[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute mit Amenophobis in der Haupstadt der Römer!

Gehe zu:  
Avatar  Heute mit Amenophobis in der Haupstadt der Römer!  (Gelesen 1686 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juli 2012, um 21:13:26 Uhr

So, nachdem wir heute die Bayerische Hauptstadt der Römer unsicher gemacht haben möchten wir Euch natürlich an unserer Ausbeute Teilhaben lassen!
Wir sind praktisch direkt in die Höhle des Löwen marschiert nämlich in einen Stadtpark direkt in Augsburg, Römischer gehts nimmer!!! Frech


Hinzugefügt 26. Juli 2012, um 21:14:43 Uhr:

Interessieren würde mich speziell die Bestimmung des Silberlings ganz rechts oben, und drunter wahrscheinlich einer Römerleiche... Lächelnd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_7272.jpg
DSC_7273.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Juli 2012, um 21:28:12 Uhr

Schöne Funde  Applaus

Du darfst einfach so durch den Stadtpark in Augsburg sondeln? Is ja goooil   Grinsend

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#2
26. Juli 2012, um 21:32:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Schöne Funde  Applaus

Du darfst einfach so durch den Stadtpark in Augsburg sondeln? Is ja goooil   Grinsend

greez Benny  Winken

No Risc - No Fun.!!!
Einige hatte zwar ein wenig blöd geschaut aber das war's auch.! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Juli 2012, um 21:42:17 Uhr

Da waren nirgends Schilder "Sondeln verboten" Frech

Hinzugefügt 26. Juli 2012, um 21:53:11 Uhr:

der Kollege heisst natürlich Amenophis und nicht Amenophobis! Schockiert

« Letzte Änderung: 26. Juli 2012, um 21:53:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
26. Juli 2012, um 21:53:53 Uhr

Geile funde!
Da wär ich mehr als zufrieden.
Glückwunsch!

gruß,ben

Offline
(versteckt)
#5
26. Juli 2012, um 21:55:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
der Kollege heisst natürlich Amenophis und nicht Amenophobis! Schockiert

Naja, kann ich durchgehen lassen, ist ja fast getroffen kann aber mit leben.! Zwinkernd Smiley

gruß....Amenophis

Hinzugefügt 26. Juli 2012, um 21:57:15 Uhr:

Geschrieben von Zitat von ben-94
Geile funde!
Da wär ich mehr als zufrieden.
Glückwunsch!

gruß,ben

Tja, Augsburg ist eben noch eine gute Fundgrube.! Zwinkernd

gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#6
26. Juli 2012, um 22:59:59 Uhr

Römisches ist nichts dabei - oben rechts dürfte Mittelalter oder frühe Neuzeit sein.

Hübsche Heiligenanhänger...ein Einhänger vom Rosenkranz mit Kreuzigungsgruppe und ein Benediktusanhänger. Der Hl. Benedikt S.PATER BENEDICTVS mit regelbuch das von einem Engel gehalten wird und der Benediktussegen im Benediktuskreuz. Beides spätes 17 - frühes 18. Jahrhundert.

Offline
(versteckt)
#7
26. Juli 2012, um 23:06:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Römisches ist nichts dabei - oben rechts dürfte Mittelalter oder frühe Neuzeit sein.

Hübsche Heiligenanhänger...ein Einhänger vom Rosenkranz mit Kreuzigungsgruppe und ein Benediktusanhänger. Der Hl. Benedikt S.PATER BENEDICTVS mit regelbuch das von einem Engel gehalten wird und der Benediktussegen im Benediktuskreuz. Beides spätes 17 - frühes 18. Jahrhundert.

Wow, beide Anhänger doch aus der Zeit, hätte fast gedacht das es um 19.jahrhundert wäre.
Beide Anhänger waren unmittelbar fast nebeneinander ausgebuddelt worden.! Smiley

gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#8
26. Juli 2012, um 23:09:24 Uhr



Glückwunsch, euch beiden!

Das ist eine kreative Gebietsauswahl, Respekt! Zwinkernd


G&GF



karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#9
27. Juli 2012, um 00:21:43 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Wow, beide Anhänger doch aus der Zeit, hätte fast gedacht das es um 19.jahrhundert wäre.




..

Nein die sind definitiv älter, wobei die Datierung sagt ja nichts darüber aus wann sie verloren gingen....  Weise


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Juli 2012, um 00:28:58 Uhr

Danke Gratian für die Bestimmung, die Devolutionalien sind schon das schönste am Fund!

Offline
(versteckt)
#11
27. Juli 2012, um 08:27:43 Uhr

Auch an meiner Stelle, danke für die Bestimmung.! Super

gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#12
27. Juli 2012, um 10:32:36 Uhr

Servus zusammen, Winken

tolle Funde, und das mitten drin in Augsburg Lächelnd! Da denkt man immer, solche Gebiete brauchst garnicht mehr besuchen, da schon 1 mio. anderer Kollegen drüber gelatscht sind.

Das geht wahrscheinlich auch nur noch in Bayern gut Lächelnd

Weiterhin Gut Fund Super

DD



Offline
(versteckt)
#13
27. Juli 2012, um 11:51:10 Uhr

bestimmung würd ich ja gern versuchen, aber dafür braucht es echt ein besseres bild von der mittelaltermünze.  Schweigend

Hinzugefügt 27. Juli 2012, um 11:58:39 Uhr:

ach ja, und die rückseite bitte auch zeigen....  Zwinkernd
schaut für mich nach nem österreicher aus.
mglw. Otokar IV. 1164-92

« Letzte Änderung: 27. Juli 2012, um 11:59:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. Juli 2012, um 13:10:58 Uhr

Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Bestimmung von der 1 Mark Münze von 1908... Zwinkernd

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...