[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkomplex mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkomplex mit Fragen  (Gelesen 1726 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. November 2015, um 19:08:27 Uhr

Hallo zusammen,
ein klein wenig was vom Wochenende. Eigentlich nichts besonderes, allerdings ist EIN Teil dabei (oder besser zwei) zu denen ich Euch gerne befragen würde.

zum einen die "Münze"...(Bild 1+2)..ich erkenne die Buchstabe MAG und eine Art Ritter oder Feuerwehrmann Smiley
kennt einer von Euch sowas?

zum anderen diesen "Teigroller"...(Bild 3 - zumindest war das meine erste Idee) ..allerdings sollten Teigroller nicht ein Loch in der Mitte haben?
auch hier bin ich um JEDEN Tip dankbar.


Gruß

Murkel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gst5h.jpg
Gst5v.jpg
GstGes.jpg
gst6v.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. November 2015, um 19:11:56 Uhr

Dein Teigroller ist ein Schwirrplättchen - ein altes Kinderspielzeug.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
09. November 2015, um 19:12:16 Uhr

Die Münze ist ein Rechenpfennig.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. November 2015, um 19:16:00 Uhr

ahhh ok...das kann gut sein, unweit davon kam diese "Spielmarke" mit Louis XVIII zum Vorschein.
Danke für die irre schnellen Antworten!!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gst4h.jpg
Gst4v.jpg
Offline
(versteckt)
#4
09. November 2015, um 19:18:13 Uhr


Ganz rechts dürfte noch ein Heiligenanhänger liegen, oder? Stell ihn doch nochmal mit dem schönen Kreuz ein..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. November 2015, um 19:18:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Dein Teigroller ist ein Schwirrplättchen - ein altes Kinderspielzeug.

Gruß cyper

Hmm...die Schwirrplättchen die ich gegoogelt habe haben alle Löcher. Was hat man mit den Dingern gemacht, das Internet ist da nicht so eindeutig Smiley

Hinzugefügt 09. November 2015, um 19:21:16 Uhr:

Geschrieben von Zitat von buddler
 Ganz rechts dürfte noch ein Heiligenanhänger liegen, oder? Stell ihn doch nochmal mit dem schönen Kreuz ein..


Gruß Buddler
würde ich wirklich gerne, aber auf dem ist auch GARnichts mehr zu erkennen *seufz*

« Letzte Änderung: 09. November 2015, um 19:21:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
09. November 2015, um 19:24:13 Uhr

Hast recht Löcher müssten drin sein, und Schwirrplättchen sind auch eher aus Blei.  Unentschlossen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
09. November 2015, um 19:48:48 Uhr

Das wollte ich auch sagen"Schrirrplätchen nur mit Löchern"... Kann man denn irgendwie erkennen ob da Mittig vielleicht mal Dornen standen... Vielleicht ist es ja ein Sporenrad...!


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. November 2015, um 07:15:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Das wollte ich auch sagen"Schrirrplätchen nur mit Löchern"... Kann man denn irgendwie erkennen ob da Mittig vielleicht mal Dornen standen... Vielleicht ist es ja ein Sporenrad...!


Gruß SpAß'13


also ich müsste schon arg blind sein wenn da irgendwo ein Dorn oder Ähnliches wäre Lächelnd darum kam mir das Ding ja so komisch vor. Vor allem auch die unregelmäßigen Kerben......komisches Teil, wobei rein vom Acker und den restlichen Funden her sollte es eigentlich kaum älter als 19.Jhd sein......aber was weiß ICH schon Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
10. November 2015, um 07:49:40 Uhr

ich würde denken, dass das ein nicht fertig gestelltes schwirrplättchen ist, gibts auch aus alten kupfermünzen, da sehen die zacken auch so aus ...

 Winken

Offline
(versteckt)
#10
10. November 2015, um 09:04:01 Uhr

ja die münze und die Spielmarke sind beides rechenpfennige

hier kannst mal schauen, da sind die bestimmt dabei!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kulturverein.bordesholmer-land.de/dl_int/Katalog-Rechenpfennige.pdf


lg

michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. November 2015, um 09:58:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von michelangelo
ja die münze und die Spielmarke sind beides rechenpfennige

hier kannst mal schauen, da sind die bestimmt dabei!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kulturverein.bordesholmer-land.de/dl_int/Katalog-Rechenpfennige.pdf


lg

michel


ein tolles PDF....danke!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor