[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Immer wieder Sonntags ...

Gehe zu:  
Avatar  Immer wieder Sonntags ...  (Gelesen 870 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2012, um 18:49:48 Uhr

... geht´s mit Andy66 auf die Pirsch  Suchen

So auch dieses mal. Die Ausbeute kann sich sehen lassen, zumindest die Quantität.  Grinsend

Gleich das erste Signal des Tages, eine kleine Überraschung ...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Andy kam kurz drauf ganz sportlich mit´m Radl  Applaus

[attachment=16]

Viel Rundes ...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

und ein Kessel buntes...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

... sorgte für Spaß bei der Suche.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hier schon mal der größte Teil von Andy´s Ausbeute:

[attachment=10] [attachment=11] [attachment=12]

[attachment=13] [attachment=14] [attachment=15]





Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_0002.jpg
k-IMG_0003.jpg
k-IMG_0004.jpg
k-IMG_0006.jpg
k-IMG_0008.jpg
k-IMG_0011.jpg
k-IMG_0012.jpg
k-IMG_0013.jpg
k-IMG_0014.jpg
k-IMG_0016.jpg
k-IMG_0019.jpg
k-IMG_0021.jpg
k-IMG_0029.jpg
k-IMG_0037.jpg
k-IMG_0038.jpg

« Letzte Änderung: 26. März 2012, um 18:51:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. März 2012, um 19:26:19 Uhr

Hi.
Schöne Funde. Super
Das Zeichen das auf dem Arsenbronze Knopf eingraviert ist das Zunftzeichen der Mühlenbauer.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. März 2012, um 19:38:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hypocampus
Hi.
Schöne Funde. Super
Das Zeichen das auf dem Arsenbronze Knopf eingraviert ist das Zunftzeichen der Mühlenbauer.


Danke, das war mir neu.  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. März 2012, um 20:41:27 Uhr

So, hab das Teilchen mal vom groben Schmutz befreit. Mehr macht da wohl keinen Sinn mehr.  Huch

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_0001.jpg
k-IMG_0005.jpg
Offline
(versteckt)
#4
27. März 2012, um 20:55:59 Uhr

Schöne Stücke habt ihr da gefunden!   Super

Und die Fotos sind auch sehr schön!  Ich liebe es, wenn man sie fotografiert so lange noch die Erde an ihnen haftet.   Küsschen

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#5
27. März 2012, um 22:28:31 Uhr

Arsenbronzezunftknopf " Müller " um 1800. Oben Zirkel mit Winkeleisen, danch eine sog. Dechsel, die in der Mitte des Mühlsteins im Loch angebracht war um das Getreide zu verteilen, darunter ein halbes Mühlrad.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
27. März 2012, um 22:45:20 Uhr

Lecker. Schöner Komplex...

 Smiley

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2012, um 22:49:25 Uhr

tolle funde........ Super

Offline
(versteckt)
#8
27. März 2012, um 22:55:22 Uhr

toll Schockiert, was ihr da rausgezogen habt Super Applaus,
macht weiter so.

gruß,                   Copper

Offline
(versteckt)
#9
27. März 2012, um 23:07:29 Uhr

Wahnsinn!!! echt super Funde;)
Da habt Ihr das Wetter ja gut genutzt;)

Offline
(versteckt)
#10
27. März 2012, um 23:56:04 Uhr

Was ist das Teil nach dem Arsenbronzezunftknopf?
Gruß Elster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
28. März 2012, um 03:20:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von elster
Was ist das Teil nach dem Arsenbronzezunftknopf?
Gruß Elster

Wird wohl auch ein Knopf gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#12
28. März 2012, um 06:57:52 Uhr

Hallöle!

Das ist ja echt ne Menge netter Sachen die ihr da gefunden habt. Super Ich drück euch die Daumen das sich die Münzlein gut säubern lassen. Leider ist das auf Feldern immer so ein Ding mit dem Schmutz.

Weiterhin viel 'Erfolg und GF

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#13
28. März 2012, um 07:20:51 Uhr

schöne Funde schöne Bilder !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. März 2012, um 16:46:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Arsenbronzezunftknopf " Müller " um 1800. Oben Zirkel mit Winkeleisen, danch eine sog. Dechsel, die in der Mitte des Mühlsteins im Loch angebracht war um das Getreide zu verteilen, darunter ein halbes Mühlrad.
Derfla  Winken

Danke Derfla, das passt !  Applaus Winken

Geschrieben von Zitat von Karatio
Hallöle!

Ich drück euch die Daumen das sich die Münzlein gut säubern lassen. Leider ist das auf Feldern immer so ein Ding mit dem Schmutz.

Weiterhin viel 'Erfolg und GF

LG
Andre

Hallo Andre

Der Schmutz weniger, aber der Dünger hat die Kupfermünzen arg in Mitleidenschaft gezogen. Lohnt sich kaum da noch was dran zu machen.
Kleiner Trost, ist ja nix seltenes dabei.  Zwinkernd Die meisten Sachsen Coburg Gotha und Kaiserreich.

« Letzte Änderung: 28. März 2012, um 16:51:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...