[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkomplex mit UFO

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkomplex mit UFO  (Gelesen 2643 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2015, um 15:10:05 Uhr

einer geht noch  Lächelnd

vorletzter Urlaubstag.....naja Wochenende halt  Unentschlossen und das Wetter hält. Also nochmal raus auf den Acker.
Ein bisserl was geht immer hab ich mir gedacht...anbei das Resultat.
ich bin eigentlich recht zufrieden. Silber macht immer Spaß und ich konnte auch einiges selber bestimmen  Irre naja fast....
Ich bitte Euch also wie immer um Hilfe bei Folgendem .......


Bild 8 und 13 --> ein Römer mit einem SC (was das SC bedeutet hab ich auch nachgelesen) allerdings ist das Teil so abgerubbelt, dass wohl kaum eine Prognose möglich ist WELCHER es ist oder?  Weinen

Bild 9-10 --> absolut ratlos, aber bevor ichs in die Schmuddelkiste werfe frag ich Euch lieber....ich hab aus dem letzten Mal gelernt  Belehren

Bild 11-12 --> wohl eine Art Schlüssel....hat jemand schon mal sowas gesehen?

den Rest werde ich schon finden, aber wenn jemand noch Tips zu den anderen Sachen hat...immer her damit...ich freu mich über jeden Tip!

Grüßli

Murkel








Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF3764.JPG
Devo1.jpg
Devo2.jpg
Devo3.jpg
Devo4.jpg
IIIIh.jpg
IIIIv.jpg
SCh.jpg
SCv.jpg
Schl1.jpg
Schl2.jpg
Schl3.jpg
Schl4.jpg
Si1624.jpg
Si1624v.jpg
Sisa1.jpg
Sisa2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Oktober 2015, um 15:28:55 Uhr



Schöne Funde, murkel, und ein gotischer Schlüssel ist auch dabei.

G&GF


karuna Winken 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Oktober 2015, um 15:44:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
 
Schöne Funde, murkel, und ein gotischer Schlüssel ist auch dabei.

G&GF


karuna Winken

echt?....wirklich?...danke für die Bestimmung des Schlüssels....sieht man dem verrosteten Teil garnicht an...ich dachte eher an was landwirtschaftliches...*freu*

Offline
(versteckt)
#3
10. Oktober 2015, um 17:00:31 Uhr

Du kannst einen wirklich schaffen.

Wo treibst du das ganze zeugs immer auf ??

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Oktober 2015, um 17:05:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Du kannst einen wirklich schaffen.

Wo treibst du das ganze zeugs immer auf ??

Gruß
Matze

Also der Bauer erntet seine Früchte vom Felde...danach hoppel ich ein wenig mit einem Metalldetektor darüber und ab und tüdelt dieser Detektor ganz komisch....danach lege ich den Detektor beiseite, grabe ein Loch....und sehe was drin ist Zwinkernd genau daher sind die Sachen....ne ernsthaft....ein guter Acker, brauchbares Wetter und viel viel Kilometer auf dem Acker..

P.S. ach ja..ein Highlight noch......also ich den Knopf rechts oben auf dem Fundkomplex saubergemacht habe ist doch tatsächlich eine "5" erschienen (wie in der Schule damals  Zunge )
nun habe ich schon die 7, 8 und 5 ...es wird!

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2015, um 17:06:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. Oktober 2015, um 17:05:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Murkelfurkel
echt?....wirklich?...danke für die Bestimmung des Schlüssels....sieht man dem verrosteten Teil garnicht an...ich dachte eher an was landwirtschaftliches...*freu*

Vllt. war der letzte Besitzer ein Bauer. Smiley

vg


karuna

Als beste Antwort ausgewählt von Murkelfurkel 10. Oktober 2015, um 09:26:23 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
10. Oktober 2015, um 17:08:06 Uhr

Vermute mal das es sich um ein As ( Gewicht wäre interessant)  des Augustus handelt Münzmeister P. Lurius Agrippa  man kann Teile der Umschrift P • LVRIVS • AGRIPPA • III • VIR • A • A • A • F • F  auf der Seite mit dem SC noch erahnen (auf 6 Uhr), außerdem erkennt man Ansätze der typischen Augustusfrisur  Lit.- RIC 428, Cohen 446, BMC 244

Geprägt im Jahr  7 vor Christus... also schlappe 2023 Jahre alt....da darf man schon mal etwas abgerubbelt sein

Hier mal ein schönes Exemplar

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s1686.html


« Letzte Änderung: 10. Oktober 2015, um 17:23:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Oktober 2015, um 17:24:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Vermute mal das es sich um ein As ( Gewicht wäre interessant) des Augustus handelt Münzmeister P. Lurius Agrippa man kann Teile der Umschrift P • LVRIVS • AGRIPPA • III • VIR • A • A • A • F • F auf der Seite mit dem SC noch erahnen, außerdem erkennt man Ansätze der typischen Augustusfrisur Lit.- RIC 428, Cohen 446, BMC 244

Geprägt im Jahr 7 vor Christus... also schlappe 2023 Jahre alt....da darf man schon mal etwas abgerubbelt sein

Hier mal ein schönes Exemplar

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s1686.html



wow.....ich erkenne mit Müh und Not das SC....vielen vielen Dank!
mit dem Gewicht kann ich dienen: 10,12g

Offline
(versteckt)
#8
10. Oktober 2015, um 17:25:12 Uhr

ja das ist ein As...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Oktober 2015, um 17:26:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
ja das ist ein As...

Ne ne das As bist du!
Ich danke für die Bestimmung!

Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2015, um 17:46:55 Uhr

Fehlt nur der Punkt zwischen dem SC so wie es bei den Augustus Assen der Fall ist.
Vielleicht doch eine Restitutionsprägung des Gaius für seinen Pappa ?


Grüße germanicus1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Oktober 2015, um 18:23:24 Uhr

ich denke den Punkt kann ich liefern (per Mikroskop)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PunktSC.jpg
Offline
(versteckt)
#12
10. Oktober 2015, um 18:42:23 Uhr

Nehme alles zurück. Gratian hat natürlich recht. Man kann bei genaueren Hinschauen auf 6 Uhr PPA lll ziemlich genau erkennen. War ein Schnellschuss  meinerseits. Nix für ungut.

Grüße germanicus1

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2015, um 19:08:29 Uhr

der schlüssel ist 12.-13.jhd.,
in der romanik und der gotik haben
sich die schlüssel nicht gross
unterschieden.

der gespaltene dorn ist häufig,
jedoch eine runde platte reide mit
loch habe ich bei der art noch nie
gesehen, sehr interessant.

Offline
(versteckt)
#14
10. Oktober 2015, um 20:28:22 Uhr

wieder mal ein echt schöner Fuko,
der Schlüssel gefällt mir am besten.
Gratuliere


schwingi

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor