[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Glück muß mann haben

Gehe zu:  
Avatar  Glück muß mann haben  (Gelesen 858 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2009, um 15:34:08 Uhr

Hi Gemeinde

Dort wo ich arbeite befindet sich ein recht kleine acker,vieleicht 200 meter lang und 50-60 breit,hab ich gedacht nimmst du mal den  Suchen mit und los ging hatte etw nur eine halbe std zeit,und das kamm raus 2 silberne,ein schuhschnalle ,ein pfeifendeckelund klein kram,der eine silberne ist 1706,der andere 1837, Super
Walker wenn du mir den mal bitte bestimmen könntest,danke Dir sehr,den silbergrossen nicht den kenne ich schon mittlerweile,,aber der andere ist mir völlig unbekannt der ist mir nicht unter die spule gekommen ,

gruß willi  Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zwei silberne 001.jpg
zwei silberne 002.jpg
zwei silberne 003.jpg
zwei silberne 004.jpg
zwei silberne 005.jpg

« Letzte Änderung: 10. September 2009, um 15:36:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. September 2009, um 16:14:56 Uhr

Hallo Willi,

das ist ein Groschen (3 Kreuzer) 1706, Mzz. FN, geprägt in Breslau/Schlesien
unter Joseph I. (1705-1711), Münzmeister war Franz Novak, der Silbergehalt
bei diesen Groschen ist 0,336.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. September 2009, um 16:19:22 Uhr

Hi Walker

Danke Dir recht herzlich,,, Super  Anbeten

Lg willi Winken ^

Offline
(versteckt)
#3
10. September 2009, um 21:00:16 Uhr

....die Erhaltung der Silbernen ist ja traumhaft  Lächelnd  , danke fürs zeigen. Der Mopper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. September 2009, um 21:06:00 Uhr

Hi

So wie auf dem bild ist habe ich  aus der erde gezogen lediglich zu hause dann unter wasser gehalten wegen staub abzu waschen..10 meter weiter sah der silbergrosche schon anders aus,,

gruß willi Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor