[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Fundkomplex --- Auenwald

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Fundkomplex --- Auenwald  (Gelesen 1421 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2013, um 12:10:12 Uhr

Hallo zusammen und ein gesundes neus Jahr allen Forenmitgliedern!   Winken

War gestern mal bei uns in der Aue ein wenig sondeln und hab folgendes gefunden:


Bild 1                        Gesamtansicht
Bilder 2 bis 4           Pfeifendeckel? Oder was ist das?
Bilder 5 und 6          Schnalle.   Kann jemand genaueres dazu sagen?
Bild 7                        Knopf.       Kann jemand genaueres dazu sagen?

Die Patronenhüse trägt unter anderen die Bodenprägung SBF   (Rest konnte ich noch nicht entziffern).
Diese Bezeichnung konnte ich in keiner (mir bekannten) Bestimmungstabelle finden.
Weiß jemand mehr?


Ausserdem noch zwei Patronenhülsen Luger 9mm ( Hab ich vergessen zu fotografieren)


Gruß Hecki


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1143.jpg
IMG_1144.jpg
IMG_1147.jpg
IMG_1148.jpg
IMG_1149.jpg
IMG_1153.jpg
IMG_1154.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2013, um 12:30:46 Uhr

Hallo Hecki,
Die Patronenhülse sieht aus wie eine 7,62 x 51 wie unter anderem bei der legendären AK47 (Kalaschnikow) verwendet wurde.
Kann das vom Fundgebiet her stimmen ?


Offline
(versteckt)
#2
03. Januar 2013, um 12:35:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Blechhelm
Hallo Hecki,
Die Patronenhülse sieht aus wie eine 7,62 x 51 wie unter anderem bei der legendären AK47 (Kalaschnikow) verwendet wurde.
Kann das vom Fundgebiet her stimmen ?

7,62X51 (.308 win.) ist Nato-Munition. Ak 47 hat 7,62X39. Ak 74 hat 5,45X39.

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2013, um 12:38:17 Uhr



Ja, Pfeifendeckel stimmt! Zwinkernd


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#4
03. Januar 2013, um 12:40:52 Uhr

die Hülse ist ne 7,62X54R vom russischen Nagant(WK-2) oder vom NVA-Scharfschützengewehr Dragunov.

Gruss spitz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Januar 2013, um 12:50:10 Uhr

Also NVA Scharfschützengewehr kann ich mir nicht vorstellen. Sollte eher ausem WK2 sein.

Danke für die Antworten!

Hecki

Offline
(versteckt)
#6
03. Januar 2013, um 13:21:35 Uhr

... und 'ne Hundesteuermarke!  Super Einen ähnlichen Pfeifendeckel habe ich gestern auch gefunden!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. Januar 2013, um 13:25:36 Uhr

Ja, und ne Hundesteuermarke!    Lächelnd
Weiß jemand, ob man den Bestzer feststellen kann?  Nur so aus Spass... Bei und auf`m Dorf kennt doch jeder jeden.

Offline
(versteckt)
#8
03. Januar 2013, um 13:28:47 Uhr

das ist eine randhülse sowas hatten die engänder wohnstt du in der nähe von dünkirchen?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Januar 2013, um 13:32:33 Uhr

Nö, in Sachsen Anhalt. Zwischen Halle und Leipzig

Hecki

Offline
(versteckt)
#10
03. Januar 2013, um 13:42:14 Uhr

Nochmal zur Hülse, war natürlich quatsch mit AK47, hatte mir zum vergleich eine Hülse aus meinem Lager genommen und dachte sie ist aus meiner Armezeit, doch es war eine aus Kroatien welche ich an einer alten Verteidigungslinie aufgelesen habe.
Also Entschuldigung !

Offline
(versteckt)
#11
03. Januar 2013, um 13:42:39 Uhr

7,62 wurde auch vom MG 45 verschossen. Umstellung von 7,92 auf 7,62 zum Ende des WKII.
Später auch als MG 3 bezeichnet. Also schwer zu bestimmen ohne genaue Abmessungen.

Ed

Offline
(versteckt)
#12
03. Januar 2013, um 14:49:50 Uhr

Dein Knopf dürfte mit hoher Warscheinlichkeit aus Arsenbronze sein und noch ins 19. Jahrhundert gehören.

Gruß


Offline
(versteckt)
#13
03. Januar 2013, um 15:59:43 Uhr

Anfang 19 Jahrhundert würde ich mal die Gürtelschnalle tippen!!!

Offline
(versteckt)
#14
03. Januar 2013, um 21:23:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amenhosepp
7,62 wurde auch vom MG 45 verschossen. Umstellung von 7,92 auf 7,62 zum Ende des WKII.
Später auch als MG 3 bezeichnet. Also schwer zu bestimmen ohne genaue Abmessungen.

Ed


MG 45??? Ist das Adis Geheimwaffe?
Bevor hier was geschrieben wird sollte man sich erst erkundigen. K98, MG34, MG42, alles 7,92x57, keine Randhülse. Das Teil kann auch von einer Jagdwaffe stammen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/MG42


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor