| | Geschrieben von Zitat von Mücke Ein super Fund Frontmaus.
Geb mal meinen Senf dazu. Möglich wäre ein "Charleville". Vielleicht das 1777.
Aber können die Experten sicher besser sagen.
Gruß mücke
|
| | |
Nein, die ist es nicht. Vorderbund passt überhaupt nicht und ein paar andere Dinge auch!
Gib doch mal bitte die Maße vom Bajonett an, Gesamtlänge und Tüllenlänge.
Hinzugefügt 24. Juli 2013, um 22:08:46 Uhr:So, nach Durchsicht der möglichen Typen bleibe ich bei bayrisch und zwar ein in napoleonischen Zeiten aus Altbayrischen Gewehrteilen (das Schloss) und M 1804 Mansonteilen zusammengesetztes Gewehr.
Bayern hatt große Verluste am Anfang der Napoleonischen Kriege. Um 1809 wurden aus "vom Schlachtfeld" eingesammelten Waffen und Altbeständen in Fortschau neue Waffen für die Armee !mit Messinggarnitur! zusammengesetzt Das müßte so eine Waffe gewesen sein.
Spannendes Stück Geschichte aus den napoleonischen Kriegen
