[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 ich erkenne mich kaum wieder

Gehe zu:  
Avatar  ich erkenne mich kaum wieder  (Gelesen 683 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2013, um 20:50:26 Uhr

Bin ich (Waldmensch) doch schon zum dritten mal auf einem Acker gewesen   Irre

Ich erkenne mich kaum wieder   Weinen   Zwinkernd

Aber es hat sich gelohnt ! !

Bild 1) 
Gesamtkomplex - Reihe links :
3 Sackplomben

Reihe mitte :
1 Kreuz(er) 1784 
5 Reichspfennige (mit HK)
50 Reichspfennige (sich Regen........) im super Zustand

Reihe rechts :
Reste einer Schnalle ( kann jemand was genaueres dazu sagen ? )
UFO aus Messing mit Tiergesicht ( was könnte das sein ? )
kleiner Knopf mit Blume drauf

Unten quer :

UFO aus Eisen ( was könnte das sein ? )

Wie soll´s nur weiter gehen mit mir ?   Grinsend


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2013-08-22 18.23.41.jpg
2013-08-22 18.24.27.jpg
2013-08-22 18.25.13.jpg
2013-08-22 18.25.37 (Kopie).jpg
2013-08-22 18.26.32.jpg
2013-08-22 18.27.50.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. August 2013, um 20:58:34 Uhr

Das zebrochene Bronzeteil sieht mir aus wie ein Löwenkopf*Meld*

Gruß Tesla81

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. August 2013, um 21:04:46 Uhr

Ja Löwenkopf kommt schon hin

aber woher und wie alt ?

Offline
(versteckt)
#3
22. August 2013, um 21:14:20 Uhr

Och denke da an Napoleon!!!!

Gruß Tesla81

Offline
(versteckt)
#4
22. August 2013, um 21:24:16 Uhr

...sowas wo
Geschrieben von Zitat von Niete
Bin ich (Waldmensch) doch schon zum dritten mal auf einem Acker gewesen   IrreIch erkenne mich kaum wieder
sowas wollte ich auch schreiben! neben 5 pfennig von 1899 kam noch ein abzeichen vom pfälzerwald-verein, sonst nix. dafür war ich auf einem fäkalacker, der wohl erst seit heute morgen ein solcher ist. mann, was hat das gestunken, wald ist mir wirklich lieber...
btw: trotzdem nette funde

« Letzte Änderung: 22. August 2013, um 21:24:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. August 2013, um 22:15:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tesla81
Och denke da an Napoleon!!!!

Gruß Tesla81

Das musste jetzt mal näher erklären 
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#6
22. August 2013, um 22:21:55 Uhr

Dein Eisen UFO ist ein Teil einer Knebel-oder Kälberkette, denke ich zumindest.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

80.jpg

« Letzte Änderung: 22. August 2013, um 22:44:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
22. August 2013, um 22:22:28 Uhr

Moin Niete,

also deine Schnalle würde ich ins 17.-18. Jhd. stecken
ja und dein Eisen-Ufo schaut mir irgendwie nach einer Parierstange aus. Maße wären aber angebracht.

Gruß Pomo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. August 2013, um 22:32:24 Uhr

Maße / Vergleich = siehe Bild 1

17 / 18 Jahrh. kann auch stimmen. Würde zum Kreuzer (1784) passen


  Küssen @ all

« Letzte Änderung: 22. August 2013, um 22:34:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
22. August 2013, um 22:42:51 Uhr

also ich bleib mal bei Parierstange....vielleicht kommt ja noch ein Spezi dazu...  Cool

Offline
(versteckt)
#10
22. August 2013, um 22:48:48 Uhr

Bei dem Eisenteil stimme ich MichaelP zu. Dürfte das vordere Stück einer Kälberkette sein.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. August 2013, um 22:51:51 Uhr

jemand ne Idee zum Löwenkopf ?

Offline
(versteckt)
#12
22. August 2013, um 23:17:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Bei dem Eisenteil stimme ich MichaelP zu. Dürfte das vordere Stück einer Kälberkette sein.

Ok, Überredet....jetzt hab ich das Bild bei Micha auch gesehen...

Geschrieben von Zitat von Niete
emand ne Idee zum Löwenkopf ?

scheint irgendein Zierstück gewesen zu sein.... aber wer war das mit Napoleon?..ach Tesla81...nun muß er das aber auch wirklich mal begründen  Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. August 2013, um 23:27:01 Uhr

könnte ein Türknauf gewesen sein   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
22. August 2013, um 23:32:19 Uhr

Löwenkopfkorkaden gibt es auch auf bayerischen Feuerwehrhelmen ...

Gruss Stefan

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...