[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkomplex von einer Wiese neben dem Kloster Andechs

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkomplex von einer Wiese neben dem Kloster Andechs  (Gelesen 832 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. September 2015, um 21:21:15 Uhr

Hallo Forumsgemeinde,

hier mein kleiner Fundkomplex.

Habe am Freitag vom Vater eines freundes erfahren das auf einer Wiese in der nähe vom Kloster Andechs mit den Vorbereitungen für das aufstellen von Wohncontainern für die Asylanten begonnen wurde. Nach Feierabend ging es ganz kurz nach Hause um die Ausrüstung herzurichten. Auf ca. 60x50mtr. wurde von einem Radlader komplett die Grasnarbe entfernt, und mit 2 Bagern wurden 2 Haufen mit der selben Länge des Aushubes ca. 2 mtr. hoch und 3mtr. breit gemacht. Insgesamt war ich Freitag, Samstag und Heute dort am  Suchen


Könntet Ihr mir bitte bei der Bestimmung von den Teilen auf Bild Nr. 3 helfen, und könnte das Teil von Bild Nummer 4 von einer Waffe sein ?


Grüße,
Andreas


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF3588.JPG
DSCF3589.JPG
DSCF3590.JPG
DSCF3591.JPG

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 21:25:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. September 2015, um 21:30:34 Uhr

Das Teil mit Vide Fide ist ein Pseudomünzknopf, die sieht man öfter in Foren. Müsstest eigentlich sehen, das auf der anderen Seite die Öse fehlt.
Die Ecke da oben ist aber schon schwer abgesucht, hast keinen Heiligenanhänger gefunden ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 21:34:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. September 2015, um 21:43:18 Uhr

Hy Michael,

ja das hab ich auch schon von anderen Leuten die hier in Andechs wohnen gehört das es schon recht abgesucht ist. Nein leider keinen Heiligenanhänger gefunden  Traurig , hab aber auch ehrlich gesagt nur bei den Signalen die wirklich eindeutig als Edelmetall hörbar waren gegraben. Hab im Internet schon andere Knöpfe mit Vide Fide gefunden, aber nicht den selben wie ich habe, war das mal eine Münze, kann man zu der Prägung etwas genaueres sagen ?

Und was mich ganz besoners interessieren würde was ist das Teil Nr. 1 auf Bild Nr.3  Lächelnd


Grüße,
Andreas

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 21:44:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. September 2015, um 21:50:45 Uhr

Nee die Knöpfe sind einer Münze nachempfunden, das siehst du daran, das sie nur einseitig "geprägt" sind.
Deinen hab ich glaube ich schon mal im BFF gesehen. Ich schau gleich mal.
Nr.:3 ist ein Bronzering, der kann für vieles gebraucht worden sein. Sieht auf alle Fälle ziemlich alt aus.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. September 2015, um 22:01:25 Uhr

Ja der Bronzering ist bestimmt ganz schön alt, hab mich sehr gefreut als ich den gefunden habe, hab ja schonmal solche Ringe gefunden nur um einiges größer, und bei einem könnte man vermuten das der sogar Symbole eingeprägt hat, leider hat sich in dem damals eröffnetem Thread keiner auf meine Vermutung mit den Symbolen geäußert.

Am meisten interessiert mich das Teil 1 auf Bild 3, sieht auch verdammt alt aus.


Grüße,
Andreas

Offline
(versteckt)
#5
20. September 2015, um 22:12:32 Uhr



Da hast du aus einem gut abgesuchten Gebiet noch ein paar schöne Sachen geholt - Glückwunsch!
Links neben dem Planck dürfte ein (römisches) Laufgewicht sein.

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. September 2015, um 22:29:11 Uhr

Hy karuna,

Danke  Smiley bin mit dem Makro Racer den ich vom Martin (Sondierer) als Testgerät bekommen habe unterwegs gewessen. (Danke nochmal Martin, falls du hier auch mitiest  Zwinkernd  )

Das hört sich interessant an, mein Vater hat auch schon an ein Eichgewicht o.ä gedacht, das war auch der einzige Fund, der anscheinend sehr tief unter der Grasnarbe die komplett enfernt wurde lag, weil ich es relativ in der mitte der jetzt mit Steinen und kleine Felsen übersähten Fläche fand, die anderen Sachen wurden alle am rand des Aushubes, und in den aufegschütteten Haufen gemacht. Ich mag garnicht wissen was in den Haufen vielleicht noch tiefer drinn steckt.

Kannst Du was zu dem Teil Nr. 1 auf Bild 3 sagen ?


Grüße,
Andreas

« Letzte Änderung: 20. September 2015, um 22:55:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
20. September 2015, um 22:55:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi-1990
die anderen Sachen wurden alle am rand des Aushubes, und in den aufegschütteten Haufen gemacht. Ich mag garnicht wissen was in den Haufen vielleicht noch tiefer drinn steckt.
Bei solchen Baggerarbeiten lohnt es sich deshalb vorher und nachher zu suchen. Den Aushub kann man leider nur oberflächlich absuchen, außer man hat einen Schaufellader. Lächelnd

Mfg PP Winken
Der in Andechs auch noch keinen Heiligen gefunden hat. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. September 2015, um 17:35:24 Uhr

Hy,

kann keiner was genaueres zu dem Teil 1 auf Bild 3 sagen ? Teil 5 ist auch ganz interessant, ist wie eine Materialmischung aus Glas und Metall !


Grüße,
Andreas

Offline
(versteckt)
#9
21. September 2015, um 18:42:30 Uhr

5 dürfte von einer Tornister stammen. Hatten wir schon öfter.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#10
21. September 2015, um 20:00:21 Uhr

naja sind doch ein paar nette sachen dabei!
ist das rechts von den 10 reichspfennig im ersten bild ein augsburger heller?
der pseudomünzknopf mit der max joseph büste ist spitze!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. September 2015, um 21:11:22 Uhr

Servus,

Danke  Smiley

ja müsste eine Münze sein, habe schonmal so ähnliche gefunden, es ist eine Art Blume abgebildet, muss vielleicht mal noch eine Detail Aufnahme machen. Mich wundert es irgendwie das keiner was zum Teil 1 auf Bild 3 sagen kann, finde das es eine relativ interessante Form hat, und so unbekannt dürfte es doch nicht sein.


Grüße,
Andreas

« Letzte Änderung: 21. September 2015, um 21:12:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. September 2015, um 21:24:32 Uhr

Sorry das ich den Thread nochmal hoch hole, aber kann wirklich niemand was zum Teil 1 auf Bild Nr.3 sagen ? Finde es kommisch das noch garnichts drüber gesagt wurde, könnte es kein Teil einer Fibel o.ä sein ?


Grüße,
Andreas

Offline
(versteckt)
#13
30. September 2015, um 21:28:01 Uhr

Nee mit Fibel hat das leider nichts zu tun, kannst ja noch mal 2-3 Bilder davon machen.

Gruß Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...