vorderbund passt überhaupt nicht und ein paar andere Dinge auch!

Gib doch mal bitte die Maße vom Bajonett an, Gesamtlänge und Tüllenlänge.

Hinzugefügt 24. Juli 2013, um 22:08:46 Uhr:

So, nach Durchsicht der möglichen Typen bleibe ich bei bayrisch und zwar ein in napoleonischen Zeiten aus Altbayrischen Gewehrteilen (das Schloss) und M 1804 Mansonteilen zusammengesetztes Gewehr.

Bayern hatt große Verluste am Anfang der Napoleonischen Kriege. Um 1809 wurden aus "vom Schlachtfeld" eingesammelten Waffen und Altbeständen in Fortschau neue Waffen für die Armee !mit Messinggarnitur! zusammengesetzt  Das müßte so eine Waffe gewesen sein.

Spannendes Stück Geschichte aus den napoleonischen Kriegen  Super

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 22:08:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#37
25. Juli 2013, um 05:37:53 Uhr

sehr schöner Fund und da wünsch ich dir mal viel vergnügen bei der Reinigung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#38
25. Juli 2013, um 06:45:05 Uhr

Sehr schöner Fund!!!

Offline
(versteckt)
#39
25. Juli 2013, um 09:37:47 Uhr

donnerlütchen das ist doch mal was  Super  Applaus  Anbeten.
Mach weiter so.



gruß,                          Copper

Offline
(versteckt)
#40
25. Juli 2013, um 09:43:32 Uhr

sehr schön !
.... wie mag das da hingekommensein, in den Wald. Ist Dir eine Schlacht bekannt ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
25. Juli 2013, um 17:49:22 Uhr

Hallo das Tüllenbajonett ist 42 cm lang und die Tülle 8 cm.
Ja da haben die Franzosen mit den Kaiserlichen Truppen Kämpfe gehabt.
Gruß Georg

« Letzte Änderung: 25. Juli 2013, um 17:51:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
25. Juli 2013, um 19:11:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frontmaus
Hallo das Tüllenbajonett ist 42 cm lang und die Tülle 8 cm.
Ja da haben die Franzosen mit den Kaiserlichen Truppen Kämpfe gehabt.
Gruß Georg


Hallo, sind die 42 cm die Länge Tülle mit Klinge?

Hier mal ein Bild der Altbayrischen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.napoleon-online.de/Infgewehr_altbaiern.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
25. Juli 2013, um 19:51:17 Uhr

Ja mit Tülle 42 cm.
Gruß Georg

Offline
(versteckt)
#44
25. Juli 2013, um 21:14:14 Uhr

Auf sowas wartet sohl jeder Sondengänger, weiter so 
 Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor