[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kartoffelacker mit Ziege, dicker Frau und hüpfender Jesus

Gehe zu:  
Avatar  Kartoffelacker mit Ziege, dicker Frau und hüpfender Jesus  (Gelesen 631 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2016, um 08:06:41 Uhr

Endlich ist mein Acker frei und ein paar nette Sachen gab es auch. Der Ziegenkopf und die dicke Frau sind aus Blei. Nr. 2/3 kann ich nicht zuordnen, hat jemand ne Ahnung was das war?

Gruß

Sascha


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.jpg
002.jpg
003.jpg
004.jpg
005.jpg
006.jpg
007.jpg
008.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2016, um 08:43:43 Uhr

Sehr schöne Funde, besonders die "Münze" mit der 16 würde mich interessieren. Was ist denn auf der Rückseite davon zu sehen?

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2016, um 08:44:50 Uhr

Das ist keine "Münze" sondern ein französischer Nummernknopf aus der Zeit Napoleons.  Küsschen
Auf der Rückseite wirst du wohl eine Kreuzöse sehen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 18. Juli 2016, um 09:15:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
18. Juli 2016, um 09:43:31 Uhr

Ah! Vielen Dank für die Aufklärung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2016, um 10:41:26 Uhr

Toller Knopf, aber auch sonst klasse Komplex. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2016, um 10:49:53 Uhr

2+3 ist ein frühmittelalterlicher Schwertgurtbeschlag aus vergoldeter Bronze. Ein tolles Stück! Das florale Motiv lässt auf eine Entstehung in karolingischer Zeit schließen.

Noch eine Ergänzung: Scheinbar befand sich auf der Rückseite eine angelötete (?) Nadelkonstruktion (Backenschanier). Es war durchaus üblich, daß diese Schwertgurtbeschläge zu Fibeln umgearbeitet wurden.

Bitte nicht weiter reinigen! Das Stück sollte von einem erfahrenen Restaurator behandelt werden!

« Letzte Änderung: 18. Juli 2016, um 11:01:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. Juli 2016, um 11:00:31 Uhr

Danke euch und auch danke für die Einschätzung! Michael hat recht, die 16 ist ein Knopf, daher auch keine Rückseite gezeigt.

Gruß

Sascha

Offline
(versteckt)
#7
18. Juli 2016, um 11:01:21 Uhr


 
Der Beschlag ist erste Sahne, der Franzosenknopf auch - schöne Funde hast du geborgen! Super


G&GF


karuna   Winken

Offline
(versteckt)
#8
18. Juli 2016, um 11:58:23 Uhr

Die Glocke war wohl römisch. Und die Ziege ein Reh.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. Juli 2016, um 12:06:35 Uhr

Hmm ok könnte auch ein Reh sein. Der kopf ist schon sehr länglich, das stimmt.

Gruß

Sascha

Offline
(versteckt)
#10
18. Juli 2016, um 12:39:27 Uhr

Das Ding über der "dicken Frau" sieht nach einem Ortband aus.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor