Hallo zusammen,
war letztes Wochenende mal in Oberfranken unterwegs

. War richtig schön, es hat alles gepasst: Vom Wetter her net zu heiss, gutes Essen und Bier und bei der Waldsuche Blasmusikberieselung, weil da gerade ein Fest im Ort war

Hier dann mal ein paar Funde, wobei ich etliches, wie z.B. die ganzen Musketenkugeln mal weggelassen habe...
Münzen waren es 32, davon 4 alte und eine Silber, leider ziemlich platt

. Der Heller von 1724 ist sehr gut erhalten, die beiden Pfennige von 1802 auch einigermassen. 10 Münzen kamen gemeinsam mit der WK2 Anstecknadel und dem runden Aluteil daneben als Hortfund raus. Das Bechergewicht mit Deckel wiegt 116,1g und hat Initialen, das Glöckchen leider keinen Klöppel , das 2. Teil von unten links scheint ein Gürtelbeschlag zu sein, es steckt noch ein Lederrest drin. Wie alt könnte der sein? Ganz unten links der Teil eines Armbandes (?) ist vermutlich Trachtenschmuck, da würde mich auch mal das Alter interessieren.
Die Lady auf der Brosche kam mir gleich bekannt vor und tatsächlich....zuhause mal in der Schmucksammlung gewühlt und die gleiche gefunden, schon älter aber besser erhalten. Auf dem Bild ist links die neue und rechts die ältere. Weiss jemand wen das Relief darstellt? Kaiserin Auguste Viktoria vielleicht?

Später, als ich den Berg fast wieder unten war stellte ich fest, dass mein Pinpointer net an seinem Platz in der Weste steckte

. Wusste aber zum Glück, wo der verlorengegangen sein musste, also den Berg munter wieder rauf

. Bei der Gelegenheit kam dann das Küken mit Halbmondverzierung zum Vorschein und der Pinpointer ist auch wieder aufgetaucht :

Beste Funde finde ich das Münzgewicht (3g) und die Schnalle mit Metallband, die dürfte bissl älter sein

Während unten im Bierzelt, bzw "Stadl" zum gefühlten 100. mal das "Prosit der Gemütlichkeit" gespielt wurde, hat passenderweise der versilberte Bierseidelanhänger den Suchtag abgerundet

GF Waldwichtel