[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner fundkomplex restauriert

Gehe zu:  
Avatar  kleiner fundkomplex restauriert  (Gelesen 670 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2015, um 20:34:04 Uhr

hier ein kleiner restaurierter fundkomplex , wenn jemand was zu bestimmten teilen weis immer herdamit , gruss dkebelus


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0231.JPG
DSC_0232.JPG
DSC_0233.JPG
DSC_0234.JPG
DSC_0235.JPG
DSC_0236.JPG
DSC_0237.JPG
DSC_0238.JPG

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 21:21:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2015, um 20:51:16 Uhr

Auf dem letzten Bild mittig ist die Griffschale eines Rasiermessers 19./20. Jh, darunter ein WHW-Anstecker ( unsere Verkehrszeichen, "Halt-Vorfahrt beachten")

Rechts am Rand ein Bruchstück einer Schlitzrose.

Die große Schnalle ist vom Zaumzeug.

Auf Bild 4 das rechteckige Teil könnte ein Münzgewicht sein.

Interessant ist der große Beschlag, auf alle Fälle mal deutsch von 1870/71 - 1918. Wo der drauf gehört kann ich dir leider nicht sagen, da kennen sich andere Besser aus.

Den Rest (Viehglocke, Schelle usw.) kannst du ja bestimmt selbst erkennen Grinsend

Mach doch von den Kleinteilen mal noch paar Bilder bitte




Grüße Winken


Hinzugefügt 07. Januar 2015, um 22:15:00 Uhr:

Das Bleiding dürfte ein Spinnwirtel sein und das ovale Plakettenteil ist eins dieser Souvenirs, die man sich aus einer Münze pressen kann. Woher, musst du mal selbst entziffern, das kann man auf dem Bild nicht erkennen.

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 22:15:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
07. Januar 2015, um 23:29:01 Uhr

Uiiih ! Applaus
Ein sehr schöner Beschlag einer Pickelhaube aus dem Großherzogtum Baden. Super
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/search?q=pickelhaube+baden&client=ms-android-samsung&site=webhp&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=WrOtVNvOM4n8Uv3igbAJ&ved=0CCgQ7Ak&biw=533&bih=295&gws_rd=cr

Dürfte 1. Wk sein.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 07. Januar 2015, um 23:39:55 Uhr:

Neben der Schelle liegt ein Pfeifendeckel.
Der und das Rassiermesser könnten zu deinen Schlachtfeldfunden passen.
Würde ich an deiner Stelle mit den Musketenteilen, Ortblech und Kugeln etc.zusammen aufbewahren.

 Winken

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 23:39:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2015, um 02:19:55 Uhr

Geiler Adler, dann auch noch in perfekter Erhaltung!    Super  War aber nicht vom Acker, oder?
Auch bei den anderen Funden sind schöne Stücke dabei.


Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Neben der Schelle liegt ein Pfeifendeckel.
Der und das Rassiermesser könnten zu deinen Schlachtfeldfunden passen.
Würde ich an deiner Stelle mit den Musketenteilen, Ortblech und Kugeln etc.zusammen aufbewahren.


Meinst du, der ist so alt? Hab diesen Typ bisher immer ins 20. Jh gesteckt...  Verlegen



 Winken

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2015, um 03:12:57 Uhr

Schwer zu sagen. Möglich wär's da es die Ende des 18. Jh schon gab.
Allerdings gibt es bei ebay Heute noch Porzellanpfeifen mit Pfeifendeckel und das sind keine Alten.

 Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Januar 2015, um 10:47:16 Uhr

der adler war zusammen gefaltet fand ich bei uns im Dorf , habe jetzt fast 2 Monate damit verbracht ihn zu restaurieren  da die linkehälfte fast komplett auseinander gebrochen war , jede menge kleine fiffikus arbeit.
mfg und danke schön dkebelus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor