Gelegentlich besuch ich einen schönen und alten Schlosspark in Niederösterreich.
Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit und so gibts mal einen Fundkomplex vom Platinrubel zu sehen.
Dieser Schlosspark weist eine fast 900 jährige Nutzungsgeschichte auf.
In einem Teil des Parkes befanden sich auch Lagergebäude sowie anscheinend die "Abfallentsorgungsanlage" - das will heissen, über die Jarhunderte wurde eigentlich alles in die Landschaft gekippt was keiner mehr brauchte oder aus den Latrinen kam... Das ganze passierte wohl bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein. Meine bisherigen Keramik-Funde datieren bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Frühere Funde waren ausserdem unter anderem auch alte Fenstergriffe bzw. Riegel für Fensterläden, Münzen, Flaschen, Geschirr, Bestecke, Knöpfe,... Schlüssel...
Das Areal war zusätlich bis in die 50er Jahre von den russischen Besatzungstruppen okkupiert.
Das erste Bild zeigt die Reste der roten Armee in Form von drei Uniformknöpfen. Ausserdem ein WINTERHILFSWERK-Abzeichen des Adolf v. Menzel aus dem Jahr 1941.
Würd gern wissen wer dort damals Domino gespielt hat

Heute gab es wieder einige Münzen (Bild 2) aus Österreich, Weimar, 3. Reich. Der Rechenpfennig oben rechts ist dieser jenige:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.europeana.eu/portal/record/08547/sgml_eu_php_obj_z0032984.html
Die anderen Bilder zeigen, was dort alles so den Erdboden bedeckt.
Grüsse vom Platinrubel
Hinzugefügt 11. April 2015, um 09:40:45 Uhr:Achja, auch wenn ich schreibe Schlosspark, das Areal ist kein Bodendenkmal und ich sondel dort auch nicht.
Es handelt sich allein um Sichtfunde im Zuge einer "Begehung"
Grüsse vom Platinrubel