[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Hoffentlich echte Edelsteine

Gehe zu:  
Avatar  Hoffentlich echte Edelsteine  (Gelesen 1151 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2011, um 22:02:40 Uhr

Hallo alle  Suchen ich war gestern endlich wieder Sondeln nach einer 2 monatigen pause. Ich wollte wieder an dem Ort wo ich meine Kelten Münze gefunden hatte doch dieses mal nix altes und für 5 stunden suchen eine wirklich geringe menge an brauchbaren zeugs, dafür ein in viele stücke zerbröseltes Schmuckstück. Jedoch bin ich mir bei diesen nicht sicher ob es echte steine sind oder nur Glas Steine das schmuckstück selbst war nur vergoldet und sonst aus einem wie es aussieht nicht edlem metall. Ich dachte zuerst es kommt nur ein stein und vielleicht noch ein ring dazu aber meine Sonde wollte nicht mehr aufhören zu piepsen  Smiley. Das 2te teil bin ich mir nicht sicher. Ist das überhaupt ein Knopf? habe noch nie eine solche Öse gesehen.
Grüsse Paul
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0393.JPG
IMG_0398.JPG
IMG_0400.JPG
IMG_0403.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. September 2011, um 22:09:50 Uhr

Also die fassung sieht aus wie vergoldetes silber,aber das sollteste du leicht an der farbe erkennen können.Reibe mal eine stelle ohne vergoldung über ein stück papier und wenn es schon bei wenig druck so grau silbern abfärbt dürfte es sich um silber handeln.Ob die steine echt sind kann ich nicht beurteilen,sie haben jedoch nen schicken glanz [super]Schöner fund!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. September 2011, um 22:18:25 Uhr

Ja scheint wohl Silber zu sein oder billion. Gibt es da nicht so ein trick um zu prüfen ob Edelsteine echt sind?

Offline
(versteckt)
#3
22. September 2011, um 00:34:54 Uhr

Jeder Stein hat eine Mohshärte.

Mohshärte Prüfmittel
1 mit Fingernägel schabbar
2 mit fingernagel ritzbar
3 mit kupfermünze ritzbar
4 mit messer leicht ritzbar
5 noch mit messer ritzbar
6 mit stahlfeile ritzbar
7 ritzt fensterglas


karneol hat mohshärte 6,5 - 7
pass auf wird gern gefälscht färbung oder gerbrannt
achte woher er kommt, die (echten) kommen aus uruguay, botswana.
große steine könnten fälschungen sein.

koralle hat mohshärte 3-4
die roten sind oft gefärbt.


Wenn du Achatdrüsen kaufen möchtest, nimm dein finger und streif über die drüse, besonders über die vertiefungen, wenn er färbt ist er gefärbt.
Quelle(n):
Lexikon der heilsteine
von Michael Gienger


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. September 2011, um 14:26:32 Uhr

kann keiner mir sagen was das auf Bild 3 und 4 ist? Ist das ein knopf oder vielleicht ein Pfeifendeckel?

Offline
(versteckt)
#5
22. September 2011, um 14:35:26 Uhr

das ist vom Traktor, hinter dem Teil ist der Glühdraht zum vorglühen des Diesels  Zwinkernd

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. September 2011, um 14:38:20 Uhr

oh ok danke darauf wär ich nie gekommen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
22. September 2011, um 14:59:49 Uhr

Oh mann, und ich zerbrech mir den Kopf, weil ich gedacht habe, dass ich das Teil schon mal gesehen habe. Dabei starre ich jedesmal drauf, wenn ich meinen Deutz starte Grinsend

Vor kurzem hat das hier schon mal jemand geschrieben, zumindest so ähnlich: Einen teuren Stein steckt man nicht in vergoldetes Silber, dafür nimmt man Gold. Wer das Geld für einen teuren Stein hat, hat auch das Geld für eine edle Fassung. Deshalb glaube ich nicht, dass die Steine echt sind. Wäre unlogisch.

(versteckt)
#8
10. Oktober 2011, um 14:10:04 Uhr

Hallo, die Edelsteine sehen aus wie a. grüner Granat oder b. grüner Turmalin. Der Schliff ist noch interessant. Einen Juwelier fragen!

HG
Ussibaer

Offline
(versteckt)
#9
10. Oktober 2011, um 14:15:17 Uhr

Jawoll! Der Gang zum Juwelier wird Klarheit bringen dir!!!  :Smiley

(versteckt)
#10
10. Oktober 2011, um 15:34:21 Uhr

Fürwahr! Oder fragt man eine Frau,die weiss das ganz genau (wenn sie vom Juwelier zurückkommt)

Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2011, um 16:19:05 Uhr

Mich würde schon mehr interessieren was für Münzen das sind.

(versteckt)
#12
10. Oktober 2011, um 17:30:16 Uhr

 Schockiert Bild 3 und 4: Sieht aus, als wenn etwas darauf "verbrannt" worden wäre. Kann sein, ein Kraut, dass besonders gut duftet, etwas Kosmetisches...Sieht sowieso alles zusammen nach Eigentum einer Lady aus... Wikinger

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2011, um 18:22:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Mich würde schon mehr interessieren was für Münzen das sind.

ich würde mal französich sagen

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. Oktober 2011, um 19:20:09 Uhr

Hallo ja die steine werd ich mal zu einem juwelier bringen. Die münzen sind nix besonderes sind 5 centimes münzen aus Frankreich.
Gruss Paul

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...