[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Keltischer Fundus !

Gehe zu:  
Avatar  Keltischer Fundus !  (Gelesen 2442 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2012, um 22:01:17 Uhr

Eeennndddllllich hab ich ne Kelten Stelle gefunden  Küsschen Küsschen

Über Römer freu ich mich ja auch ganz toll,aber die alten Kelten lassen ja meistens sehr auf sich warten.

Der Berg ist zwar Offiziell schon lange als Keltisch Besiedelt bekannt,aber ich hatte seit Jahre kein Glück.



Nunja jetzt breuchte ich Hilfe von den Experten die mir vielleicht genaueres zu den einzelnen Funden sagen können.

Die Münze,und das Kammartige Teil lagen 50cm nebeneinander. Der Ring und die "Fibel ??" ca. 10 Meter im Umkreis.

Das Münzlein hab mal nur mit Wasser und ner weichen Bürste gereinigt.Deshalb ist sie noch so Matt......


Vielen lieben Dank für Eure Beiträge schon mal im Vorraus.


Morgen gehts gleich wieder hin  Suchen Anbeten

Hinzugefügt 06. Oktober 2012, um 22:02:41 Uhr:




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0086.jpg
DSC_0089.jpg
DSC_0091.jpg
DSC_0093.jpg
DSC_0095.jpg
DSC_0097.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2012, um 22:44:36 Uhr

die "fibel" dürfte vermutlich eher eine art henkel oder so etwas gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2012, um 22:54:05 Uhr

Super
Traumfunde , so ne Stelle hätte ich auch gerne .  Applaus

Offline
(versteckt)
#3
07. Oktober 2012, um 08:54:30 Uhr

Das erste ist ein keltischer Ringgürtelhaken, das 5 Bild zeigt ein keltisches Klapperblech.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gürtel 002.jpg
Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2012, um 09:48:02 Uhr

das klapperblech dürfte von einer frauen kette stammen


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/04/html/362.htm


mfg.zenzi

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2012, um 09:50:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
07. Oktober 2012, um 09:55:11 Uhr

Bislang noch nicht so oft hier gesehen... deshalb auch danke für's Zeigen! Wieder was dazugelernt!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. Oktober 2012, um 10:04:24 Uhr

Danke für die Antworten !!   Super

Das der Ring von einem Gürtel ist hätte ich nicht gedacht. Super.


Die Münze hab ich schon gefunden .

Ist ein Drachme der Boier. Mittelkelten. Prager Typ.


Ich hab schon Bienen im Arsch. Zum Glück muss meine bessere Seite zur Verwnatschaft   Grinsend  

Das bedeutet für mich   Suchen  Suchen

Offline
(versteckt)
#7
07. Oktober 2012, um 10:36:48 Uhr

Pflüg die Stelle um!  Super
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden.  Applaus

 Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2012, um 11:19:23 Uhr

hi !

hier eine zeichnung aus einem meiner bücher

gruß izzy

Hinzugefügt 07. Oktober 2012, um 11:20:47 Uhr:

äh, auf meinem foto sieht man die kreisringe nicht. die sind genauso wie bei deinem

Hinzugefügt 07. Oktober 2012, um 11:22:23 Uhr:

äh, auf meinem foto sieht man die kreisringe nicht. da sind ein punkt und zwei kreise drum.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN2356.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2012, um 11:22:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
07. Oktober 2012, um 23:03:17 Uhr

Noch was gefunden heute.

Was da geschmiedete Nägel rumliegen is a echt mal richtig fies  Knüppel

Bi gespannt was sich da noch ergeben wird.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0100.jpg
DSC_0101.jpg
Offline
(versteckt)
#10
08. Oktober 2012, um 21:02:16 Uhr

Hallo

Wohne in der Eifel,wo es auch viele Kelten gab.
Kannst Du mir bitte zwei Fragen beantworten:

1.Fundort:Wald oder Feld ?

2.Hohenmeter des Fundort ?

Danke

Offline
(versteckt)
#11
08. Oktober 2012, um 21:27:20 Uhr

hi,

oh man, ich glaub ich fall in Ohnmacht Platt.
Komme aus Norddeutschland, und da sind Keltische Funde extrem selten
und mit den Römern ist das auch so eine Sache. Einmal in meinen
Leben eine Keltische Münze finden das ist ein großer Traum von mir.
Herzliche Glückwünsche zu deinen Funden Super Applaus. Weiterhin
viel Glück.

gruß,               Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#12
08. Oktober 2012, um 21:57:24 Uhr

Glückwunsch zu den tollen Funden und
danke fürs zeigen.

Das Jagdfieber packt mich schon wieder wenn ich das sehe
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. Oktober 2012, um 22:49:10 Uhr

Danke für die Blumen   Lächelnd

Also der Fundort ist Wald ! Ca. 400 Höhenmeter.

Das täuschende an dem Gebiet. Sieht aus wie alte Verlassene, Pyramiden artig angelegte Weingärten.

Jetzt wo ich´s weiß bemerkt man bei genauem hinsehen eine Quadrat artig angelegte schöne erhobene Fläche mittendrinn. Da wird wohl das Häusschen gestanden sein. Bzw. eines der Häusschen. War ja ein Oppidium dort.

Ich weiß bei uns noch 2 andere Plätze wo sie waren. Einer ist Öffentlich bekannt. Der andere ist ein Insider.leider hab ich beim Insider noch keine gefunden.

Obwohl bei uns auch die Römer waren,und diese auch viel leichter und massiger zu finden sind hier,haben die Kelten auf mich ein ganz besondere Art der Faszination.Irgendwie schwer zu beschreiben :-) Hat was von Indiane Jones feeling :-)

Offline
(versteckt)
#14
08. Oktober 2012, um 22:52:30 Uhr

Ich weiß was Du meinst mit dem Indiana Jones-Feeling!  Lächelnd

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor