[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute im Forst

Gehe zu:  
Avatar  Heute im Forst  (Gelesen 1735 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2011, um 17:50:17 Uhr

Hallöle Sondlergemeinde
Bin heute mit meiner Krücke etwas Gassi gegangen. Lächelnd
Die Fundmenge war nicht der Knaller, aber recht interessante Dinge dabei. Das As wird wohl nicht mehr viel werden.
Aber die 2 Brakteaten sind recht hübsch anzusehen. Weiß da vielleicht jemand was drüber ? Ich denke MA-Heller oder so ?
Dann noch dieses Stück Alteisen. Das war doch bestimmt mal ne Lanze oder sowas . Vielleicht auch Bauernwehr ? Klinge war rundum mal scharf.
Das 2. Eisenteil gehört dazu. lag in gerader Linie zum Vorderteil in ca. 3m Distanz und ist innen hohl. War wohl so eine Art Endkappe.

Wäre für fachkundigen Rat wie immer sehr dankbar  Anbeten Anbeten Anbeten

Beste Grüsse

maulwurf 64


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0582.JPG
IMG_0583.JPG
IMG_0584.JPG
(versteckt)
#1
10. Dezember 2011, um 18:06:41 Uhr

Deine Lanze sieht von der Form her aus wie Sponton .
Find die Scharten sehn nach Korrosionsschäden aus ,aber wer weiß ,wenn du bisschen vorsichtig zu Werke gehst ,kommt vielleicht noch ordentliches Stück raus  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Dezember 2011, um 18:10:45 Uhr

Hallo Sondengängerübermensch.
Besten Dank für die Hilfe ! Lächelnd
Aber was in Gottes Namen ist ein Sponton HuchHuch?

Beste Grüsse

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#3
10. Dezember 2011, um 18:12:53 Uhr

Würde ich auf jeden Fall reinigen  Zwinkernd
Bin gespannt wie es danach aus schaut .

Gratuliere  Smiley



Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 18:13:26 Uhr:

Sponton geht in Richtung Hellebarde :-)


Offline
(versteckt)
#4
10. Dezember 2011, um 18:20:49 Uhr

WOW, wenn  das restaurieren gelingt,

hast du ein Hammer Ausstellungsstück, geil!!!!!!!!

Viele Grüße,

Jörg



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Dezember 2011, um 18:28:49 Uhr

Tja,
Das mi dem Restaurieren sieht auf jeden Fall nach viel Arbeit aus  Schweigend
Werde das erst mal ins destillierte Wasser einlegen.
Weiß jemand vielleicht wie alt das sein könnte ? Anbeten Anbeten Anbeten

Beste Grüsse

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#6
10. Dezember 2011, um 18:42:06 Uhr

Ich würde dir empfehlen deine zwei Dünnpfennige unter Mittelaltermünzen zu posten und evtl bessere Bilder auf weißem Hintergrund zu machen.
Dann können die Stücke besser Bestimmt werden.

Herzlichen Glückwunsch zu den Funden!

Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#7
10. Dezember 2011, um 18:45:31 Uhr

Stangenwaffen wurden Anfang des 19. Jahrhunderts abgeschafft, so alt ist das Sponton also mit ziemlicher Sicherheit, wahrscheinlich älter. Ein geiles Teil Super
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#8
10. Dezember 2011, um 19:10:34 Uhr

nette fund -  wie daniel richtig sagte, bessere fotos bei den mittelaltermünzen und die bestimmung wird einfacher.
gruss platinrubel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Dezember 2011, um 19:14:07 Uhr

Hallo Leute
Erst mal tausend Dank für Eure Hilfe Lächelnd
Die beiden MA-Muntzies hab ich eben nochmal extra eingestellt !

Beste Grüsse

maulwurf 64

(versteckt)
#10
10. Dezember 2011, um 19:19:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 64
Tja,
Das mi dem Restaurieren sieht auf jeden Fall nach viel Arbeit aus  Schweigend
Werde das erst mal ins destillierte Wasser einlegen.
Weiß jemand vielleicht wie alt das sein könnte ? Anbeten Anbeten Anbeten

Ratschlag : erst restaurieren ,dann Frage nach Alter stellen  Lächelnd
Von der Form her erinnert sie mich etwas an Partisane ausm 17ten  Unentschlossen .......besser Stekemest sagt was dazu  Smiley

Offline
(versteckt)
#11
10. Dezember 2011, um 21:13:23 Uhr

Ziemlich interessantes Stück, ich würde mal einen Amateurtipp auf erste Hälfte 18. Jh. abgeben.
Sind nicht auch die Sergeanten mit sowas rumgerannt?
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#12
10. Dezember 2011, um 21:37:32 Uhr

Sieht mir nach einer Flügellanzenspitze aus dem 13. Jhd. aus, würde zeitlich dann auch zu den Münzen passen!

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2011, um 21:45:47 Uhr

Da gab es ja einiges. Tendenziell 30 Jähriger Krieg.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stangenwaffen2.jpg
Stangenwaffen3.jpg
Offline
(versteckt)
#14
10. Dezember 2011, um 22:07:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pipensack
Da gab es ja einiges. Tendenziell 30 Jähriger Krieg.

Denke auch 17. Jh. - hier ein Vergleichsstück aus einem salzburger Museum aus dieser Zeit:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wehrgeschichte-salzburg.at/Ingolstadt/Ingolstadt08%20058.jpg


Super Fund - die Münzbeifunde sind auch nicht zu verachten Zwinkernd - Gratulation!

Aber für das "Die Fundmenge war nicht der Knaller" gibt's Prügel – das ist ja Jammern auf hohem Niveau!

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 10. Dezember 2011, um 22:10:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...