[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute auch Silber vom Acker und andere Sachen,bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Heute auch Silber vom Acker und andere Sachen,bitte um Bestimmung  (Gelesen 502 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2012, um 11:49:32 Uhr

Hab dies Beschädigten Münzen gefunden, die eine ist bis jetzt die Kleinste die ich habe in Silber.
Wer kann sie evtl. zuordnen ?
Von welcher Einheit sind die Uniformknöpfe?
Und dieses verzierte Metallstück ist das evtl. ein Stück von einewr Buchschließe?
Vielen Dank für evtl. Tipps.


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050016.jpg
P1050017.jpg
P1050018.jpg
P1050019.jpg
P1050020.jpg
P1050021.jpg
P1050022.jpg
P1050023.jpg
P1050024.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2012, um 11:56:11 Uhr

Bei der Münze würde ich 1 Groschen (3 Kreuzer) Bayern
unter Max Joseph vorschlagen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2012, um 11:56:41 Uhr

Dieses längliche Stück taucht öfters auf. Vermutlich ein Gürtelbeschlag des 17 Jh.

Man müßte mal eine Verbreitungskarte von den Stücken haben, event. könnte man daraus Dinge ableiten (Handelswege, 30 Jh. Krig etc)

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2012, um 14:16:56 Uhr

Tolle Teile, Glückwusch
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2012, um 14:44:53 Uhr

Hallo,
das längliche ist vieleicht eine Buchschließe.
Gruß Räter.

Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2012, um 14:56:48 Uhr

die kleine müsste  Johannes Fredericus-Heinricus  sachsen 1539-1541 sein

Hinzugefügt 06. Oktober 2012, um 14:58:58 Uhr:

oderJohann Friiedrich,Herzog -zu württemberg 1608-1628

Hinzugefügt 06. Oktober 2012, um 15:08:48 Uhr:

ist württemberg 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=pfennig+w%C3%BCrttemberg&rlz=1C1MOWC_enDE382&sugexp=chrome,mod%3D17&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=uSRwULfvJY_bsgbY04DADw&biw=1024&bih=673&sei=uyRwUJagGpDKsgbioIGoBA#um=1&hl=de&rlz=1C1MOWC_enDE382&tbm=isch&sa=1&q=einseitiger+pfennig+w%C3%BCrttemberg+ifh&oq=einseitiger+pfennig+w%C3%BCrttemberg+ifh&gs_l=img.12...51491.54080.2.55130.4.4.0.0.0.0.129.454.1j3.4.0...0.0...1c.1.1TXs8B-HHpk&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=32ed4d0e8b04d333&biw=1024&bih=673


« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, um 15:08:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Oktober 2012, um 15:28:14 Uhr

Hey Super, einseitiger Pfennig ich Danke Dir herzlich.

Offline
(versteckt)
#7
06. Oktober 2012, um 18:01:07 Uhr

Hallo,
bei dem letzten Teil würde ich auch sagen das es ein Gürtelbeschlag ist
die vier kleinen Löcher vorne waren zum fest nähen am Gürtelriemen da.
Nach dem Muster würde ich ihn sogar noch früher als 17.Jhd. einordnen.

P.S.kann mich natürlich auch Irren  Verlegen

Hafi

Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2012, um 19:02:02 Uhr

Die Knöpfe sind Bayrische Beamtenknöpfe. Stehender Löwe mit Schwert und Königskrone.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...