Servus miteinander,
hatte heute eine Klausur in Softwareanwendung für das ATLAS IT Verfahren (eine wahre Katastrophe nach meiner Einschätzung) und musste dringend danach zum Ausgleich a bisserl die Gehilfe Gassi führen. A bisserl was geht ja allawei:
Eine Bleiplombe, meine erste

mit den Resten des bayrischen Wappens, wenn ich das richtig sehe. Da hätte ich gerne gewusst, von wann bis wann so was benutzt wurde.
Dann einen Ladestreifen mit einer verbliebenen Hülse, die ich nicht rauskriege, ohne das ganze zu zerstören. Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand sagen, für welche Waffe der Ladestreifen verwendet wurde.
Einen Reichspfennig von 1911, recht derhaut, leider.
So, dann die zwei Ufos.
- im kleineren Teil steckt noch Holz drinen, das hab ich mal so gelassen, vielleicht hilft es bei der Bestimmung. Leitwert auf dem Minelab war leicht springend zwischen 28 und 32, das ist normalerweise Kupfer.
-das größere silberfarbene Ding, zweiteilig, kam mit Leitwert 40 und 44 rein, ist bei dem Minelab XT 30 normalerweise so wie 1-Euro-Stück, oder Silber. Das Teil kommt mir eher wie schweres Alu vor. Wanddicke ca. 1mm, innen hohl, oben, wo die " Tülle" ist, ist auf dem umlaufenden Rand römisch "II" eingestanzt. Der Boden lag nicht extra, der war in dem Hohlkörper drin und fiel beim Saubermachen raus. Der ist sauber abgetrennt. Er hat rundum zwölf Löcher mit jeweils 1,5 mm - 2mm Durchmesser und in der Mitte ein Loch mit 3 mm Durchmesser. Die Tülle am großen Teil hat kein Gewinde innen oder außen. Vielleicht war das mal eine Kartusche für irgendwas, wenn jemand weiß, was des war, immer her damit.
Viel spaß beim Ansehen und beim Raten;D
Euer Pathfinder