Ich war gestern mal wieder unterwegs.
Neben 10 Vorderladerkugeln hab ich meine erste Kanonenkugel gefunden. Allerding eine sehr kleine. Durchmesser etwas größer als ein 2 Euro Stück. Find ich klasse.
Der Buchstabe hat hinten vier Füße mit je einem Loch drin. Hat jemand von Euch so einen schonmal gesehen und weiß so der herkommt? Detailfotos kann ich machen, wenn gewünscht.
Die Hülsen sind eher uninteressant, ausser vieleicht was die Leutpatronen in einer so zivilen Gegend machen. Evtl. bei der Armee geklaute Silvesterfreuen.

Was noch interessant ist, ist evtl. das lange Teil unten im Bild. Das Teil mit dem Knick und das dahinten habe ich direkt nebeneinander gefunden. Das dritte lange Teil ein wenig weiter weg,. Ich weiß nicht ob sie alle drei zusammengehören. Könnte es evtl. der Ladestpock eines Vorderladers sein?
Alles in allem vermute ich an der Stelle einen Bereich hinter einem Biwak. Die Russen haben 1813 an der Stelle gegen Napoleon gestanden. Da ich keine Knöpfe, Münzen etc gefunden habe, schätze ich mal die ganzen Kugeln sind einfach zu weit geflogen.
Achso. Der Löffel war mal in der Schüssel, deren Scherben ich gefunden habe. Das war aber eine vergrabene Müllsammlung wo auch die Ofenkachel lag und leider auch eine Glasscherbe, die mir den Daumen gelocht hat
