[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Hallo könnte hier auch was keltisches dabei sein

Gehe zu:  
Avatar  Hallo könnte hier auch was keltisches dabei sein  (Gelesen 850 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2013, um 12:50:00 Uhr

Hallo könnte hier auch was keltisches dabei sein, ist Bronze.

*Bitte nicht mehr mittendrin  was dazuposten, da kennt
sich sonst kein Mensch mehr aus  Zwinkernd
Mach doch einen eigenen Beitrag über deinen Fund auf,
da kann dir sicher besser geholfen werden!*


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bronce2 (1).jpg
bronce2 (3).jpg
bronce3 (2).jpg

« Letzte Änderung: 08. Januar 2013, um 21:45:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2013, um 21:49:03 Uhr

Hallo,

ein sehr ähnliches Teil wie deines mit der Öse habe ich auch. Wurde mir tatsächlich als keltisch (Gürtelglied oder vom Zaumzeug) datiert!


Gruß & GF   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Januar 2013, um 09:15:36 Uhr

OK sorry dachte nur da es sich um das selbe Thema handelt.

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2013, um 09:30:23 Uhr

schön. der rest des ringes sieht einem armreif sehr ähnlich. aber rein vom foto wird es schwer. wenn du deine stücke mit denen in der dsm nr. 11 vergleichst... könnten die auch merowingisch sein.
aber auf jeden fall schön anzusehen. ich würde nochmal nachsuchen, ob du den rest findest und dann zum archäologen. die kennen sich aus.
grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Januar 2013, um 12:46:23 Uhr

Danke füe den Hinweis  Nibse

Hinzugefügt 09. Januar 2013, um 12:52:06 Uhr:

Hier etwas bessere Aufnahmen,


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a11.jpg
b11.jpg

« Letzte Änderung: 09. Januar 2013, um 12:52:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
09. Januar 2013, um 13:10:01 Uhr

Die Bruchstücke ( länglich ) auf keinen Fall, aber bei den Reifenbrüchstücken könnte es schoin sein, aber das lässt sich nicht so genau sagen.

gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#6
09. Januar 2013, um 16:21:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Die Bruchstücke ( länglich ) auf keinen Fall


"Auf keinen Fall" - das hört sich so absolut an, weißt du das ganz sicher oder ist das nur deine (in diesem Fall nicht-absolute) Meinung?
Wie bereits erwähnt, ich hab so ziemlich das gleiche Teil mit der Öse aus eindeutig keltischem Fundzusammenhang und so ist es mir auch datiert worden.

  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor