Hallöle!
Ich bin heute morgen wie üblich ganz früh gestartet und mußte leider mittags schon wieder abziehen da eine ewig dunkle Wetterfront aufzog.
Hat sich aber trotzdem einigermaßen gelohnt finde ich. Alles was auf den Bildern zu sehen ist kommt von einer (Acker) Wiese unweit eines kleinen Dorfes.
Am besten geällt mir dieser Beschlag oben in der Mitte. Das runde Teil oben dran läßt sich bewegen so das die Schlüsselöffnung verdeckt ist wenn es unten ist. Leider klemmt es etwas , geht nicht mehr komplett runter. Ich lass es aber so , will ja nix kaputt machen.
Der "Ein Kreuzer" von 1761 ist erstaunlich gut ehalten für ne Kupfermünze. Bei der kleinen dunkel angelaufenen Münze dachte ich zu erst das es sich dabei um eine Silberne handelt. Habe auf der Wiese ungereinigt Herzogthum Gotha erkannt von 1852. Die andere Seite ist blank. Ist aber kein Silber. Schade.
Am meißten überrascht war ich über den Knopf mit der 88 , müßte ja vom 88. Infant. Regiment franz. Truppen sein unter Napoleon. Sollte ich mich irren bitte berichtigen.
Auch seltsam finde ich das ich in dem Gebiet nun schon wieder 2,5 Fingerhüte gefunden habe. Die ganzen letzten ca 7 Monate hatte ich nur mal einen gefunden und da in den letzten 3 Sondelgängen schon insgesamt 6,5 . Ich zähle den kaputten mal als halben .

Wenn das Wetter wieder etwas stabiler ist muß ich unbedingt noch mal dahin. Fläche ist da noch genug und der franz. Knopf macht mich echt heiß auf mehr.

LG
Andre