[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Herbst und Winteranfangsfunde;)

Gehe zu:  
Avatar  Herbst und Winteranfangsfunde;)  (Gelesen 692 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2012, um 17:47:03 Uhr

Preussen,Franzosen,Silberlinge,ein schönes Kistenschloss, Buchschliese und auch einen kopflosen Reiter, mit beinlosem Pferd;)Mein vielleicht spannender Fund ist die Erkennungsmarke aus Kaiserzeiten, muss aus der Zeit sein wo diese gerade aufgekommen sind. Den patriotischen Tortenheber nicht zu veregssen;) PS:Alles gefunden mit dem Kinderdetektor ACE 150!;)


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12248_564925033524998_2046317717_n.jpg
14516_564956430188525_1095612476_n.jpg
395094_564925806858254_792999569_n.jpg
481778_564923683525133_620797524_n.jpg
486203_564921000192068_2019298_n.jpg
486742_391014730972337_290753741_n.jpg
577871_564934533524048_1508795169_n.jpg
67641_564956753521826_631303503_n.jpg

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2012, um 17:48:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2012, um 18:18:23 Uhr

Sehr schöne funde die du da gemacht hast sehr schöne thaler und auch schöne knöpfe ich vermute mal das auf bild 4 ist eine erkennungs marke schöner löffel mit nem eisernen kreuz oben drauf . war heute auch schon ein bischen aufm feld habe leider aber nur 2 hülsen und 2 scharfe patronen und morgen geht zur einer alten burg was heißt burg das sind nur noch mauern reste und ein denkmal werde morgen auch mal meine funde hochladen wen den was gutes dabei rauskommt grüße vom sondelfreak  Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2012, um 18:22:04 Uhr

Als bekennender "Napoleoniker" gratuliere ich recht herzlich zum 125er Knopf Applaus 

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2012, um 19:43:30 Uhr

ja siend wirklich schöne funde Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2012, um 19:48:28 Uhr

wow der Napoleonknopf vom 125.ist der Hammer sehr schönes Stück,und ewig schade um denn Schlossbeschlag aber trotzdem ein schönes Stück,
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Dezember 2012, um 21:27:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
wow der Napoleonknopf vom 125.ist der Hammer sehr schönes Stück,und ewig schade um denn Schlossbeschlag aber trotzdem ein schönes Stück,
schwingi


12 und 124 ziger Franzmänner waren auch dabei, der Beschlag wird von Schwiegerpaps gerichtet(Lehrausbilder Metall) und an Sondelfreund11 den Tipp, besser im Umfeld der ehm Burg suchen, die haben irgendwo einen Acker gehabt wo Müll und Fäkalien raufkamen. Und schaun ob du irgendwo alte Klos findest, da ist alles drin;) Schau mal ob deine Burg dabei ist:http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Liste_der_Burgen_in_Deutschland.html

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2012, um 21:35:16 Uhr

ui je schwiegerpaps reparieren autsch,stell dir vor wenn ein stück neues auf altes kommt,die Patina würd ich so lassen,das hat karakter möglicherweise kann man das ersetzte Stk.auf alt drimen,schick uns doch bitte ein Foto wenns repariert ist,würd mich echt interessieren wies dann aussieht
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Dezember 2012, um 21:38:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
ui je schwiegerpaps reparieren autsch,stell dir vor wenn ein stück neues auf altes kommt,die Patina würd ich so lassen,das hat karakter möglicherweise kann man das ersetzte Stk.auf alt drimen,schick uns doch bitte ein Foto wenns repariert ist,würd mich echt interessieren wies dann aussieht
lg schwingi

Ähm, warum reparieren? Der Beschlag ist komplett,nur verbogen. Der wird erhitzt und gerichtet,ist aus reinem Kupfer. Genau hinsehen,dass obere Teil ist ein Ornament,kein Bruch;)

Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2012, um 21:52:32 Uhr

Schöne Sachen Glückwunsch:)
Sogar Kaisers Tortenheber:)
Die Kupfernen sind auch in einem super Zustand.
In welchem Zeitraum hast denn das gefunden?
Ja finden kann man mit jedem Detektor was... Smiley

Offline
(versteckt)
#9
07. Dezember 2012, um 21:52:41 Uhr

ja du hast recht hab mirs nochmal genau angesehn,momentan hats ausgesehn als ob da re.oben was fehlt,das Teil ist A-symetrisch,reinigen würd ichs troztdem nicht da es ja ein Bodenfund ist´und es soll das Klima dieser Zeit in die Vitrine bringen,sehr schönes Stück
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Dezember 2012, um 22:23:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Schöne Sachen Glückwunsch:)
Sogar Kaisers Tortenheber:)
Die Kupfernen sind auch in einem super Zustand.
In welchem Zeitraum hast denn das gefunden?
Ja finden kann man mit jedem Detektor was... Smiley

3-4 Suchgänge a 2-3h.

@Schwingi Es wird nix verändert,Patina bleibt es wird nur gerichtet. Erhitzt, dann mit Gummihammer auf Weichholz gedengelt, da passiert nix,keine Angst;)

PS:Hast du irgendwo nen Bericht zum Garett AT Pro? Ich sppiel auch mit dem Gedanken einen zu kaufen. Wie ist der Unterschied zum ACE 150, sicher monströs,oder??!

Offline
(versteckt)
#11
07. Dezember 2012, um 22:30:18 Uhr

Gratuliere , sehr schöne Funde , besonders gefällt mir die Schlüsselloch Rosette Applaus

Gruß Klaus

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2012, um 22:34:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Don Corleone


PS:Hast du irgendwo nen Bericht zum Garett AT Pro? Ich sppiel auch mit dem Gedanken einen zu kaufen. Wie ist der Unterschied zum ACE 150, sicher monströs,oder??!
Beim Sondierer haben die erst nen Test gemacht.
Guck mal bei Testberichte.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor