[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Abschlussfundkomplex, Fibeln,Peetschaft,MA,Römer

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Abschlussfundkomplex, Fibeln,Peetschaft,MA,Römer  (Gelesen 1760 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. Mai 2016, um 19:38:36 Uhr

Ist der Gegenstand unten links aus Blei ?

Als beste Antwort ausgewählt von Thaler 01. Mai 2016, um 13:04:53 Uhr
Offline
(versteckt)
#16
01. Mai 2016, um 20:14:17 Uhr

Geh ich recht in der Annahme dass die Funde eher im nördlichen Bereich gefunden worden.
Ein Bortenstecker dient dazu dass sich ein Ledergürtel nicht einrollen kann. Es ist also eine Versteifung des Gürtels.
Hier ein Beispiel aus dem Buch:

Die hoch und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen

Gruß cyper



Hinzugefügt 01. Mai 2016, um 20:16:58 Uhr:

Zeitlich beginnen diese Bortenstecker etwa im 11. Jh. und die Haupzeit hielt sich bis etwa 13./14. Jh.


Hinzugefügt 01. Mai 2016, um 20:27:47 Uhr:

Der Grappenfuß dürfte zu einem Dreibein gehört haben. Ich denke mal zu hast ne Siedlungsstelle oder ein mittelalterliches Gehöft entdeckt.

 

Hinzugefügt 01. Mai 2016, um 20:33:55 Uhr:

Der Zaumzeuganhänger passt ins 13./14.Jh.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bortenstecker.jpg

« Letzte Änderung: 01. Mai 2016, um 20:33:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
01. Mai 2016, um 21:08:20 Uhr

    Zwinkernd  das Land der Himmelsscheibe.Ist ne alte Siedlung.Grapenfüße hab ich schon mehrere gefunden Bruchstücke und komplette in verschiedenen Größen und Formen.

Offline
(versteckt)
#18
22. September 2016, um 21:54:53 Uhr

Hallo,
der zweite Brakteat gehört nach Anhalt.
VG

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor