[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ich bin keine Kanonenkugeljungfrau mehr

Gehe zu:  
Avatar  Ich bin keine Kanonenkugeljungfrau mehr  (Gelesen 1229 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. September 2015, um 14:51:40 Uhr

Hallo Leute,

ich wollte Euch mal meinen Fundkomplex der letzten beiden Suchtage zeigen. Das sind meine Funde ca. 2m rund um die Kugel. Zeitlich sollte die Munition nach 1813 gehören. An der Stelle trafen sich laut alten Karten Napoleons und Russische Truppen. Leider habe ich keinerlei Knöpfe oder dergleichen gefunden. Aber immerhin einen bleiernen Schmelzrest und eine unfertige Vorderladerkugel. Es könnten also auch an dieser Stelle Soldaten gestanden haben.

Die Kanonenkugel wiegt 2674 Gramm und hat einen Durchmesser von ziemlich genau 90mm. Kann man bestimmen welcher der beiden Truppen sie gehört hat? Die Kartätschkugel wiegt 52 Gramm und hat einen Durchmesser von ca. 25mm

Zwei Fragen bleiben. Was ist das für ein Röhrchen? Evtl Kanonenzünder oder neuartiger Mumpitz? Und was könnte dieses knopfartige Teil mit den Metallresten und der Öse sein?

Man ich freu mich urst. Die Kugel lag jetzt schon eine Woche in destilliertem Wasser. Sind also noch ein paar Monate, bis sie wieder optimal aussieht. Ist aber generell noch ziemlich gut in Schuss.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150919_153134.jpg
20150919_153145.jpg
20150919_153203.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. September 2015, um 15:02:07 Uhr

glückwunsch zur kugel, so eine fehlt mir noch!
der schlüssel gefällt mir aber auch sehr gut.
beste grüsse rob

Offline
(versteckt)
#2
19. September 2015, um 15:12:54 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zur Kugel, auf das es noch viele werden.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
19. September 2015, um 15:41:01 Uhr

Glüclwunsch zur Kugel, hatte in meiner ganzen Laufbahn noch keine...
Super
Auf weitere...

Offline
(versteckt)
#4
19. September 2015, um 15:49:22 Uhr

die Kanonenkugel müsste eine 6 Pfünder sein          Glückwunsch


Gruß xp 68       Super

Offline
(versteckt)
#5
19. September 2015, um 16:27:40 Uhr

Anhand den Blei Munpeln dürfte am Fundort einiges los gewesen sein

Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#6
19. September 2015, um 16:30:46 Uhr

Ja Glückwunsch zur 6 Pfünder  Super
Vom Gewicht und Durchmesser dürfte es sich um eine Österreicher handeln.
Welchen Durchmesser hat denn das Röhrchen, 6mm vielleicht, dann könnte es der Rest eines Kanonenzünders sein.

GF Cannonball

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 10:15:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
19. September 2015, um 17:17:23 Uhr

Glückwunsch zur schönen Kanonen Kugel  Super Applaus Applaus

Den Funden nach, wird im Umfeld noch einiges kommen   Suchen

Offline
(versteckt)
#8
19. September 2015, um 19:06:18 Uhr

Glückwunsch zur Entjungferung Grinsend

Sieht gut aus, da geht bestimmt noch mehr an der Stelle.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#9
19. September 2015, um 19:15:38 Uhr

Super Kugel! Gratuliere.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/6-pfünder-unter-90mm/

vielleicht eine Falkonetkugel

lg Manuel

Offline
(versteckt)
#10
19. September 2015, um 20:17:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von manitirol
Super Kugel! Gratuliere.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/6-pfünder-unter-90mm/

vielleicht eine Falkonetkugel

lg Manuel



schau mal drei Freds über deinem da sitzt nämlich der Inhaber dieser Seite, geil
@Cannonball,  Super

Offline
(versteckt)
#11
19. September 2015, um 22:44:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
schau mal drei Freds über deinem da sitzt nämlich der Inhaber dieser Seite, geil
@Cannonball, Super


.... genial!

vg


karuna

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. September 2015, um 12:03:09 Uhr

Eine Österreicher Kanonenkugel kann es eigentlich nicht sein. Die Fundstelle ist so ziemlich die Hauptkampflinie zwischen den russischen Truppen unter dem Prinzen von Wirtemberg und Marshal Macdonald von den napoleonischen Truppen. Ich weiß nur nicht ob bei den Franzosen auch Österreicher mitgelaufen sind.

Das Röhrchen hat einen Außendurchmesser von 10mm und einen Innendurchmesser von 8mm. Könnte es trotzdem ein Zündröhrchen sein?

Der Schlüssel gefällt mir auch. Aber der ist extrem fertig. Restauration unmöglich, weil nur noch Rost.



Offline
(versteckt)
#13
20. September 2015, um 12:15:03 Uhr

Hi

Erstmal Glückwunsch zur ersten Kanonenkugel. Die Erste ist immer die Schönste find ich.

Dann hab ich noch etwas das dir Freude machen wird, denn der Knopf den ich da ganz unten links sehe, der sieht mir sehr nach russischem Uniformknopf aus.
Zeig bitte mal die Öse davon deutlicher, damit ich das sicher bestimmen kann.

Und zum 6 Pfünder - die Russen haben 1812 viele Kanonen und deren Munition von Napoleons Truppen und deren Verbündeten erbeutet. Darunter auch alle bayrischen Kanonen. Bei der bayr. Artillerie wurden erbeutete österr. Kanonen verwendet und diese sind dann in den Besitz der Russen über gegangen und wurden auch verwendet.
Aber bei den Kanonen damals kann es auch nur darauf an, ob eine Kugel ins Rohr passte. Wenn man also eine 6 Pfünderkanone hatte, dann konnte man auch erbeutete 6 Pfünderkugeln damit verschießen, solange die vom Durchmesser her auch ins Rohr passten.
Ist also schwer zu sagen wer eine 6 Pfünderkugel verschossen hat auf Grund ihres Gewichtes und Durchmesser.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 20. September 2015, um 12:22:06 Uhr:

Wenn es ein Zünderröhrchen ist, dann keines aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Die haben sahen aus wie ein kleiner Trichter.

 Winken

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 12:22:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
20. September 2015, um 12:41:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Und zum 6 Pfünder - die Russen haben 1812 viele Kanonen und deren Munition von Napoleons Truppen und deren Verbündeten erbeutet. Darunter auch alle bayrischen Kanonen. Bei der bayr. Artillerie wurden erbeutete österr. Kanonen verwendet und diese sind dann in den Besitz der Russen über gegangen und wurden auch verwendet.
So ist es. Und die Franzosen sebst hatten auch viele erbeutete Sechspfünder in Einsatz. Das war 1813 praktisch eine Art Universalkaliber.

Gratulation zur erste Kugel. Die sieht auch prima erhalten aus.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor