[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Hilfe wer kennt diese Münzen

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe wer kennt diese Münzen  (Gelesen 562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2012, um 19:37:17 Uhr

Hallo Schatzsucher Sondler,

ich hab da ein Problem bei den 4 Münzen jeweils vorder und hinter Seite Fotografiert,ich finde nix im Internet und sonst weiß ich auch nicht genau wohin ich die Münzen datieren soll hat jemand von euch einen Plan?

Münzen Bilder 1+2 ?
Münzen Bilder 3+4 ?
Münzen Bilder 5+6 ?
Münzen Bilder 7+8 ?

Danke im voraus fürs Helfen oder Bestimmen.

Gruß
Spürnase BW


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt 1.jpg
Unbenannt 2.jpg
Unbenannt 3.jpg
Unbenannt 4.jpg
Unbenannt 5.jpg
Unbenannt 6.jpg
Unbenannt 7.jpg
Unbenannt 8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2012, um 19:56:47 Uhr

Die Lilie auf Bild 3 könnte auf Frankreich hindeuten!

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2012, um 20:06:45 Uhr

Die münze auf bild 5 ist aus augsburg.

gruß,ben

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. November 2012, um 20:07:59 Uhr

Der Tip Lilie war nicht schlecht Danke  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Seite zur Münze


Hinzugefügt 28. November 2012, um 20:20:09 Uhr:

 Applaus  Danke für dein Tip Reichsstadt Augsburg Volltrefffer zu Bild  5 Applaus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Münzseite



Danke  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 28. November 2012, um 20:20:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
28. November 2012, um 20:23:23 Uhr

Bild 1 ist ein Ferdinand der 2.   so etwa       Winken



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=245907


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. November 2012, um 20:29:36 Uhr

 Applaus xp 68 Danke super Treffer  Applaus


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Münzlink




Hinzugefügt 28. November 2012, um 20:31:00 Uhr:

Das ging ja echt schnell jetzt nur noch das 7-8 Bild ?

« Letzte Änderung: 28. November 2012, um 20:31:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2012, um 20:43:07 Uhr

Bild 3 / 4 würde ich mal straßburg vermuten.

Offline
(versteckt)
#7
28. November 2012, um 21:32:22 Uhr

Die letze Münze ist ein Heller Bistum Augsburg Friedrich III. von Zollern 1486-1505
Derfla  Winken

Hinzugefügt 28. November 2012, um 21:57:41 Uhr:

Nachtrag: Dieser Heller könnte auch noch ein späterer Heller von Augsburg sein. Läßt sich sehr schlecht erkennen.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 28. November 2012, um 21:57:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
28. November 2012, um 22:19:42 Uhr

Hi,

Bild 1/2 ist ein Groschen (3 Kreuzer) (1)627 aus Schlesien unter
Ferdinand II., Prägestätte ist Breslau.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2012, um 04:09:04 Uhr

3/4 ist ein Straßburger Lilienpfennig - der Literatur nach aus dem zeitraum 1200 - 1400, denke jedoch, daß der bis 1600 geprägt wurde (da er auch öfter in Hortfunden von 1623 dabei ist).

LG Jan

Offline
(versteckt)
#10
29. November 2012, um 06:33:34 Uhr

Fette Beute, echt schöne Funde Super meinen Glückwunsch!
Grüße und gut Fund
Peter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor