[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kann mir jemand sagen was das ist?

Gehe zu:  
Avatar  Kann mir jemand sagen was das ist?  (Gelesen 776 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Oktober 2012, um 15:22:02 Uhr

War heute ein wenig am Suchen, auf einem Acker wo damals ein Scholß und Gutshaus stand. Habe Dort schon ein paar Münzen und Knöpfe gefunden. Die Altäste Münze war bis lag aus 1764 und zwar eine 12 Eine Reichs Tahler im sehr gut erhaltenen Zustand. Ist das vieleicht auch eine Münze? Steht wohl Neusatz Wert drauf und sie ist ziemlich schwer, denke es ist Blei  Idee Sagt mir eure Meinung   Lächelnd

Gruß Hobbysondler2011


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040512.jpg
P1040513.jpg
P1040514.jpg
P1040515.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2012, um 15:23:34 Uhr

Ist eine Plombe. Zeig mal bitte die Münzen. 

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2012, um 15:26:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Oktober 2012, um 15:42:06 Uhr

Hallo Michael, ich heiße Sebastian. Hier meine bisherigen Fund. Bin auch noch nicht solange dabei. Habe vor kurzen Umgerüstet auf einen Golden Mask 1 Detektor und bin sehr zufrieden damit. Vieleicht kannst Du oder auch Ihr anderen mir einige Sachen benennen und wie alt die so sind. Interessant wäre eine Alterseinschätzung der Taschenuhr.  Lächelnd

Gruß Sebastian

Hinzugefügt 16. Oktober 2012, um 15:44:07 Uhr:

Hier noch die anderen Funde.

Gruß Sebastian

Hinzugefügt 16. Oktober 2012, um 15:45:05 Uhr:




Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040516.jpg
P1040517.jpg
P1040518.jpg
P1040519.jpg
P1040520.jpg
P1040521.jpg
P1040522.jpg
P1040523.jpg
P1040524.jpg
P1040525.jpg
P1040526.jpg
P1040527.jpg

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2012, um 15:45:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#3
16. Oktober 2012, um 15:52:58 Uhr

kannst vom Petschaft noch mal nen Abdruck machen ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Oktober 2012, um 15:55:18 Uhr

Was ist ein Petschaft?

Offline
(versteckt)
#5
16. Oktober 2012, um 16:01:31 Uhr

Er meint den Stempel unten links 2tes Bild

MfG Andreas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Oktober 2012, um 16:20:12 Uhr

Ach so ein Stempel soll das sein. Damit wurden Briefe Versiegelt oder? Habe es mir roten Wachs probiert, kann es aber nicht deutlich Fotografieren.
Wie kann Ich es deutlich sichtbar machen?

Gruß Sebastian

Offline
(versteckt)
#7
16. Oktober 2012, um 16:22:30 Uhr

Ich bin kein Experte aber ja, ch glaube Briefe wurden versiegelt.
Nimm mal Knete das müsste gehen.

MfG Gut Fund Andreas

(versteckt)
#8
16. Oktober 2012, um 16:39:58 Uhr

ich hau stets nen Tropfen möglichst durchraffiniertes ,säurearmes Öl auf die Stempelflächen und tupf das dann so sehr ab das die Oberfläche anschließend nur noch so ganz leichten Ölfilm (darf nicht nass aussehen - Öl in Vertiefungen blockt Wachs !) aufweist - geht dann sauberer vom Wachs und verzieht den Abdruck nicht ............Wachs übrigens nur gut warm machen bis es knetbar wird und kein annähernd Flüssiges verwenden !

und Petschaften dienen neben dem Versiegeln von Briefen auch zur Beglaubigung von Urkunden Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Oktober 2012, um 16:43:44 Uhr

Das mit der Knete war ne gute Lösung. Kann man aber auch nicht Fotografieren. Konnte aber unter einer Lupe mit gutem Licht erkennen aus welchem Jahr der Stempel ist, Es ist ein Stempel vom Herzog aus dem Jahre 1715. Sind diese Stempel begehrte Sammlerstücke?

Gruß Sebastian

(versteckt)
#10
16. Oktober 2012, um 16:54:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von hobbysondler2011
Es ist ein Stempel vom Herzog aus dem Jahre 1715.


HA, dacht ich mirs doch das da Jahreszahl (die sehr gut zu dem um 1700 geschätzten Äußeren passt) druff is   Cool

is nicht direkt vom Herzog sondern eher herzoglich ..........und warum fragen in letzter Zeit alle nach dem Wert
{alt}
 Kann mir jemand sagen was das ist?
 Bild vom Siegel um Erhaltungsgrad der Stempelfläche und genauen Bezug zu klären, muss her !
so Standardausrufpreis bei Auktionshäusern (!) is 150 Tacken .....


edit 
hast ja gar nich direkt nach Wert gefragt - sorry ! Standardpetschaften sind mäßig beliebte Sammlerstücke
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/rolleyes.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Oktober 2012, um 17:00:36 Uhr

Das ist dann für mich mein Bester Fund. Kannst Du mir sagen ob mann die Uhr gut veräßern kann oder ob diese für Musen interessant ist und wie alt diese ca. ist?

Gruß Sebastian

(versteckt)
#12
16. Oktober 2012, um 17:13:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von hobbysondler2011
Kannst Du mir sagen ob mann die Uhr gut veräßern kann oder ob diese für Musen interessant ist und wie alt diese ca. ist?


komm aber bloß nicht auf die Idee Wertanfragen bezüglich alter Gegenstände zu bringen  Lächelnd
Münzen und Neuzeitgerödel is ja noch grenzwertig okay, aber so ab Hochmittelalter abwärts wirds langsam pfui !

also die Uhr stammt aus dem vergangenen Jahrhundert und veräußern kannst die höchstens mit nem paar Kilo weiterem Altmetall beim Schrotti Cool
besitzt keinen Sammlerwert (na ja ,manche leute sammeln auch seltsame Sachen....) und normales Museum wird daran auch eher weniger Interesse haben ........find besser weitere Petschaften Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
16. Oktober 2012, um 17:16:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von hobbysondler2011
Das ist dann für mich mein Bester Fund. Kannst Du mir sagen ob mann die Uhr gut veräßern kann oder ob diese für Musen interessant ist und wie alt diese ca. ist?

Gruß Sebastian

Geh mal zum örtlichen Museum und frag die nette Dame an der Kassa, ob das Museum interesse an Deiner Uhr hat. Bitte aber nicht vergessen eine versteckte Kamera mitlaufen zu lassen und herzuzeigen. "ironiemodus aus".
 Zwinkernd
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
16. Oktober 2012, um 17:16:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von hobbysondler2011
Das ist dann für mich mein Bester Fund. Kannst Du mir sagen ob mann die Uhr gut veräßern kann oder ob diese für Musen interessant ist und wie alt diese ca. ist?

Gruß Sebastian
Für Musen kann die Uhr durchaus interessant sein, denke ich. Solltest du allerdings Museen meinen, würde ich die Frage verneinen. Zwinkernd
Grüße
Jürgen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...