[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Acker

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Acker  (Gelesen 1367 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2011, um 20:31:39 Uhr

ein kleiner ca. 1 Hecktar großer Acker direckt
an einen kleinen Dorf habe ich heute in Arbeit
gehabt. Sind ein paar schöne Funde dabei
aber seht selbst. Die größere Silber Münze habe
ich mit ein Stück Zitrone abgerieben, dann als
zweiter Schritt kam das Kaiser Natron dran.
Geht echt gut. Super
Kann mir jemand den Knopf bestimmen?

Gruß,    Copper



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

19.02.1.jpg
19.02.2.jpg
19.02.3.jpg
19.02.4.jpg
19.02.5.jpg
19.02.6.jpg
19.02.7.jpg
19.02.8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2011, um 20:41:09 Uhr

schöne Fundausbeute  Super
ist das bei dem Knopf unten Mitte eine 8 ?

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Februar 2011, um 20:43:39 Uhr

ja es ist eine 8

Copper

Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2011, um 20:47:12 Uhr

HALLO  COPPER!        GLÜCKWUSCH !     zur     deinem       FUND!      Super Super Super Super Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#4
19. Februar 2011, um 20:49:29 Uhr

Tolle Funde was du da gemachst hast Applaus


Gruß rezax Winken

(versteckt)
#5
19. Februar 2011, um 20:51:18 Uhr

mich beeindruckt die Erhaltung der Silbermünzen.... Lächelnd Kannst Du vom Mariengroschen mal die andere Seite zeigen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Februar 2011, um 21:03:41 Uhr

hier der Mariengroschen. Der Acker ist ein sandiger
trockener Boden. Den Mariengroschen habe ich so
aus den Boden geholt, nur mit Wasser abgebürstet.

Copper



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

19.02.10.jpg
19.02.9.jpg
(versteckt)
#7
19. Februar 2011, um 21:06:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
hier der Mariengroschen. Der Acker ist ein sandiger
trockener Boden. Den Mariengroschen habe ich so
aus den Boden geholt, nur mit Wasser abgebürstet.

ich würd´ quieken....  Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
19. Februar 2011, um 21:08:44 Uhr

Hallo zusammen!
Der Knopf mit den gekreuzen Kanonen und der 8 ist ein sehr früher Militärknopf aus einer Zinn-Bleilegierung, so mitte bis ende 18.Jhd. Wird wohl schwierig sein ihn genau unterzukriegen.
Gruß Derfla

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2011, um 21:14:02 Uhr

Hi,,

die 2 Mariengroschen(1/18 Taler) 1672 ist schön  Super
Lippe-Detmold, eine Prägung unter Simon Heinrich (1666-1697).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#10
19. Februar 2011, um 21:36:43 Uhr

hallo Copper , das nenne ich einen tollen Komplex , meinen herzlichsten Glückwunsch

Gruß xperte

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2011, um 21:42:11 Uhr

hi .Glückwunsch zu den tollen Funden, ist zwar ein kleiner Acker,aber mit einem großen Geschenk für dich  Schockiert Applaus
lg hans

Offline
(versteckt)
#12
19. Februar 2011, um 23:22:42 Uhr

Der Knopf ist napoleonisch. 8. Artillerie Rgt.
Zum Beweis siehe Bild. Eigenhädig gefunden auf einem Schlachtfeld, 100% napoleonisch, 1. Ari Rgt.

Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scheibenknopf65-1_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#13
20. Februar 2011, um 06:12:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
ein kleiner ca. 1 Hecktar großer Acker

Hi....
Sehr schöner Fundkomplex.
Aber was heißt hier kleiner Acker, Du müsstest mal in meine Gegend kommen da ist ein Feld mit einem Hektar schon riesig! (Und das trotz Flurbereinigung)

Gruß
von der
Silberdistel


Offline
(versteckt)
#14
20. Februar 2011, um 06:31:01 Uhr

Das Teil mit den Löchern könnte ein Miederhhaken sein.

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...