[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Irgendwie fehlt mir das Glück

Gehe zu:  
Avatar  Irgendwie fehlt mir das Glück  (Gelesen 511 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. November 2011, um 18:12:32 Uhr

Hey,

war heute wieder ein bisschen unterwegs, leider war die Ausbeute mehr als mager.

Vielleicht kann mir aber doch jemand bei der Bestimmung helfen.

Die Bleiplombe und die Kugel sind vom gleichen Acker, wie alt müsste diese Plombe sein?

So und mit den anderen zwei Fundsachen kann ich mal null anfangen, aber vielleicht findet sich hier jemand der ne Ahnung hat.

Danke schonmal.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

191101.jpg
191102.jpg
191103.jpg
191104.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. November 2011, um 18:58:24 Uhr

Plombe: Ist auf der Rückseite die bayrische Fahne? Dann müsste es aus der Zeit des staatlich kontrollierten Salzhandel kommen. 19. Jahrhundert.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
19. November 2011, um 19:11:00 Uhr

Mach dir nix draus, bei mir schauts zur Zeit auch nicht besser aus.
Pro Acker, Wiese, Wald ein bis 2 akzeptable Objekte Weinen

gruß+gf

Offline
(versteckt)
#3
19. November 2011, um 20:02:43 Uhr

Hallo,
das ist ein Podewils-Geschoss für die abgeänderte bayerische Dornbüchse 17,3mm von 1856 Typ E. Bayern hatte das Podewils-Geschoss angenommen, aber noch seine alten Dornbüchsen im großen Kaliber verwendet. Schöner Fund!

Viele Grüße
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. November 2011, um 21:17:14 Uhr

Erstmal Danke,

auf der Rückseite der Plombe ist halt des Bayrische Wappen mit Krone drauf zu sehen.

wow das mit dem Geschoss klingt ja schon interessant, blöde Frage worauf hat man mit so nem Kaliber geschossen?

Offline
(versteckt)
#5
19. November 2011, um 21:20:07 Uhr

Auf andere Menschen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. November 2011, um 21:20:58 Uhr

Mit dem Kaliber? Na das gab aber böse blaue Flecken.


Offline
(versteckt)
#7
19. November 2011, um 21:26:20 Uhr

Nee, das täuscht. So ein Geschoß kann vorne reingehen und hinten wieder raus. Ich hatte mal eine VL-Pistole in einem ähnlich großen Kaliber, die ging durch eine 4cm Baudiele wie durch Pappe. Man muß immer bedenken, dass auch mit diesen altertümlichen Waffen Kriege geführt wurden. Das wäre nicht gegangen, wenn die nur blaue Flecken erzeugen. Die blauen Flecken kriegt man eher im Bereich der Schulter, wegen dem Rückschlag einer solchen Waffe Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. November 2011, um 21:35:47 Uhr

ah ok  Zwinkernd gut zu wissen, danke.

Offline
(versteckt)
#9
19. November 2011, um 22:10:23 Uhr

Hallo Narrenkönig,
ja das ist leider wahr. man hat mit diesen Kalibern auf Menschen geschossen. Die alten Musketen hatten Kaliber zwischen 16 und 18mm und als man die ersten länglichen Geschosse eingeführt hat, hat man die alten Musketen innen mit einem Drall versehen (also gezogen). Daher waren die ersten Geschosse in diesem großen Kaliber. 1867 verringerte das bayerische Militär sein Kaliber auf 13,9mm. Heutzutage schießt man z.B. Flintenlaufgeschosse in einem ähnlich großen Kaliber auf Wildschweine.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#10
20. November 2011, um 00:25:45 Uhr

Hallo Narrenkönig,
mir geht es zur Zeit genau so, nur Müll und ein Paar Granatsplitter  Ärgerlich Ärgerlich Ärgerlich

M.f.g.
Sondler15

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...