Hallo Leute,
ich war heute morgen nochmal ne Stunde auf dem Acker, auf dem ich letztes WE den kleinen Silberling fand.
Ja und heute war auch wieder einer dabei.

Habe ihn schon fleißig mit Zitronensäure und Kaisernatron gereinigt,
aber die Rückseite lässt immer noch zu wünschen übrig.
Muss ich sie noch länger in Zitronensäure einlegen oder schadet ihr das?
Kann das Münzlein einer bestimmen?
Unter anderem hatte ich wieder mal n paar Knöpfe dabei. Darunter waren sogar zwei interessantere (siehe Einzelbilder).
Auf den einen ist die Zahl 18 drauf und er ist sehr schwer (Blei), der andere müsste ein Schildbuckelknopf sein (sehr klein).
Naja und ein 50 cent Stück war auch noch dabei. Schon mein zweites von dem Acker. Die beiden Kupfernen sind platt.
Die eine ist von Sachsen-Weimar-Eisenach 18?4. Auf der anderen ist nix mehr zu erkennen.
Grüße sledge

Hinzugefügt 17. Oktober 2010, um 15:25:04 Uhr:Hab sie schon im Netz gefunden.
Sind 6 Pfennig von 1764 Braunschweig-Wolfenbüttel unter Karl I.