[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkomplex vom Acker

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkomplex vom Acker  (Gelesen 402 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2014, um 20:44:33 Uhr

Hallo Sondlergemeinde
Endlich durften wir an einer vielversprechende Stelle suchen, leider wurden wir dann bisschen enttäuscht. Aber seht selbst :-)
Könnt Ihr mir was zu Bild 3 + 4 sagen? Keine Ahnung was das mal gewesen sein könnte...
Allen eine schöne Woche und weiterhin gut fund ;-)
Grüsse Danilosch

Hinzugefügt 02. September 2014, um 07:10:45 Uhr:

Kann es eine Scheibenfibel sein? Ist aber blos eine Vermutung Smiley
Und die Schnalle aus dem Mittelalter?
Hat jemand ne Ahnung? Mal schauen ob ich als Anfänger richtig liege Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 1(8).JPG
Foto 2(7).JPG
Foto 3(8).JPG
Foto 4(2).JPG

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 07:10:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. September 2014, um 07:25:10 Uhr

Nö, meinst du die Plombe erstes Bild unten rechts ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. September 2014, um 07:33:29 Uhr

Genau das Teil links ist eine Plombe. Und was ist das auf der rechten Seite?

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2014, um 07:39:39 Uhr

Für mich siehts wie ein Lederbeschlag aus, das Teil hat doch drei "Zapfen" gehabt.
Kannst mal ein Foto von der "Schnalle" machen wo man sie etwas mehr im Detail sieht ?

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 07:41:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2014, um 08:25:36 Uhr

Links opben Mittelstück von einem Riemenverteiler frühe Neuzeit.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Männertracht um 1600 Detail.jpg
Riemenverbinder_16_17Jh.jpg
Offline
(versteckt)
#5
02. September 2014, um 08:29:58 Uhr

Der Riemenverteiler war auch meine Vermutung, deswegen hatte ich Schnalle in Anführungszeichen gesetzt.

Offline
(versteckt)
#6
02. September 2014, um 09:13:31 Uhr

hallo, sach ma hast du beim reinigen des 20`so kratzer reingemacht , weil die kratzer so glänzen , magst du das wenn die so schön sauber sind und verkratz oder war das unachtsamkeit ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. September 2014, um 11:05:24 Uhr

Danke für die Bestimmung. Und wieder was gelernt Zwinkernd

Also wenn die Kratzer tatsächlich beim reiningen entstanden sind, dann war es definitiv unachtsamkeit. Hab die Münze mit Natronpulver vorsichtig gereinigt. Bis jetzt hat es bei den anderen Münzen ganz gut geklappt. Hast du vielleicht ne andere Reinigungsmethode bei Silbernen die schonender ist?

Offline
(versteckt)
#8
02. September 2014, um 11:10:32 Uhr

Die Shell Plombe ist nach 1833

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Dutch_Shell


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...