[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute 1 Stunde ackern

Gehe zu:  
Avatar  Heute 1 Stunde ackern  (Gelesen 1605 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2010, um 15:15:59 Uhr

Hallo Leute,

ich war heute morgen nochmal ne Stunde auf dem Acker, auf dem ich letztes WE den kleinen Silberling fand.
Ja und heute war auch wieder einer dabei. Lächelnd Habe ihn schon fleißig mit Zitronensäure und Kaisernatron gereinigt,
aber die Rückseite lässt immer noch zu wünschen übrig.
Muss ich sie noch länger in Zitronensäure einlegen oder schadet ihr das?
Kann das Münzlein einer bestimmen?
Unter anderem hatte ich wieder mal n paar Knöpfe dabei. Darunter waren sogar zwei interessantere (siehe Einzelbilder).
Auf den einen ist die Zahl 18 drauf und er ist sehr schwer (Blei), der andere müsste ein Schildbuckelknopf sein (sehr klein).
Naja und ein 50 cent Stück war auch noch dabei. Schon mein zweites von dem Acker. Die beiden Kupfernen sind platt.
Die eine ist von Sachsen-Weimar-Eisenach 18?4. Auf der anderen ist nix mehr zu erkennen.

Grüße sledge Winken



Hinzugefügt 17. Oktober 2010, um 15:25:04 Uhr:

Hab sie schon im Netz gefunden.
Sind 6 Pfennig von 1764 Braunschweig-Wolfenbüttel unter Karl I.



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02823.jpg
DSC02824.jpg
DSC02825.jpg
DSC02826.jpg
DSC02827.jpg
DSC02829.jpg

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2010, um 15:25:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2010, um 15:37:35 Uhr

Hi sledge,
schöne sachen hast du da gefunden.
Wie lange legst du die Münze ins Zitronensäurebad??
Also ich lass meine immer 3-4 Minuten drinn liegen und dann schrubbe
ich sie mit Natron ab. Das zwei mal und deine Münze müsste vom Rest befreit sein..

Gruß  Winken
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Oktober 2010, um 15:45:49 Uhr

Hi Hannibal,

habe sie schon das 3. mal eingelegt gehabt. Down
1. Mal ca. 3 min
2. Mal ca. 5 min
3. Mal ca. 20 min
Und jedes mal mit Kaisernatron geschrubbt.
Ich verwende aber nur Zitronensäurekonzentrat aus der Plasteflasche.
Könnte es sein, dass ich sie mehrere Stunden einlegen muss?

Gruß  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
17. Oktober 2010, um 15:53:57 Uhr

Hi sledge,
also mehrere Stunden würde ich sie nicht einlegen.
Entweder Silbertauchbad oder du musst die Prozedur öfter wiederholen.
Ich benutze auch des Zeug aus der Plastikflasche, funzt bei mir immer super.  Super
Mit den Silbertauchbad kriegst du des ganz sicher und schnell weg.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Oktober 2010, um 15:58:25 Uhr

Alles klar, dann probier ich es weiter.
Bei meinen anderen Silbernen und Billons hat es bisher auch immer geklappt. Ausrasten

Grüße  Winken


Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2010, um 16:03:22 Uhr

ok, viel Glück.
Achja zuviel schrubben würde ich auch nicht.
Des natron ist ja wie feines Schleifpapier.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Oktober 2010, um 16:05:55 Uhr

Alles klar. Danke. Ich hoffe ich bekomm es runter.  Verlegen

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2010, um 16:08:07 Uhr

Nette Ausbeute für eine Stunde, durfte nicht mal daran denken zum Suchen gehen Regen und 4 grad sch....!

Max

Offline
(versteckt)
#8
17. Oktober 2010, um 16:09:13 Uhr

Ach ja jetzt fällt mir noch was ein.
Die Patina is ja n bisschen dicker.
Nimm einen Zahnstocher und versuch mal des vorsichtig "wegzukratzen".

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. Oktober 2010, um 16:13:56 Uhr

ok.
Hast du vielleicht ne Ahnung was das für ein Knopf mit der 18 sein kann?
Die eine Blombe mit dem Wappen von Sachsen-Weimar-Eisenach find ich auch super.
So eine habe ich noch nicht.  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
17. Oktober 2010, um 16:33:21 Uhr

Hmm, ich schätze ich kann dir da nicht weiterhelfen.
Vielleicht so ne Art Nummerknopf? Is nur ne Vermutung.
Die Plombe find ich übrigens auch sehr schön hab erst ca. 5 Stück gefunden.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. Oktober 2010, um 16:42:15 Uhr

@ Hannibal
Blomben habe ich bestimmt schon um die 20 aber noch keine mit Wappen.
Wegen dem Knopf warte ich einfach mal ab wer noch so alles schreibt.

@Findnix
Ich fand es heute auch sehr kalt ca. 6°C, aber Unterhose an, 3 paar Socken und dann gehts los. geregnet hat's zum Glück nicht.
Ich gehe lieber morgens suchen, da da noch nicht so viel Publikumsverkehr ist. Die Kälte nehme ich in Kauf.

Gruß  Winken

Offline
(versteckt)
#12
17. Oktober 2010, um 16:47:03 Uhr

Kannst du es wohl nicht leiden wenn du von Leuten angegafft wirst
und mit Fragen genervt wirst??  Grinsend
Naja die Plombe denke ich wir schon "sehr" alt sein.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#13
17. Oktober 2010, um 16:53:48 Uhr

Wie soll ich das verstehen, im Wald kommen mir wenig Leute in quere. Kälte macht mir nichts aus nur wenn es dazu noch regnet ist das kein Vergnügen mehr.

Max

Offline
(versteckt)
#14
17. Oktober 2010, um 16:54:26 Uhr

Bei der Münze handelt es sich,wenn sich meine Augen nicht täuschen,um Braunschweig-Wolfenbüttel Karl I. 1735-1780 6 Pfennig 1764.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=100826019


Hab auf die schnelle kein besseres Vergleichsbild gefunden.Leider ist das deinige für meine Augen auch nicht das beste Zwinkernd.

Hier noch ein besseres Bild-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.at/nsw-leipzig-Braunschweig-6-Pfennig-1764-selten-/120630311391?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item1c162079df


 Winken


« Letzte Änderung: 17. Oktober 2010, um 16:57:34 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor