Guten Abend!
Nach einer Stunde auf einem echt großen Acker auf dem ich nach einer echt langen, singnallosen Zeit immer mal wieder meinen Spaten andetektiert habe

, kam auf ca. 100qm doch noch so einiges.
Am meisten freue ich mich über die VI, IIII und I Pfennig aus Paderborn. Regionalprägungen finde ich immer sehr gerne ... warscheinlich von 1622. Ich muss da nachher nochmal mit Hilfsmitteln ran ;-)
Dann noch die üblichen Kaiserpfennige und Reichszinker... Zwischendurch kam auf kleiner Fläche diese Teile eines ?!?!?!? Trachten ?!?!? Arm ??!?!?! Bands?, das Parteiabzeichen und die Alumarke 1936.
Diesen Acker werde ich mir noch einmal genauer anschauen :-)
MfG Kellogz