[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gold!!!

Gehe zu:  
Avatar  Gold!!!  (Gelesen 2013 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2014, um 18:32:36 Uhr

Moin liebe sondel Kollegen,

ja ich schon wieder.

Ich habe einen Gold Stift gefunden. Bevor ich den am Montag meinem Archäologen zeige, möchte ich Euch um Hilfe bitten.

Der „Stift“ ist 2.3 cm lang und 4 mm stark. Die beiden Enden sind nicht abgeschnitten oder gebrochen, sonder gegossen.

Es sieht so aus, als ob der „Stift“ geschnitzt wurde.

Auf dem Acker waren viel Steinzeug Scherben, die Mein Archäologe natürlich auch bekommt.

Hat jemand eine Idee?

LG von der Küste
Ralf



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PA240021.JPG
PA240023.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. Oktober 2014, um 18:36:25 Uhr

hallo sieht interessant aus,sind irgendwelche Einkerbungen auf den Enden?Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#2
24. Oktober 2014, um 18:38:45 Uhr

was sagt die Waage?

Offline
(versteckt)
#3
24. Oktober 2014, um 18:42:24 Uhr

nach dem guß wird der barren gern geschmiedet um eventuelle lunker (poren) zu verdichten. so sieht das aus. für mich (mM) besteht überhaupt keine möglichkeit das alter zu bestimmen, außer der genauen dings-analyse. die farbe- wenn deine kamera nix beschönigt ist-     ;)sehr hochkarätig !!! Super Super Super

Offline
(versteckt)
#4
24. Oktober 2014, um 18:43:30 Uhr

Hast den gereinigt,oder so aus dem Acker gezogen?
Kannst den mal wiegen?

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#5
24. Oktober 2014, um 18:43:59 Uhr

Herzlichen Glückwunsch! Applaus

Ganz spontan fällt mir dazu Orakelstäbchen ein.

Offline
(versteckt)
#6
24. Oktober 2014, um 18:45:04 Uhr

DEIN, mein Archäologen wird es schon wissen Smiley

Offline
(versteckt)
#7
24. Oktober 2014, um 18:48:26 Uhr

Typisches nordisches Germanengold ohne Funktion, einfach ein Barren. Wird in Dänemark öfters gefunden, allerdings meist als Draht.

War bestimmt mal eine römische Goldmünze  Cool

Offline
(versteckt)
#8
24. Oktober 2014, um 18:51:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
nordisches Germanengold

dazu schreibt wiki: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Gold



Zwinkernd 

Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Oktober 2014, um 18:57:00 Uhr

Ich bräuchte das Stäbchen nicht reinigen, nur einmal drüber gewischt. Das genaue Gewicht kenne ich nicht, hab noch keine Feinwage. Ich bin mir aber sicher, das es Gold ist!


Offline
(versteckt)
#10
24. Oktober 2014, um 18:57:18 Uhr

wurde bestimmt "ausgelegt" um Sondler zu ärgern

(siehe Sondelteam14 und die überlackierte "Goldmünze")

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. Oktober 2014, um 18:59:15 Uhr

Nein, mein Arche
Äologe ist ein lieber  Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
24. Oktober 2014, um 19:08:23 Uhr

Ja Ralle,wenn Du das so ausgegraben hast meinen Herzlichen Glückwunsch.
Volltreffer !!!!!!!!!!!!!!!

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#13
24. Oktober 2014, um 19:27:13 Uhr

Das ist ein Goldbarren mit mehr Anteil als eine röm.Münze. Im Übrigen waren die Goldbarren der Römer auch so stäbchenförmig.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#14
24. Oktober 2014, um 19:59:51 Uhr

Da bin ich mal gespannt was der "Arsch" äh chäologe dazu sagt.
Gruß Tigersteff

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor