Hi,
wir kleben mit Ponal Holzleim und damit kleben wir wirklich fast alles, sogar Sandstein.
Es handelt sich hier um eine dauerhafte Klebung welche aber durchaus rückstandsfrei gelöst werden kann. Ponal bietet aber einen grundlegenden Vorteil. Wenn ich im Nachgang noch ein Keramikfragment finden sollte, was noch in das Gefäß passt, wir hier kurz mit dem Föhn gearbeitet, was den Ponal erneut flexibel macht und das Fragment kann nachträglich eingebaut werden.
Was natürlich auch noch für den Kleber spricht: Günstig, Haut verträglich, einfach im Gebrauch und vor allem Reversibel.
Und ja wir haben das Material selbstverständlich selbst gegraben im Rahmen einer archäologischen Baubegleitung. Ähnlich Projekte führen wir regelmäßig in Abstimmung mit dem Amt durch. Manche Projekte benötigen für die Aufarbeitung etwas länger als andere. Für dieses Projekt haben wir in etwa 2 Jahre bis zur abschließenden Veröffentlichung der Funde veranschlagt.
Da hier aus verständlichen grünen die Keramik immer etwas unterrepräsentiert ist, habe ich mich erneut dazu entschlossen, daran etwas zu ändern. Auch Keramik kann wichtige Informationen Liefern und durchaus interessant sein.

LG
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen
Kleben einer Großalmeröder Steinzeug Flasche in 25 Minuten
http://www.sucherforum.de/smf/Themes/BlueII/images/buttons/reply_sm.gif