[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Keltisch?

Gehe zu:  
Avatar  Keltisch?  (Gelesen 835 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Oktober 2012, um 21:33:14 Uhr

Neuer Acker neues Glück...  Lächelnd

Beides vermutlich Messing oder Bronze, habe aber keine Ahnung über die Bedeutung.
Kann mir da jemand helfen ?

Danke!


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_9287.jpg
DSC_9291.jpg
DSC_9292.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2012, um 21:48:25 Uhr

Servus

Also das runde ist ein "ordinärer" Knopf, der relativ häufig ist.
Hab da auch schon zwei. Ist nicht sooo alt.
Beim anderen Objekt kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#2
16. Oktober 2012, um 23:33:13 Uhr

nabend,
Bild zwei, der Knopf ist ja schon geklärt.

Das Dingens auf dem ersten Foto könnte der (abgebrochene) Griff eines Uhrenschlüssels sein.

Zumindest sieht er aus wie einer auf nem Foto, über welches ich neulich gestolpert bin:

meine den Schlüssel in 2te Reihe mittig
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktion-bergmann.de/Auktion/4/Images/Voll/86-294.jpg


Offline
(versteckt)
#3
17. Oktober 2012, um 08:32:16 Uhr

Der Knopf ist 17. Anfang 18. Jh. So einen habe ich auch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/knoepfe.htm


Bild 1 könnte ein Riemenverteiler sein. Werden bestimmt die Experten etwas zu sagen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2012, um 08:56:53 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#4
17. Oktober 2012, um 13:37:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michael


Bild 1 könnte ein Riemenverteiler sein. 

dacht ich mir auch gleich und es gibt ja auch genau solche Ketten und Riemenverteiler bei Römern und Kelten ...........aber gibt auch andere Sachen von dem das Teil stammen könnte - ob Uhrenschlüssel dazugehören weiß ich jetzt nicht genau aber Griffende von Petschaft oder Drehküken würd mir jetzt spontan noch einfallen ......müsste dann aber ne Bruchstelle in einem der Zwickel zu finden sein .....

Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2012, um 13:57:34 Uhr

@ Sondengängerübermensch

Griffenden glaube ich nicht wirklich. Die Löcher sehen mir zu "bearbeitet" aus
Gruß Michael

(versteckt)
#6
17. Oktober 2012, um 14:07:02 Uhr

ja, nach gewissen Verschleiß siehts schon irgendwie aus ....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...