[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kannonenzünder es geht weiter

Gehe zu:  
Avatar  Kannonenzünder es geht weiter  (Gelesen 512 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. September 2012, um 21:52:54 Uhr

hi,
Heute Nachmittag war wieder Kannonenzündersuchen angesagt, dabei
kam ein neuer Typ Super von Zünder mir unter die Spule. ist ganz schön
was in 4 Stunden zusammengekommen. Ein paar schöne Kupfermünzen
sind auch dabei, und ein Münzknopf der leider nicht so gut erhalten ist Weinen.
Ein Bechergewicht ist auch dabei.
Die Fundstelle liegt auf einer Kuppe, und der Boden ist sandig und trocken.
Die Kannonenzünder lagen auf 7 Stellen die ca. 30 Meter auseinanderliegen.
Die Fundstellen der Zünder bilden ein lang gezogenen Halbkreis.
Vom Grundstückseigentümer der Vater sagte mir das früher beim Kartoffelroden,
Faustgroße Eisenkugeln mitkamen, aber das ist schon über 60 Jahre her.
Oh nein Schockiert, hoffendlich liegt dort noch irgendwo eine. Die müssen ja auch irgend
was unter Beschuß genommen haben. Ich muß mir unbedingt die Ortschronik
besorgen. Hier meine Funde Lächelnd. Och ja, einen Intakten Zünder mit Lasche habe
ich von einer anderen Fundstelle mit beigelegt. Auf dem Acker eine Kannonen
kugel finden das nicht leicht, habe erst eine kleine Traurig.

gruß,                              Copper Lächelnd



Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

08.09.12.1.jpg
08.09.12.2.jpg
08.09.12.3.jpg
08.09.12.4.jpg
08.09.12.5.jpg
08.09.12.6.jpg
08.09.12.7.jpg
08.09.12.8.jpg
08.09.12.9..jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. September 2012, um 22:02:15 Uhr

Ahh Friktionszünder. In D recht spät eingesetzt. Ich meine 1864 noch nicht 1866 weis ich momentan nicht genau sicher aber 1870/71.

Die Kanonenkugeln müßten so 1-2 Km weiter liegen, event auch nur 800 m

Die mit der Einschnürung sind von den Preußen

« Letzte Änderung: 08. September 2012, um 22:05:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
08. September 2012, um 23:21:16 Uhr

Insurgent, weißt Du zufällig, ob so ein Zünder den Abschuss überstanden hat?

Die Menge an Zündern ist ja wirklich beachtlich. Vielleicht war dort ein Übungsgelände der Artillerie?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
08. September 2012, um 23:40:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Insurgent, weißt Du zufällig, ob so ein Zünder den Abschuss überstanden hat?

Die Menge an Zündern ist ja wirklich beachtlich. Vielleicht war dort ein Übungsgelände der Artillerie?

Viele Grüße,
Günter


Ich glaube nicht. Bei meinen Schlachtfeldern von 1850 und 1864 liegen fast nur Fetzen von den Zündern auf den Stellungen.

Vermute Manövergelände ohne scharfen Schuß oder copper unterschlägt uns die Fetzen Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. September 2012, um 10:03:17 Uhr

hi,

@Insurgent: Danke, 800-1,2 Kilometer Schockiert, oha das hätte ich nicht gedacht.
@Drusus: keine Unterschlagung von Fetzen Smiley, sind keine da.

ich weiß einfach zu wenig über diese ganze Geschichte. Das Stadtzentrum
liegt etwa 3 Kilometer entfernt. Die Zünder finde ich mittlerweile ringsrum um
die Stadt. Noch bis vor kurzer Zeit wußte ich gar nicht was diese Röhrchen zu
bedeuten hatten.
Duch euch habe ich sehr viel gelernt. Tausend Dank an euch alle hier im Forum Küsschen Anbeten.
Ich versuche nach Möglichkeit alles zu zeigen, ohne Schrott. Außnahmen sind
einige Relikte aus dem III Reich, scharfe Waffen und Munition. Da kümmern sich
andere drum (Polizei und Kampfmittellbeseitigung.)

gruß,                        Copper Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...