[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kalte Finger trotz Silbermünze

Gehe zu:  
Avatar  Kalte Finger trotz Silbermünze  (Gelesen 904 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Januar 2013, um 07:15:33 Uhr

Hallo zusammen!

Trotz Bodenfrost und 18cm Schnee, trieb es mich entgegen der Vernunft, mal wieder raus.
Die Münzgier hatte mich gepackt... .
Aber ganz ehrlich, hätte das kleine silberne Baby etwa dort außen erfrieren sollen?!
Zuhause gab es ein warmes Bad mit Zitronenaroma,
denn Effekt könnt ihr euch ja mal anschaun.  Zwinkernd

Macht`s gut, Waldenser!


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG3152.JPG
CIMG3153.JPG
CIMG3156.JPG
CIMG3157.JPG
cmg.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Januar 2013, um 11:56:49 Uhr

Servus,

das find ich mal krass, trotz Schnee eine Runde drehn Super Kälte ist ja kein Problem aber der Schnee Nono

Da ist der Tiefenverlust aber schon gehörig, somit lagen deine Funde nicht sehr tief nehme ich an.

Der Silberling dürfte wohl ein Max Ioseph sein, 1 Kreuzer um 1760, oder?

Ein Uhrenschlüssel ist auch dabei, wenn ich richtig sehe und die Knöpfe buddel ich auch immer aus, geben ein schönes Signal.

Weiterhin gut Fund und gegen Frostbeulen hilft Melkfett Lächelnd

DD

Offline
(versteckt)
#2
18. Januar 2013, um 12:10:38 Uhr

Hi Waldenser,

schöne Funde  Applaus  Applaus  Applaus

Aber bitte bei den interessanten immer ein größeres einzelnes Foto machen, dann kann
man die auch viel leichter bestimmen  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Mfg
Coindancer  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Januar 2013, um 00:53:21 Uhr

Hi Leute!

Ja, der Max IOS ist von 1760. Hier habt ihr noch ein paar Bilder von ihm.
PS.: Das zu klein geratene Hufeisen - linke Reihe, drittes von oben - ist ein sog. Schuheisen.
-> Dieses hier scheint der größe nach von einem Kind gewesen zu sein und ist entsprechend seiner Bestimmung, auch
    innenseitig schon ganz schön abgewetzt.

Grüße, Waldenser!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG3174.jpg
CIMG3175.jpg
Offline
(versteckt)
#4
23. Januar 2013, um 01:58:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger
das find ich mal krass, trotz Schnee eine Runde drehn Super Kälte ist ja kein Problem aber der Schnee NonoDa ist der Tiefenverlust aber schon gehörig, somit lagen deine Funde nicht sehr tief nehme ich an.

is das wirklich so mit dem tiefenverlust Huch
grüße, piefke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Januar 2013, um 13:22:29 Uhr

Hi,

also ich empfand den Ziefenverlust nun nicht so dramatisch.
Ich habe einen Euroacer und mit dem geht es normal bis 40 cm in die Tiefe. Auch bei Schnee kam ich noch an die Objekte bis 30cm heran.
Ich strich dabei gleichmäßig über die oberste Schneeschicht und so klappte es dann ganz gut.
Nur die Deutlichkeit/ Stabilität änderte sich je nach Objekt, sobald man die Schneeschicht beseitigte. -> So wurde schon mal ein Springer, zum stabilen Signal.

Gruß Waldenser!

Offline
(versteckt)
#6
23. Januar 2013, um 20:17:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldenser
Ich strich dabei gleichmäßig über die oberste Schneeschicht und so klappte es dann ganz gut.Nur die Deutlichkeit/ Stabilität änderte sich je nach Objekt, sobald man die Schneeschicht beseitigte. -> So wurde schon mal ein Springer, zum stabilen Signal.

das kann ich bestätigen! geht mir mit m gold bug genauso.
ps: ich LIEBE meinen neuen garrett pin pointer!!!
 Küsschen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...